businesspress24.com - Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur
 

Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur

ID: 619193


(businesspress24) - Neue Handlungsfelder für Personalmanager im Zeichen von Social Media

Köln, 18. April 2012. Die Möglichkeiten von Web 2.0 und Social Media verändern die moderne Unternehmenskultur tiefgreifend. Hierarchisch geprägte Formen von Kommunikation und Zusammenarbeit treten in den Hintergrund, während Offenheit, Vernetzung und Austausch immer wichtiger werden. Professor Dr. Wolfgang Jäger und Professor Dr. Thorsten Petry zeigen im neuen Buch der Personalwirtschaft Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur, wie dieser Wandel gelingen kann. Ihre Devise: Kontrolle aufgeben — Führung behalten. Die Personalwirtschaft ist eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland.

Die beiden Lehrenden der Hochschule RheinMain in Wiesbaden setzen auf anschauliche Beispiele und präsentieren spannende Konzepte und Werkstattberichte aus der aktuellen Anwendungspraxis. Mit ihrem Herausgeberwerk unterstützen sie Personalmanager, Geschäftsführer und Organisationsentwickler dabei, die Potenziale von Enterprise 2.0 zu erschließen. Das Themenspektrum der mitwirkenden Autoren reicht von Fragen zum Zusammenspiel von IT, Organisationsentwicklung und Personalfunktion über die Ermittlung des Mehrwerts durch den Einsatz von Social Media im Unternehmen bis hin zur Diskussion von Social Collaboration in der Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Auch zur Implementierung von Enterprise 2.0 in der öffentlichen Verwaltung, zu internem Crowdsourcing und Open Innovation bieten die Experten Inspiration und Orientierung.

Enterprise 2.0 beschreibt den Einsatz von Social Media in Unternehmen, beispielsweise zum Wissensmanagement oder zur Kommunikation. Jäger und Petry beschränken sich jedoch nicht darauf, die Werkzeuge zu erklären, sondern zeigen auch auf, wie Organisationen erfolgreich den Weg zu einer neuen Unternehmens- und Lernkultur gehen können — weg von der hierarchischen, zentralistischen Steuerung, hin zur stärkerer Vernetzung und Selbststeuerung von Mitarbeitern und Teams.






Über die Herausgeber
Professor Dr. Wolfgang Jäger
Wolfgang Jäger ist seit 1995 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal- und Unternehmensführung, sowie Medienmanagement am Studiengang Media Management der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Als Berater beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Optimierung personalwirtschaftlicher und kommunikationsbezogener Prozesse und Strukturen.

Professor Dr. Thorsten Petry
Thorsten Petry lehrt Organisation und Personalmanagement an der Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain. Er ist seit zehn Jahren als Berater, Projektleiter, Trainer und Referent tätig. Schwerpunktmäßig befasst er sich mit den Unternehmensfunktionen Strategie, Organisation und Personalmanagement sowie, an deren Schnittstelle, mit Enterprise 2.0 und Social Media.


Herstellerinformationen:
Wolfgang Jäger / Thorsten Petry (Hrsg.)
„Enterprise 2.0 − die digitale Revolution der Unternehmenskultur. Warum Personalmanager jetzt gefordert sind“, 1. Auflage, Köln 2012, Luchterhand (Wolters Kluwer Deutschland), 292 Seiten, broschiert, 39,00 Euro, ISBN 978-3-472-08015-2

Kontakt:
Ramona Klaes, Marketing
Personalwirtschaft eine Marke von
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Telefon: +49 (0)221/94373-7645
E-Mail: rklaes(at)wolterskluwer.de
http://www.personalwirtschaft.de






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Marke Personalwirtschaft
Unter der Marke „Personalwirtschaft" bietet Wolters Kluwer Deutschland ein umfangreiches
Programm für HR-Führungskräfte in modernen mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen, deren Fokus auf strategischen und wertschöpfenden Personalthemen liegt und die den Unternehmenserfolg entscheidend mitgestalten wollen.

Themen wie Personalmanagement, Personalentwicklung, Führung, Rekrutierung, Coaching sowie Aus- und Weiterbildung erscheinen in Form von Fach- und Jahrbüchern, Zeitschriften, Loseblattwerken und CD-ROMs. Kernprodukt des Bereichs ist die Zeitschrift „Personalwirtschaft“, die seit über 30 Jahren ihre Leser mit unabhängigen, kritischen und meinungsbildenden Artikeln überzeugt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.personalwirtschaft.de

Über Wolters Kluwer Deutschland
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen für den professionellen Anwender bietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt. Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v., dessen Kernmärkte Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen sind. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2011) von 3,4 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de



Leseranfragen:

Kontakt:
Ramona Klaes, Marketing
Personalwirtschaft eine Marke von
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Telefon: +49 (0)221/94373-7645
E-Mail: rklaes(at)wolterskluwer.de
http://www.personalwirtschaft.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Ramona Klaes, Marketing
Personalwirtschaft eine Marke von
Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Telefon: +49 (0)221/94373-7645
E-Mail: rklaes(at)wolterskluwer.de
http://www.personalwirtschaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Branding-Seminar an der Welke Akademie: Bessere Marke = mehr Erfolg
Unser Gehirn hat Scheuklappen auf und limitiert unseren Erfolg!
Bereitgestellt von Benutzer: Siemann
Datum: 18.04.2012 - 08:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619193
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ramona Klaes
Stadt:

Köln


Telefon: Telefon: +49 (0)221/94373-7645

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Enterprise 2.0 – die digitale Revolution der Unternehmenskultur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolters Kluwer Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wolters Kluwer Deutschland GmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.