100 Jahre Titanic mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL und den Forschern Robert Ballard und James Cam
In drei neuen Dokumentationen wird untersucht, warum und wie die Titanic gesunken ist, wer um ihre Rettung gekämpft hat und wie das Vermächtnis des wohl unglückseligsten Schiffs des 20. Jahrhunderts geschützt werden kann.

(businesspress24) - In den Hauptrollen der TV-Dokumentationen sind die National Geographic Forscher Robert Ballard und James Cameron, die sogenannten „Explorers-in-Residence" der National Geographic Society, zu sehen.
Die erste Dokumentation „Titanic – eine Legende in Gefahr“ wird am
13. April um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Darin begibt sich der Kultforscher Bob Ballard, der das Wrack der Titanic vor über 25 Jahren entdeckte, auf die Spuren der Ursprünge der Titanic, untersucht die Originalpläne des Schiffs – etwas, das noch nie zuvor gefilmt wurde – und enthüllt Geschichten über die Helden der Titanic, die bisher noch nie erzählt wurden. Außerdem erfährt der Zuschauer die Geschichte der Zukunft des Schiffs, die niemals geschrieben wurde. Einhundert Jahre nach dem tragischen Ende der Titanic in den kalten Gewässern des Atlantiks ist das wohl unglückseligste Schiff des 20. Jahrhunderts neuen Gefahren ausgesetzt: Mittlerweile ist die Titanic ein magischer Anziehungspunkt für Schatzsucher und Touristen geworden. Deshalb hat sich Robert Ballard ein neues Ziel gesetzt: Er will das gigantische Unterwassergrab der Titanic für weitere 100 Jahre schützen.
Am 13. April folgt um 21.05 Uhr mit dem Special „Titanic – Akte geschlossen“ ein weiteres Highlight. Im Mittelpunkt steht der Historiker und Autor Tim Maltin, der eine revolutionäre neue Theorie präsentiert, mit der er eines der größten Geheimnisse um die Titanic, den luxuriösesten Ozeandampfer der Welt, lüftet: Wie ist es möglich, dass zwei erfahrene Ausgucke einen riesigen Eisberg, der direkt vor ihnen lag, in einer ungewöhnlich sternenklaren und hellen Nacht übersehen konnten? Und warum kam ein Ozeandampfer ganz in der Nähe der Titanic nicht zu Hilfe? Der Titanic-Experte weist unter anderem nach, dass nicht allein überhöhte Geschwindigkeit zur Eisberg-Kollision führte, sondern ein optisches Phänomen, das aus den ungewöhnlichen Wetterbedingungen in der Unglücksnacht resultierte.
Abgerundet wird das Themenspecial am 14. April um 20.15 Uhr mit der zweistündigen packenden Dokumentation „James Camerons Titanic: Analyse einer Tragödie“, in der der Oscar-preisgekrönte Filmemacher Cameron die letzten Ermittlungen in der ungeklärten Tragödie führt. Dabei bringt er die weltweit führenden Titanic-Experten - darunter Techniker, Schiffsbau-ingenieure, Künstler und Historiker - zusammen, um einigen nach wie vor ungelösten Fragen im Zusammenhang mit der Katastrophe auf den Grund zu gehen: Wie war es möglich, dass ein „unsinkbares" Schiff sinken konnte? Wie genau brach das Schiff auseinander? Warum befindet sich ein Teil des Schiffs so weit entfernt vom Rest des Wracks? Mit Hilfe von bemerkenswerten Unterwasseraufnahmen von Cameron, der mehr als dreißig Mal zum Wrack hinabgetaucht ist, historischen Aufzeichnungen und Szenen aus Camerons Spielfilm, setzt das Team sein unübertroffenes Expertenwissen ein, um diese Fragen zu beantworten. Anhand einer Animation wird die Katastrophe, beginnend bei dem Schiffswrack auf dem Meeresgrund, in umgekehrter Reihenfolge rekonstruiert und zeigt anschaulich, wie das Schiff auseinanderbrach und warum seine Überreste weit verstreut liegen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der National Geographic Channel lädt seine Zuschauer dazu ein, Wissen neu zu erleben – mit intelligenten und innovativen Programmen, die unsere Sicht der Welt, in der wir leben, hinterfragen und zum Weiterdenken anregen. National Geographic Channels International (NGCI) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von National Geographic Television (NGT) und der FOX Entertainment Group. Neben dem National Geographic Channel in SD and HD betreibt NGC auch den Sender NatGeo Wild in Deutschland, Österreich and Switzerland. NGCI unterstützt mit seinen Programmen die gemeinnützige Arbeit der National Geographic Society in den Bereichen Forschung, Naturschutz und Bildung und ist ihren Werten und Zielen verpflichtet. Weltweit erreicht der National Geographic Channel in 37 Sprachen über 435 Millionen Haushalte in 173 Ländern.
Der NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL wird in den deutschsprachigen Ländern u.a. von Sky, Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel Baden-Württemberg, dem Eutelsat KabelKiosk, der Deutschen Telekom, Vodafone, Alice, UPC Cablecom, Swisscom, UPC Austria und Telekom Austria verbreitet.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.natgeotv.com/de.
Bianca Veth
PR Manager
FOX International Channels
Betastraße 10e
85774 Unterföhring
Tel. 089 - 255 - 515 -335
bianca.veth(at)fox.com
Datum: 13.04.2012 - 06:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615893
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Veth
Stadt:
München
Telefon: 089-255515-335
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100 Jahre Titanic mit dem NATIONAL GEOGRAPHIC CHANNEL und den Forschern Robert Ballard und James Cam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOX International Channels Germany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).