businesspress24.com - 7. LUXEMBOURG LEADERSHIP SUMMIT: Kabel behauptet sich gegen den Trend
 

7. LUXEMBOURG LEADERSHIP SUMMIT: Kabel behauptet sich gegen den Trend

ID: 606723

Mit 18,2 Mio. angeschlossenen Haushalten nach wie vor Deutschlands Infrastrukturanbieter Nummer Eins

Digitale Zusatzdienste und - Services als Umsatzgenerator

Sharing- und Partneringmodelle nehmen an Bedeutung zu


(businesspress24) - Hamburg/ Luxembourg, den 29.03.2012

Am 22. März 2012 fand auf Einladung der Cable GP Sarl zum 7. Mal der traditionelle Leadership Summit in Luxembourg statt. Auf dem Fachkongress diskutierten Experten und Entscheidungsträger aus der Kabelbranche, den Medien, sowie aus Finanzwelt und Politik die wichtigsten Trends der digitalen Medienwirtschaft.

Der diesjährige Summit beschäftigte sich mit den Erfolgsstrategien der Kabelnetzbetreiber, die trotz anhaltender Wirtschaftskrisen im Euroraum und trotz erstarkenden internationalen Wettbewerbs ihr Wachstum 2011 gegen den Trend ausbauen konnten.

Referenten waren neben Rüttger Keienburg, Geschäftsführer der Cable GP Sarl, Michèle Brahm als offizielle Vertreterin der Luxemburger Regierung, ANGA Präsident Thomas Braun, Alexander Mogg, Partner der Unternehmensberatung Roland Berger, Nelson Killius, Director Corporate Development der Kabel Deutschland Holding AG, Peter Kerckhoff, Bereichsleiter Content & Portal der Deutschen Telekom AG sowie Prof. Dr. Klaus Goldhammer, Geschäftsführer der Goldmedia Strategy Consulting.

Die ANGA Verband der deutschen Kabelnetzbetreiber konstatierte, dass sich das Geschäft trotz eines leichten Rückgangs der Anzahl der angeschlossenen Kabelhaushalte dynamisch entwickelt. Die Vermarktung von weiteren Diensten - insbesondere Internet und Telefon - führt zu einem gesunden Wachstum - und das gegen den allgemeinen Trend. Die Entwicklungsspielräume sind dabei nach oben offen - auch bedingt durch Tatsache, dass erst 43 % der bereits zu 100 Prozent digitalisierten Kabelnetze auch digital genutzt werden. Die Nutzung digitaler zusätzlicher Angebote und Services gilt als Motor für weiteres Umsatzwachstum. Mit 18,2 Mio. angeschlossenen Haushalten ist das Kabel nach wie vor stärkster Infrastrukturanbieter vor Sat (17,7 Mio.) und DVB-T (4,1 Mio.) und IP-TV (0,4 Mio.).

Einig waren sich alle Experten, dass die Angebote der Infrastrukturanbieter immer ähnlicher werden. Trotz zunehmender Fragmentierung des Marktes würde der Wettbewerb keine große Differenzierung aufweisen. Ein Trend sei, dass das Kerngeschäft im Access- bzw. Voice Bereich an Relevanz abnimmt, während sich neue Servicewelten entwickelten die zunehmend relevante Umsatzgrößen generierten. Eine wesentliche Herausforderung an die Kabelnetzbetreiber sei es, die Pluralität der verschiedenen Geschäftbereiche – Produkt, Service, Endgerät und Zugang – mit eigenen Geschäftsmodellen erfolgreich abzubilden.





Ein weiterer Megatrend sei die Integration des mobilen Internets in das alltägliche Mediennutzungsverhalten. Die Folge sei ein verändertes Verbraucherverhalten, bei dem klassische Mediennutzung – wie z.B. Festnetztelefonie oder lineares Fernsehen – von mobilen Anwendungen substituiert oder in ihrer Nutzung verändert würden, z.B. durch Parallelenutzung verschiedener Medien auf verschiedenen Endgeräten.

Eine wesentliche Rolle spielten dabei die fünf großen internationalen Plattformen Amazon, Apple, Microsoft, Google und Facebook, die den Zugang zum Kunden über integrierte Gesamtsysteme anböten und somit als Gatekeeper fungierten. Auch hier habe von einer ursprünglich klaren Trennung der Angebote - Search, Soft/Hardware, Shop und Social eine Metamorphose stattgefunden welche die Zugangsplattformen in Wettbewerb zueinander stelle. Kundenfreundlichkeit, Personalisierung und Markenphilosophie seien jeweils die Alleinstellungsmerkmale.

Für alle am Markt Beteiligten seien daher in Zukunft Sharing- und Partnering Modelle von großer Bedeutung. Der Zugang zum Kunden und eine ganzheitliche Kundenbeziehung sei der entscheidende Faktor in einer immer kleinteiligeren Produkt- und Angebotswelt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Cable GP Sarl: Cable G.P. Sarl in Luxembourg ist eine Gesellschaft der Providence Equity und die Nachfolgegesellschaft der Cable Holding S.A. zu den Aufgaben der Cable GP Sarl zählen Untersuchungen und Analysen der Telekommunikationsmärkte, das Erstellen und Auswerten von Marktstudien, das Erstellen und Analyse neuer Geschäftsmodelle sowie die Planung, Organisation und Durchführung des Luxembourg Leadership Summit und das Event Management



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Cable GP Sarl
31, Grand Rue
L -1661 Luxembourg
www.cablegp.lu

Pressekontakt:
Margit Lehmann
Medienberatung & Projektmanagement
+49 (0)171 2144347
margit.lehmann(at)alice-dsl.net



drucken  als PDF  an Freund senden  DJV erwartet Zustimmung zu mehr Pressefreiheit
Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: Margit Lehmann
Datum: 29.03.2012 - 07:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Margit Lehmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0171 2144347

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. LUXEMBOURG LEADERSHIP SUMMIT: Kabel behauptet sich gegen den Trend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cable GP Sarl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cable GP Sarl



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.