Christiani auf der Hannover Messe 2012: Synergien zwischen Bildung und Industrie
Neuheiten für die technische Aus- und Weiterbildung: praxisnahes und lebendiges Lernen sowie Weiterbildungsangebote zu technischen Themen stehen im Mittelpunkt

(businesspress24) - Konstanz. Mit hochwertigen Lehrmitteln und Weiterbildungsangeboten leistet das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG einen Beitrag, dem Fachkräftemangel in der Industrie effektiv entgegenzuwirken. Wie die Aus- und Weiterbildung in technischen Berufen mit neuen Fachraumkonzepten und praxisorientierten Lehrmitteln idealerweise gestaltet werden kann, stellt Christiani auf 225 qm während der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2012 in Halle 16, Stand H11 vor.
Theorie und Praxis aus einer Hand
In den neuen Fachraumkonzepten für die Ausbildungsbereiche Elektro, Metall, Automatisierung und Erneuerbare Energien kombiniert Christiani komplexe Lehrsysteme mit den passenden didaktischen Medien, so dass ein nahtloser Übergang beider Wissens-bereiche entsteht. Lehren und Lernen wird dadurch erleichtert. Die Messe bietet den Besuchern die Gelegenheit, die Lehrsysteme selbst in Betrieb zu nehmen.
Weiterbildung: effektive Maßnahme gegen den Fachkräftemangel
Bleiben offene Stellen unbesetzt, ist die Qualifizierung des bestehenden Personals eine effektive Gegenmaßnahme. Lehrgänge von Christiani bieten höchstmöglichen Praxisbezug, so dass die neu erlangten Kenntnisse sofort produktiv eingesetzt werden können. Die fachliche Qualifikation motiviert die Mitarbeiter und bindet sie stärker an das Unternehmen. Ein berufsbegleitender Fernunterricht minimiert die Ausfallszeit am Arbeitsplatz, da Lernort und Lernpensum selbst bestimmt werden können. Für intensive Beratungsgespräche rund um das Thema Weiterbildung steht vom 25. bis 27. April der Leiter der Christiani Akademie, Thomas Pilger, für Personalentwickler, Ausbildungsleiter und auch private Interessenten auf der Messe zur Verfügung.
Synergien zwischen Ausbildung und Industrie nutzen
Christiani legt besonderen Wert darauf, Lernende in jeder Lebensphase mit den passenden Materialien zu unterstützen: angefangen bei der Schule, über die Ausbildung, hin zur Hochschule und schließlich zur Weiterbildung. Das Ergebnis ist ein vielfältiges Angebot an Lehrmaterialen, das durch die Verwendung von industrienahen Elementen sowie Komponenten namhafter Hersteller größtmöglichen Praxisbezug garantiert. Ins-besondere der Einsatz von Originalbauteilen sorgt dafür, dass die Auszubildenden schon früh mit deren Handhabung vertraut gemacht werden. Ein weiterer Synergieeffekt ist die Zusammenarbeit mit angesehenen Industriepartnern an gemeinsamen Bildungsprojekten.
Interessenten können unter www.christiani-messen.de einen Beratungstermin vereinbaren.
(2.803 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Christiani
Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG in Konstanz ist einer der Pioniere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und wurde 1931 als erste Fernschule Deutschlands gegründet. Christiani zählt heute zu den wichtigsten Anbietern von Unterlagen, Materialien und ausbildungsunterstützenden Hilfsmitteln für Berufsschulen und Ausbildungsbetriebe. Christiani steht seit nunmehr 80 Jahren für qualitativ hochwertige und praxisnahe Lehrmittel für die berufliche Aus- und Weiterbildung und ist ein anerkannter Partner in Industrie, im Handwerk, bei Berufsschulen und bei technisch interessierten Privatkunden. Kooperationen mit Unternehmen aus Industrie und Handwerk, mit Verbänden und Institutionen unterstützen die zielgerichtete Lehrmittelplanung. Die herausragende Stellung im Bereich der beruflichen Qualifizierung in Deutschland findet auch international hohe Anerkennung.
Kontakt zu Christiani:
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Michael Schamun (Marketingleiter)
Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz Tel. +49 (0)7531/5801-932
presse(at)christiani.de, www.christiani.de
Pressekontakt:
AHA! Kommunikation, Dipl. Wirt. Ing. (FH) Alexandra Kreis
Kaltenberger Str. 69, D-88069 Tettnang, Tel.: +49 (0)7542 / 9396690
aha(at)aha-kommunikation.de, www.aha-kommunikation.de
Datum: 23.03.2012 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Der Abdruck ist honorarfrei. Über ein Belegexemplar freuen wir uns sehr.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christiani auf der Hannover Messe 2012: Synergien zwischen Bildung und Industrie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).