businesspress24.com - Casa Reha: Attraktivität als Arbeitgeber gesteigert
 

Casa Reha: Attraktivität als Arbeitgeber gesteigert

ID: 606915

Casa Reha präsentiert sich auf der Altenpflegemesse Hannover

Oberursel – März 2012. Die Casa Reha Unternehmensgruppe ist erstmals auf der Altenpflegemesse in Hannover mit einem Stand vertreten. In Halle 5, Stand B44, spricht Personaldirektor Norbert Hombach an allen drei Messetagen im Karriereforum zum Thema „Karriere und Altenpflege: ein Widerspruch in sich?“. Mit Hombach referiert ein Experte für das Thema „Karriere in der Altenpflege“. Schließlich gehört die Casa Reha Unternehmensgruppe zu den erfolgreich wachsenden Betreibern von Pflegeheimen.


(businesspress24) -
Mit 320 Ausbildungsplätzen in 58 Pflegeheimen ist Casa Reha einer der größten Ausbildungsbetriebe der Branche in Deutschland. Damit kann das Unternehmen einen Teil der benötigten Fachkräfte aus den eigenen Reihen ent¬wickeln. Für Hochschulabsolventen hat Casa Reha zudem ein praxisnahes Trainee-Programm ins Leben gerufen.

Durch den Bau neuer Pflegeheime hat der Betreiber einen kontinuierlichen Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften. Hierzu haben Management und Mit¬arbeiter von Casa Reha gemein¬sam wichtige Initiativen entwickelt, um das Unternehmen auch im künftigen Umfeld zu einem attraktiven Arbeitgeber zu entwickeln. Grundlage hierfür ist eine moderne Personal¬politik, die die Mitarbeiter von Casa Reha in das Zentrum des Handelns stellt. Das Unternehmens¬motto „Von Mensch zu Mensch“ wird ganz bewusst auch auf die Beziehung zu den mehr als 5300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern interpretiert.

„Auch wenn der generelle Fachkräftemangel die Lage insgesamt nicht einfach macht, sehen wir an der steigenden Zahl an Bewerbungen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unsere Maßnahmen zeigen Wirkung“, so Elmar B. Götz, Vorsitzender der Geschäfts¬führung der Casa Reha Holding GmbH. Er verweist beispielsweise auf Initiativen zur Dienstplangestaltung. Sie haben das Ziel einer hohen Dienstplanstabilität. Den Planungen liegen Pilotprojekte zugrunde, die an mehreren Standorten gemeinsam mit einem externen Beratungs¬unternehmen durchgeführt wurden. Dienst und Freizeit sind für die Mitarbeiter von Casa Reha nun planbar und tragen zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei. Die abgestimmten Dienste erhalten so eine breite Zustimmung von der Belegschaft.

Unternehmenskultur gestärkt
Branchenuntersuchungen weisen darauf hin, dass die Führungskultur ein für Pflegekräfte besonders wichtiges Kriterium für Mitarbeiterzufriedenheit ist. Sie ist ein wichtiger Baustein, der die Attraktivität eines Arbeitgebers ausmacht. Dazu Casa Reha-Geschäfts¬führer Götz: „Dies deckt sich auch mit unserer eigenen Mitarbeiterbefragung, die der Auftakt für die neuen Ansätze war. Wir haben beispielsweise in einer bundesweiten Aktion unser Leitbild mit unseren Unternehmenswerten neu interpretiert und in allen Einrichtungen als einen gelebten Bestandteil der Unternehmenskultur verankert.“





Personaldirektor Hombach nennt weitere Beispiele: „Führung fängt natürlich bei den Führungskräften an. Werteorientierte Jahresgespräche und das Fortbildungsangebot der Casa Reha Akademie verbessern kontinuierlich die Führungsqualitäten der Leitungs¬funktionen.“ Heim¬leitungen, Pflege¬dienstleitungen und im nächsten Schritt auch Wohnbereichs¬leitungen werden gezielt in der Ausübung ihrer jeweiligen Führungsaufgaben und ihrer Methodenkompetenz gestärkt. Das stärkt die persönliche Entwicklung und verbessert gleichzeitig auch das Betriebsklima.

Das neue einjährige Trainee-Programm der Casa Reha Unternehmensgruppe dient der Ausbildung des eigenen Führungskräfte¬nachwuchses. Geeignete Universitäts-absolventen werden zu Führungs¬kräften von morgen im Unternehmen entwickelt. „Unser Ziel muss sein, bevorzugter Arbeit¬geber für Pflegekräfte zu werden“, sagt Hombach. „Wir bieten Karriere- und Ent¬wicklungs¬möglichkeiten. Wir verbessern dadurch die Mitarbeiterbindung und können erfolgreicher neue Kräfte anwerben. So gewinnen wir die notwendigen Mitarbeiter zur Erreichung unserer Wachstumsziele.“

Attraktive Arbeitsplätze
Wachstum bedeutet auch die Schaffung neuer, moderner Arbeitsplätze. „Unsere Neu¬bauten bieten attraktive Arbeitsplätze und zeichnen sich durch eine gute technische Ausstat¬tung aus. Unsere Bewohner schätzen das Hotelambiente, und auch unseren Mitarbeitern gefallen die hellen, freundlichen Räumlichkeiten mit ihrer gehobenen Inneneinrichtung und guten Raumplanung. So entsteht eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen kann“, so Götz.

An fünf Standorten nimmt die Casa Reha Unternehmensgruppe in 2012 neue Einrichtungen in Betrieb. Schon in wenigen Tagen, am 14. April, öffnet in Glienicke der Angerhof mit 132 Pflegeplätzen seine Tore. Es folgen im Jahresverlauf Ludwigsburg (Walckerhof, 154 Pflegeplätze), Lage (Werrehof, 80 Pflegeplätze), Offenbach (Lilihof, 164 Pflege¬plätze) und Ludwigsfelde (Fontanehof, 147 Pflegeplätze). In 2013 plant Casa Reha weitere Häuser zu errichten. So wurde am 12. März 2012 in Augsburg der erste Spatenstich für ein zweites Haus in dieser Stadt vollzogen.

„Wir sind überzeugt, dass die stationäre Pflege für viele Menschen im hohen Alter auf lange Sicht die richtige Versorgungsform bei Pflegebedürftigkeit ist“, betont Götz. „Das organische Wachstum des Unternehmens befindet sich auf einem gesunden Niveau. Unsere Neubauprojekte haben Hotelambiente und kommen bei den Senioren gut an. Diese Erfolge überzeugen unsere Partner in den Städten und Gemeinden sowie in der Immobilien¬wirtschaft. Wir werden bei gleichbleibender gesamtkonjunktureller Lage auch in 2013 unsere Wachstumsziele erreichen“, erläutert Götz weiter.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Casa Reha Unternehmensgruppe

Die Casa Reha Unternehmensgruppe zählt mit heute 58 Einrichtungen zu den führenden privaten Trägern von Seniorenpflegeheimen in Deutschland. Weitere fünf Pflegeheime werden im Jahresverlauf 2012 in Betrieb genommen. Das Unternehmen beschäftigt über 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet 320 junge Menschen aus. Nahezu alle Häuser haben sehr gute und gute Pflegenoten vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) erhalten, die weitaus überwiegende Zahl der Häuser ist besser bewertet als der jeweilige Landesdurchschnitt. Beispielsweise ist das Casa Reha Haus „Am Schäfflerbach“ in Augsburg mit der Gesamtnote 1,4 bewertet, also „sehr gut“. Der bayrische Landesdurchschnitt liegt bei 1,5 und ermittelt sich aus der Durchschnittsnote von 1.208 Prüfungen in Bayern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

CASA REHA Unternehmensgruppe
Ralf Krenzin
Unternehmenssprecher
Gablonzer Straße 35
61440 Oberursel
Tel.: 0 61 71 / 28 70-229
Fax: 0 61 71 / 28 70-24
E-Mail: unternehmenskommunikation(at)casa-reha.de
Internet: www.casa-reha.de



drucken  als PDF  an Freund senden  3A Makler Netzwerk Blumenauer vermittelt an Berliner Investoren!
Integrierte Planung spart bis zu 35.000 Euro Heizkosten im Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseCASAREHA
Datum: 29.03.2012 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606915
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Krenzin
Stadt:

Oberursel


Telefon: 061 71 / 28 70-229

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Casa Reha: Attraktivität als Arbeitgeber gesteigert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CASA REHA Unternehmensgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CASA REHA Unternehmensgruppe



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.