Touristisches Winterdrehkreuz der airberlin bleibt am Airport Nürnberg
(businesspress24) - Das seit 14 Jahren etablierte touristische Winterdrehkreuz der Fluggesellschaft airberlin wird bis zur Wintersaison 2014/15 in Nürnberg bleiben. Darauf einigten sich der airberlin Vorstand und die Geschäftsführung des Airport Nürnberg und bekräftigten diese Absicht in einer neuen vertraglichen Vereinbarung.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Innenminister Joachim Herrmann und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly bezeichneten die Einigung als gute Nachricht für die ganze Metropolregion Nürnberg: „Wir freuen uns, dass die Verhandlungen mit airberlin erfolgreich waren. Unser Einsatz hat sich gelohnt. Der Flughafen Nürnberg bleibt das touristische Drehkreuz der airberlin. Hiervon profitiert die ganze Metropolregion“.
Mit rund einer Million Gästen pro Jahr stellt das Drehkreuz, das von mehreren deutschen Zubringerflughäfen angeflogen wird und als Ausgangspunkt für Mittelstreckenflüge rund um das Mittelmeer und auf die Kanaren dient, einen wesentlichen Bestandteil im Verkehrsaufkommen des Airport Nürnberg dar. Das Drehkreuz ist über Jahre gewachsen und das Team des Airport Nürnberg sei ein „Garant für optimal eingespielte Prozesse geworden“, so Flughafengeschäftsführer Karl-Heinz Krüger.
In ihren Verhandlungen über die Zukunft des Drehkreuzes kamen beide Seiten über eine Fortsetzung der Partnerschaft überein und fixierten dies schriftlich. Paul Gregorowitsch, Chief Commerical Officer (CCO) airberlin, sieht das touristische Drehkreuz auch weiterhin in Nürnberg: „Unsere neue Vereinbarung gibt allen Partnern Planungssicherheit bis 2014/15.“
Auch Dr. Markus Söder, Finanzminister und Aufsichtsratsmitglied der Flughafen Nürnberg GmbH, begrüßt, dass mit airberlin nun Planungssicherheit besteht: "Es ist ein gutes Signal, dass airberlin zum Standort Nürnberg steht." Zudem werde ein Entwicklungsgutachten erarbeitet, um den Flughafen Nürnberg weiter zu stärken. Dies wurde bei der von Söder initiierten Flughafenkonferenz im Februar vereinbart.
Flughafengeschäftsführer Karl-Heinz Krüger sieht den Airport Nürnberg nach Krisenmeldungen damit wieder auf einem positiven Weg: „Ich freue mich über die Vereinbarung mit airberlin. Für uns ist dies ein wichtiger Schritt, um unsere Ziele zu erreichen und ein breites Angebot für die Menschen in der Metropolregion Nürnberg erhalten zu können.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
airberlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Das Unternehmen beschäftigt 9.200 Mitarbeiter. airberlin erhält jedes Jahr mehr als 10 Auszeichnungen für Service und Qualität. Die Flotte umfasst 170 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von fünf Jahren. Damit verfügt airberlin über eine der jüngsten Flotten in Europa. Ihre modernen Jets sorgen durch ihren sparsamen Kerosinverbrauch für eine nachhaltige Reduzierung von Schadstoffemissionen im Luftverkehr. Als eine der wichtigsten Fluggesellschaften in Europa fliegt airberlin zu 162 Destinationen in 40 Ländern. Im Jahr 2011 wurden mehr als 35 Millionen Fluggäste befördert. Seit 20. März 2012 ist airberlin Mitglied in dem weltweiten Luftfahrt-Bündnis oneworld®. airberlin bietet Flüge unter gemeinsamer Flugnummer mit den oneworld Mitgliedern American Airlines, British Airways, Finnair, Iberia, Royal Jordanian, S7 und Japan Airlines. Im Dezember 2011 hat airberlin eine strategische Partnerschaft mit Etihad Airways abgeschlossen.
Silke Manitz
Pressestelle airberlin
Tel.: +49 30 3434 1500
Fax: +49 30 3434 1509
E-Mail: Silke.Manitz(at)airberlin.com
Datum: 10.04.2012 - 07:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613323
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Manitz
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 3434 1500
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Touristisches Winterdrehkreuz der airberlin bleibt am Airport Nürnberg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
airberlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).