Laufwasserkraftwerk Kegelturbine
Zum Einsatz kommen eine Schnecken-Turbine und unsere umweltfreundliche fischökologische Kegel-Turbine. Der Wasserzufluss der "Großen Röder" ist über das Jahr relativ konstant, was die Auswertung der Jahresganglinie ergab. An der Anlage werden Messungen zur weiteren Optimierung der Turbine vorgenommen. Der Wasserzufluss im Zuführungskanal wird über eine elektrisch betätigte Schützentafel gesteuert.
Die Anlage wird als Schauanlage dienen. Baubeginn ist je nach Wetterlage für Frühjahr 2012 geplant. Inbetriebnahme 3 Monate danach.

(businesspress24) - Die Funktion der Kegelturbine
Die Kegelturbine wird hinter einem Wehr bzw. nach einem Gefälle mit der Turbinenspitze voraus montiert. Durch die natürliche Strömung bzw. einem Gefälle, wird die Turbine angetrieben und die entstandene Kraft an einen Generator übertragen, der diese in Strom umwandelt. Ein Eingriff in die natürliche Umgebung und des Ökosystems ist nicht notwendig. Daher ist die Anlage umweltverträglich.
Lesen Sie hier mehr über aktuelle technologische Entwicklungen und neue Produktionsmethoden, mit denen wir unsere Produkte und Produktionsverfahren mit Ingenieurleistung konsequent verbessern. Keine Querverbauungen und Geschiebeschutz notwendig — nur bei Einsatz in Einlaufkanälen Grobrechen erforderlich
- Einfache Konstruktion und Installation, breites Anwendungsspektrum
- Keine CO2 Emissionen, keine Störeinflüsse auf die Umwelt und keine Veränderung des Flussbettes
- Unabhängig von fossilen Energieträgern
- Kontinuierliche Verfügbarkeit eines Drehmomentes
- Leichte und bequeme Wartung
-Geringes Bauvolumen durch modulare Konzeption, nur minimaler Eingriff in die Landschaft
-Niedrige Gestehungskosten pro Kilowattstunde, geringe Amortisationszeiten
- Einhaltung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie 200/60/EG zur Durchgängigkeit der Fließgewässer entsprechend jeweiliger örtlicher Gegebenheiten in vollem Umfang —
wenn erforderlich mit baulichenZusatzmaßnahmen (anlagenintegrierter Fischtreppen) möglich
- Einhaltung der Europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 92/43/EG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen
-EMV-Zertifikate für Umrichter
www.habek-wasserkraftwerke.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leistungsangebot
• Kleinwasserkraftanlagen 0,5–300 kW
• Windkraftanlagen
• Solaranlagen
• Autarke Energieversorgungslösungen für Inselnetze
• Energiecontainer
• Montage- und Serviceleistungen
Datum: 14.04.2012 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 616291
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Höfgen
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (0) 351.8 80 92
Kategorie:
Umwelttechnologien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 78 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laufwasserkraftwerk Kegelturbine
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Emowa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).