Steyler Bank mit neuem Rekord in der Sozialbilanz / Bilanzpressekonferenz
(businesspress24) - Steyler Bank GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Steyler Bank mit neuem Rekord in der Sozialbilanz /
Bilanzpressekonferenz
DGAP-Media / 17.04.2012 / 16:00
---------------------------------------------------------------------
Sankt Augustin, den 17. April 2012 - Das Jahr 2011 war für die ethisch
ausgerichtete Steyler Bank erneut ein Jahr des Wachstums. So konnte das
Institut die Rekordsumme von 2,78 Mio. EUR für weltweite Hilfsprojekte der
Steyler Mission zur Verfügung stellen. Deutliche Zuwächse verzeichnet die
in Deutschland undÖsterreich tätige Bank auch bei den Spareinlagen (+11
Prozent), im Wertpapiergeschäft (+23 Prozent) sowie im Stiftungsvolumen
(+30 Prozent). Die Geschäftsführung sieht ihr Geschäftsmodell der
dreifachen Ethik bei Geldanlage, Geldverwendung und Beratung bestätigt.
Die Steyler Bank, eine derältesten Ethikbanken in Deutschland, konnte ihr
Wachstum auch in 2011 fortsetzen. 'Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem
Volumen von 302,7 Mio. EUR (VJ: 291,5 Mio. EUR) nicht nur in der
herkömmlichen Jahresbilanz einen Rekord aufstellen können, sondern mit
einer Spendensumme von 2,78 Mio. EUR (VJ: 2,52 Mio. EUR) auch eine
einzigartige Sozialbilanz ausweisen', freut sich Bankgeschäftsführer
Norbert Wolf. Dass sich auch das verwaltete Kundenvermögen weiter erhöhte,
liegt laut Wolff am zunehmenden Interesse von Bürgern am wertebasierten
Umgang mit ihren Finanzen. Seit Gründung im Jahr 1964 hat das Institut
Spendengelder in Höhe von 85,4 Mio. EUR generiert. Die Verwendung der
Bankgewinne für soziale Zwecke ist ein Alleinstellungsmerkmal des
Geldinstituts. Die Mittel werden in internationale Hilfsprojekte der rund
10.000 Steyler Missionare und Schwestern in circa 70 Ländern investiert.
Nicht allein die 349.000 EUR Bankgewinne sorgten für das höchste
Spendenergebnis seit sieben Jahren. Jeder zweite Kundeüberließeinen Teil
seiner Zinsen oder schenkte Kapital, so dass eine Summe von 2.233.000 EUR
unmittelbar durch Kundenspenden in die Steyler Hilfsarbeit floss, so viel
wie noch nie seit Beginn dieses Jahrtausends. 199.046 EUR kamen zudemüber
Stiftungen für die internationalen Hilfsprojekte zusammen, die Kunden mit
Hilfe der Steyler Bank ins Leben gerufen hatten. Aktuell betreut das
Geldinstitut 16.284 Kunden mitüber 20.000 Konten.
Kräftiges Wachstum im Wertpapiergeschäft und bei Spareinlagen
Auch der klassische Jahresabschluss der in Deutschland undÖsterreich
tätigen Bank verweist auf eine stabile Entwicklung. Neben der Bilanzsumme,
die sich um 3,8 Prozent auf 302,7 Mio. EUR (VJ: 291,5 Mio. EUR) erhöhte,
stieg auch das verwaltete Kundenvermögen im Vorjahr um 6,1 Prozent auf
371,9 Mio. EUR an (VJ: 350,4 Mio. EUR). Dabei legte vor allem das
Wertpapiergeschäft deutlich zu. Hier verzeichneten die zertifizierten
Ethik-Anlageberater der Bank ein Plus von 23 Prozent auf 98,2 Mio. EUR
(Jahresende 2010: 79,7 Mio. EUR). Die Spareinlagen stiegen umüber elf
Prozent von 120,3 Mio. EUR auf 134,1 Mio. EUR. Zum 31.12.2011 lag das
Stiftungsvolumen in 163 Treuhandstiftungen bei 14,3 Mio. EUR (VJ: rd. 11
Mio. EUR) und wuchs damit gegenüber dem Vorjahr umüber 30 Prozent.Über die letzten zehn Jahre hat sich die Bilanzsumme des Instituts
verdoppelt und das verwaltete Kundenvermögen nahezu verdreifacht.
Geschäftsführer Jürgen Knieps sieht das Geschäftsmodell der dreifachen
Ethik bei Geldanlage, Geldverwendung und Beratung bestätigt: 'Wir setzen
auf solide, ehrliche Renditen statt auf Spekulation und Risiko. Damit
können wir für unsere Kunden seit Jahrzehnten solide Anlageerträge erzielen
und erleben keine Einbrüche, sondern weitere Zuwächse in Krisenzeiten. Wir
begrüßen, dass immer mehr Menschen Wert darauf legen, dass ihr Geld
transparent, sozialverträglich undökologisch eingesetzt wird.'
Das Institut erzielte ein Ergebnis nach Steuern von 420.071,18 EUR (VJ:
356.081,32 EUR). Das Ergebnis vor Steuern liegt bei 977 Tsd. EUR nach 958
Tsd. EUR im Vorjahr. Dabei stieg der Zins- und Provisionsüberschuss um 4,8
Prozent. auf 5,29 Mio. EUR. Aus dem Ergebnis wurden 300 Tsd. EUR dem
Kernkapital zugeführt und 260 Tsd. EUR an Ertragssteuern abgeführt. Rund
403 Tsd. Euro sollen 2012 an die Steyler Mission ausgeschüttet werden.
Positive Entwicklung setzt sich in 2012 fort / Solide Kapitalausstattung
Die positive Geschäftsentwicklung setzte sich nach Angaben der
Geschäftsführung auch im ersten Quartal 2012 fort. 'Bereits in den ersten
drei Monaten haben wir einen Zuwachs im Kundenvermögen von 8 Mio. EUR
erzielt', berichtete Geschäftsführer Norbert Wolf. Mit einem in 2011
erweiterten Angebotsspektrum rechnet das Institut im weiteren Jahresverlauf
mit erneuten Zuwächsen. Die zertifizierten Ethik-Anlageberater der Bank
legen dabei besonderen Wert auf eine eingehende individuelle Kundenberatung
nach einem in 2011 neu definiertem Ethikleitfaden. Zu den neuen
Sparprodukten zählt ein Indien-Sparbrief mit einer Laufzeit von drei
Jahren, einer Mindestanlage von 5.000 EUR und einer Verzinsung von 1,7
Prozent p.a. Kunden können auf einen Teil der Zinsen verzichten und damit
Notbedürftigen in Indien helfen.
Mit einer Kernkapitalquote von 17,3 % hat die Bank bereits heute die
Anforderungen von Basel III erreicht. Die Steyler Bank verfügt derzeitüber
ein haftendes Eigenkapital von 13,5 Mio. EUR. Sie ist Mitglied im
Einlagensicherungsfonds deutscher Banken. Ihre Sicherungssumme geht damitüber den im europäischen Recht verankerten Anteil in Höhe von 100.000 EUR
weit hinaus und betrug für das Jahr 2011 rund 3,95 Mio. EUR pro Kunde.Über 200 Hilfsprojekte in 2011 finanziert
Mit der Spendensumme von 2,78 Mio. EUR im Jahr 2011 hat die Steyler Banküber 200 Projekte finanziert. Davon flossen 820.200 EUR in soziale Projekte
(z.B. Direkthilfe bei Hunger, Krieg und Naturkatastrophen und Bau,
Einrichtung und Unterhalt von Gemeinschaftseinrichtungen, Wasser- und
Stromversorgung sowie Hilfe für Behinderte, alte Menschen und
Straßenkinder). Ausbildungsprojekte wurden mit einem Gesamtbetrag von
600.350 EUR finanziert (u.a. Bau und Renovierung von Ausbildungsstätten,
Schulstipendien und Programme zur Erwachsenenbildung). Investitionen im
Volumen von 546.450 EUR konzentrierten sich auf die Gesundheitshilfe
(Medikamente, medizinische Geräte, Untersuchungen, mobiler
Gesundheitsdienst, Bau und Unterhalt von Krankenstationen). Für
Seelsorge-Projekte wurden 814.046 EUR aufgebracht (z.B. für den Unterhalt
der Missionseinrichtungen). Geschäftsführer Norbert Wolf präsentierte auf
der Konferenz einige der zahlreichen internationalen Hilfsprojekte und
berichteteüber seine Reise in Indien, bei der er sich im Februar
persönlichüber die Verwendung der Bankgelder informiert hatte. In der
Missionsstation im indischen Muvalia beispielsweise versuchen die Steyler
Missionare die Lebenssituation der Bhils, einer der größten
Ureinwohnerstämme Indiens, zu verbessern, indem sie Bildungsangebote,
Selbsthilfegruppen und Aufklärungskurse anbieten. Die Bank finanziert dort
den Bau eines Kindergartens und einer Schule für ca. 470 Kinder sowie ein
Brunnenprojekt. In Kenias Hauptstadt Nairobi unterstützt die Steyler Bank
ein Lazarett für Brandopfer der Pipeline-Explosion im September 2011 in
einem Armenviertel. Diese und weitere internationalen Hilfsprojekte
dokumentiert das Institut in einem 'Geschäftsbericht der guten Taten'.
Unternehmensprofil:
Die Steyler Bank betreibt in Deutschland seit 1964 als Vollbank das gesamte
Bankgeschäft inklusive der Stiftungsberatung und ist seit 2002 auch inÖsterreich vertreten. Besonderer Wert wird auf die ethische Anlagestrategie
und Kundenberatung gelegt. Investitionen fließen nur in Wertpapiere, die
festgelegten Kriterien hinsichtlich sozialer, kultureller undökologischer
Gesichtspunkte entsprechen. Ausschlusskriterien, sind beispielsweise
Kinderarbeit, die Atomindustrie und Rüstungsunternehmen. Die Steyler Bank
führt nicht nur die Geldanlage und Kundenberatung nach ethischen Kriterien
durch, sondern auch die Gewinnverwendung. Mit ihren Erträgen aus dem
Bankgeschäft sowie freiwilligen Zinsabtretungen und Kapitalschenkungen
ihrer Kunden unterstützt die einzige Missionsbank in Deutschland
internationale Hilfsprojekte der rund 10.000 Steyler Missionare und
Schwestern in ca. 70 Ländern.
www.steyler-bank.de
Pressekontakt:
Jürgen Welzel, Unternehmenssprecher der Steyler Bank GmbH
Arnold-Janssen-Straße 22 in 53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 2241/120 51 90
Mail: presse(at)steyler-bank.de
Stefanie Walter, Senior Consultant
BrunoMedia GmbH
Telefon: +49 221 / 348 038 21
Mobil: +49 151 / 504 435 89
Mail: walter(at)brunomedia.de
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
17.04.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
165165 17.04.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.04.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 618367
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steyler Bank mit neuem Rekord in der Sozialbilanz / Bilanzpressekonferenz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steyler Bank GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).