businesspress24.com - Eingesperrtes Osterkaninchen sorgte für Aufsehen
 

Eingesperrtes Osterkaninchen sorgte für Aufsehen

ID: 611980

Tierschützer demonstrierten in der Düsseldorfer Innenstadt gegen die industrielle Kaninchenmast


(businesspress24) - Mit einem Osterkaninchen hinter Gittern haben heute die Tierschützer des Bündnisses ?Kaninchenmast, nein danke? in der Düsseldorfer Innenstadt für Aufsehen gesorgt. Mit der außergewöhnlichen Aktion warben die Tierschützer für ihre Kampagne ?Werde zum Lebensretter ? iss kein Kaninchenfleisch?.

Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass auch Kaninchenfleisch in der industriellen Massentierhaltung erzeugt wird. Eingezwängt in winzige Gitterkäfige, unfähig zu hoppeln oder sich aufzurichten, fristen Tausende Mastkaninchen in Deutschland ein elendes Dasein. Konkrete Haltungsvorgaben, die dies verbieten, gibt es bislang nicht. Die Haltungsbedingungen in deutschen Kaninchenmassentierhaltungen sind so tierquälerisch, dass das Fleisch der Tiere in der Schweiz nur mit dem Warnhinweis ?aus in der Schweiz nicht zugelassener Käfighaltung? verkauft werden darf.
Daher sind aus Sicht des Bündnisses ?Kaninchenmast, nein danke? die Verbraucher gefragt. Durch einen Verzicht auf das in grausamer Käfighaltung erzeugte Fleisch kann jeder Einzelne ein Zeichen setzen und Tierleid verhindern.

Mit ihrer Aufkleber-Kampagne ?Werde zum Lebensretter ? iss kein Kaninchenfleisch? versuchen die Tierschützer, vor Ostern möglichst viele Verbraucher für das Thema zu sensibilisieren.
In der Düsseldorfer Innenstadt sorgten sie heute für viel Aufsehen. Als Osterhase verkleidet kauerte ein Aktivist in einem winzigen Gitterkäfig, während andere Tierschützer Bilder aus deutschen Kaninchenmastställen hochhielten und Kampagnenaufkleber verteilten.

Stefan Klippstein, Sprecher des Bündnisses ?Kaninchenmast, nein danke? ist mit dem Verlauf der Aktion zufrieden: ?Die Resonanz war durchweg positiv. Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie qualvoll hierzulande Kaninchen gemästet werden. Ganz viele Passanten haben nicht nur spontan gesagt, dass sie ganz sicher auf Kaninchenfleisch verzichten werden, sondern auch noch Aufkleber mitgenommen, um ihre Familie und Freunde zu informieren.?





Weitere Informationen unter: http://bit.ly/HZqw5w


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Den Tieren ein Anwalt sein, ihnen eine Stimme geben und für ihre Rechte streiten, das ist das Anliegen des ?Arbeitskreises humaner Tierschutz e.V.?. Mit Briefen und Publikationen wenden wir uns an Verbraucher, Medien und Politik. Denn ohne Aufklärungsarbeit und Protest wird das Leid
der Tiere kein Ende finden, werden Tierheime und Gnadenhöfe niemals leer stehen. Unsere Arbeit überflüssig zu machen ist unser erklärtes Ziel.




Leseranfragen:

Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  SEK-Beamte dürfen fotografiert werden
Check 24: ENTEGA-Service sehr gut
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.04.2012 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611980
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Köln


Telefon: 030 - 469 990 564

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eingesperrtes Osterkaninchen sorgte für Aufsehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.