businesspress24.com - Osterglanz im Elsass
 

Osterglanz im Elsass

ID: 604079

Mit über 100 Veranstaltungen wird im Elsass Ostern und das Erwachen der Natur gefeiert.


(businesspress24) - Vom 31. März bis 23. April finden im Elsass über 100 Veranstaltungen statt, die von christlichen Traditionen und heidnischen Bräuchen geprägt sind und diese am Leben erhalten. Nicht nur Ostern wird gefeiert, sondern auch die ersten Sonnenstrahlen und die Erneuerung der Natur.


Kunsthandwerk

Der Brauch des Ostereier-Verschenkens ist im Elsass lebendig geblieben. Traditionell werden die ausgeblasenen Eier mit den verschiedensten Techniken verziert. Als Ostersymbol schlechthin steht das Ei für Fruchtbarkeit und Wiederkehr des Lebens. Ausgestellt werden die bunten Kunstwerke zum Beispiel auf einer Messe in Colmar. Eier selbst kreativ verzieren kann man in der Maison Rurale de l’Outre-Forêt in Kutzenhausen. In Kirwiller stellen Töpferkünstler ihre Werke im Rahmen der Ausstellung „Eclosion“ aus. Die „Fédération Régionale des Métiers d’Art d’Alsace“ (regionale Vereinigung der Kunsthandwerksberufe im Elsass) schließlich lässt Besucher während der „Europäischen Tage der Kunsthandwerksberufe“ einen Blick hinter die Kulissen und in die Ateliers der Buchmaler, Glaskünstler, Kunstschmiede, etc. werfen.


„Von allen Leidenschaften scheint mir die einzig respektable die Lust am Genuss zu sein…“

Wie Recht Maupassant mit diesem Ausspruch hatte, werden alle Leckermäuler feststellen, die dem Elsass zur Osterzeit einen Besuch abstatten. Bäcker, Konditoren, Chocolatiers, Zuckerbäcker und Marmeladenköche stehen den großen Küchenchefs in nichts nach. Gemeinsam versetzen sie die Gäste während der Osterzeit mit ihrem Einfallsreichtum in Erstaunen. Im Schokoladenmuseum in Geipolsheim bei Straßburg können Kinder selbst Schokolade in Form gießen und auch das Lalique-Museum zeigt kleinen Naschkatzen im Rahmen eines Workshops, dass Glas und Schokolade in ähnlicher Weise in Form gebracht werden. Das traditionelle Osterlaemmele (Biskuit-Kuchen in Form eines Lamms) kann man ebenfalls in Mitmach-Ateliers backen lernen und natürlich probieren. So zum Beispiel im Freilichtmuseum „Ecomusée d’Alsace“.






Ostern in der Stadt und auf dem Land

Ganz Colmar feiert vom 5. – 22. April den Frühling. Zwei Ostermärkte empfangen die Besucher auf zwei der schönsten historischen Plätze im Herzen der Stadt. Die kleinen Gassen der Altstadt füllen sich dann mit buntem Treiben: Straßenmusik, Tiere vom Bauernhof, Barfußpfad, Eiersuche und vieles mehr wartet auf die Gäste. Auch im Zoo von Mulhouse ist die Freude über das erste frischen Grün groß: Auf dem Pflanzenmarkt werden Gartenliebhaber und Hobbygärtner fündig. In Obernai feiert man die Rückkehr der schönen Tage ebenfalls mit zahlreichen Veranstaltungen. Unter anderem mit einer Rallye durch die ganze Stadt, immer auf den Spuren des Osterhasen Jeann’Ot, der hier Eier versteckt hat. Aber nicht nur in Obernai kann man sich mit der Familie auf Eiersuche begeben. Zahlreiche Parks und Gärten im ganzen Elsass veranstalten eine „Chasse aux oeufs“, eine Jagd auf die süßen Leckereien. Wer das authentische Elsass sucht und die Geheimnisse der Ostertraditionen ergründen möchte, der sollte der „Maison Rurale de l’Outre-Forêt“ in Kutzenhausen oder dem „Ecomusée d’Alsace“ in Ungersheim einen Besuch abstatten. In Masevaux werden außerdem seit 1930 alljährlich die Passionsspiele aufgeführt, in Molsheim kann man in diesem Jahr dem Konzert eines russischen Chors lauschen und in der protestantischen Kirche von Wasselonne bei der „Messe der Finsternis“ in völliger Dunkelheit den mächtigen Klang der Musik auf sich wirken lassen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die kleinste Region Frankreichs erstreckt sich mit 190 Kilometern Länge und 50 Kilometern Breite über das Departement „Bas-Rhin“ (Unterelsass) im Norden und das Departement „Haut-Rhin“ (Oberelsass) im Süden. Als direkter Nachbar Deutschlands grenzt das Elsass als einzige Region Frankreichs direkt an den Rhein. „Vielfalt“ ist das Schlagwort, mit dem sich das touristische Angebot am besten beschreiben lässt und das jährlich um die 11 Millionen Besucher anzieht. Es reicht von abwechslungsreicher Landschaft – dem Ried in der elsässischen Ebene, Weinbergen und dem Vogesengebirge – über geschichtsträchtige Orte wie der Maginot-Linie bis zu einem breiten Angebot an Aktivitäten. www.elsass-tourismus.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Cornelia Eisenreich
Pressesprecherin Elsass Tourismus
c/o Atout France - Französische Zentrale für Tourismus
Zeppelinallee 37
D-60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 – 97 58 01 32
cornelia.eisenreich(at)atout-france.fr
www.franceguide.com/elsass



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Kolberg Kur ist auch mit Zuschüssen der Krankenkasse möglich
Reisetipp Kamtschatka: Brodelnde Schwefelseen und rauchende Schlote
Bereitgestellt von Benutzer: Elsass
Datum: 27.03.2012 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604079
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelia Eisenreich - Pressesprecherin Elsass Tourismus
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069 - 97 58 01 32

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osterglanz im Elsass
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Elsass Tourismus c/o Atout France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Elsass Tourismus c/o Atout France



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.