businesspress24.com - ERGO Verbraucherinformation"Vermögenswirksame Leistungen"
 

ERGO Verbraucherinformation"Vermögenswirksame Leistungen"

ID: 616717

Vorsorge&Beruf


(businesspress24) - Etwas auf die "hohe Kante" legen sollte jeder. Eine besonders geförderte Möglichkeit sind die so genannten Vermögenswirksamen Leistungen - vertraglich geregelte Arbeitgeberzuschüsse zu Sparanlagen von Arbeitnehmern. Allerdings sind nicht alle Sparformen geeignet, um diese "kostenlose" Aufstockung in Anspruch zu nehmen. ERGO Vorsorgeexpertin Tatjana Höchstödter verrät, welche Möglichkeiten es gibt und was zu beachten ist.

Vermögenswirksame Leistungen sind per Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag festgelegte Zuschüsse durch den Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer schließt zuerst bei einem Anbieter den Vertrag ab und reicht anschließend den Antrag auf Überweisung der Vermögenswirksamen Leistungen bei seiner Firma ein. Das Unternehmen wird dann direkt auf das Anlage- oder Sparkonto des Arbeitnehmers einzahlen. Ein Wechsel des Arbeitsplatzes ist kein Problem, der alte Vertrag zieht einfach mit. Geld fließt dann natürlich nur, wenn auch beim neuen Job ein Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen besteht - sonst ruht der Vertrag. Doch obwohl diese Leistungen knapp 90 Prozent aller Arbeiter und Angestellten in Deutschland zustehen, nutzt nur jeder Sechste das "Extrageld" vom Chef.


Nur für bestimmte Sparanlagen

Arbeitnehmer sollten sich über die bestmögliche Verwendung der finanziellen Zusatzleistungen gut informieren, rät ERGO Expertin Tatjana Höchstödter: "Vermögenswirksame Leistungen gibt es nur für bestimmte Anlageformen. Dies können zum Beispiel Investmentfonds, Banksparpläne oder Lebensversicherungen sein. Doch auch zur Tilgung eines Darlehens für eine selbstgenutzte Immobilie können Arbeitnehmer Vermögenswirksame Leistungen verwenden." Wer die Leistungen nutzt, kann zudem eine Arbeitnehmersparzulage bekommen. Allerdings nur dann, wenn das zu versteuernde Einkommen 20.000 Euro nicht übersteigt. Bei steuerlich gemeinsam veranlagten Ehepaaren beträgt die Grenze 40.000 Euro.




Mittelfristige Geldanlage

"Wer die Vermögenswirksamen Leistungen mittelfristig anlegen möchte, für den bieten sich auf den ersten Blick besonders Aktienfonds, Banksparpläne oder Bausparverträge an", sagt Höchstödter. Diese Verträge werden meist für eine Laufzeit von sieben Jahren geschlossen. Einen Haken gibt es allerdings: "Die tatsächliche Ansparperiode endet hier schon nach dem sechsten Vertragsjahr. Den Rest der Laufzeit ruht das angesparte Kapital", erklärt die Vorsorgeexpertin. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Sperrfrist im siebten Jahr zu umgehen: Wird ein Bausparvertrag nämlich zum "Selberwohnen" verwendet, können Sparer schon nach sechs Jahren an das Ersparte.


Langfristig fürs Alter sparen

Zur Altersvorsorge empfiehlt die ERGO Expertin entweder eine klassische kapitalbildende Lebensversicherung oder eine Direktversicherung im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge. Für Menschen, die sich eine besonders sichere Anlage ihrer Vermögenswirksamen Leistungen wünschen, ist die Lebensversicherung die richtige Wahl. Der einfache Grund: Der Versicherer garantiert die Verzinsung über die gesamte Laufzeit - auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten. Zudem können Arbeitnehmer die Vermögenswirksamen Leistungen auch in bereits bestehende Altersvorsorgemaßnahmen einzahlen und diese dadurch aufstocken. Und in einigen Branchen können die "altersvorsorgewirksamen" Leistungen sogar in die private Riester-Rente fließen.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.338


Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ERGO Versicherungsgruppe
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den führenden Anbietern. 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2011 nahm ERGO Beiträge in Höhe von 20 Mrd. Euro ein und erbrachte für ihre Kunden Versicherungsleistungen von 17,5 Mrd. Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339 München
ergo(at)hartzkom.de
089 998 461-0
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmen im Ruhrgebiet lehnen staatliche Hilfen im Insolvenzfall mehrheitlich ab
Innovationsstandort Sachsen-Anhalt auf der Hannover Messe 2012
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Hirmer
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 477-6874

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO Verbraucherinformation"Vermögenswirksame Leistungen"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ERGO Versicherungsgruppe AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 90


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.