businesspress24.com - Botanische Zeitreise: Bayerisches Gartennetzwerk zeigt 2012 die bunte Vielfalt verschiedenster Epoch
 

Botanische Zeitreise: Bayerisches Gartennetzwerk zeigt 2012 die bunte Vielfalt verschiedenster Epoch

ID: 601753

Initiative wächst auf 20 Anlagen von Schlossparks bis zu kleinen Privat-gärten / Ausführliche Broschüre mit Kontakten, Veranstaltungen sowie Hinweisen zur Landesgartenschau in Bamberg


(businesspress24) - MÜNCHEN (by.TM, 22. März 2012) – Das 2011 ins Leben gerufene Bayerische Gartennetzwerk präsentiert sich zum Start in den Frühling 2012 mit neuen Mitgliedern und einer informativen Broschüre, die auf eine botanische Zeitreise führt. Der Einladung, die vielfältigen Garten- und Parkanlagen Bayerns zu entdecken, sind im letzten Jahr so viele Besucher gefolgt, dass die Initiative auf 20 Mitglieder wächst und sein Angebot weiter ausbaut. In den Gärten und Parks zeigt sich eine außergewöhnlichere Vielfalt an Pflanzenarten, sie erzählen aber auch jahrhundertalte Geschichten und regen dazu an, den grünen Oasen im grauen Alltag mehr Raum zu geben und deren Erholungswert optimal zu nutzen. „Mit dem Bayerischen Gartennetzwerk möchten wir deshalb nicht nur die Bekanntheit dieser Refugien und Kleinode weiter erhöhen, sondern auch das Bewusstsein für ihre Schönheit und ihren Wert bei den Bürgerinnen und Bürgern stärken“, erklärt Katja Hessel, Bayerns Staatssekretärin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Die komplette Broschüre mit allen teilnehmenden Anlagen steht auf der Webseite www.bayerisches-gartennetzwerk.by zum Download bereit.

Blühende Vielfalt:
Das Angebot der Gärten wurde im zweiten Jahr der Initiative erweitert und die Informationen noch detaillierter aufbereitet. Vom barocken Arzneipflanzengarten über historische Kurparks, altehrwürdige Hofgärten, modern angelegte Naturlehrpfade für Kinder bis hin zu einem Meisterwerk asiatischer Landschaftsgärtnerei auf über 5.000 Quadratmetern erhalten die Leser Angaben über Öffnungszeiten, Besonderheiten, Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen. Einige der Gärten bieten zudem nicht nur die verschiedensten Pflanzenarten, sondern auch die Gelegenheit seltene Vogelarten in ihrem Element zu erleben.

Blühende Ausstellung:
Ein besonderes Augenmerk sollten alle Gartenfreunde dieses Jahr auch auf Franken legen: Vom 26. April bis zum 7. Oktober 2012 ist Bamberg Gastgeber der Landesgartenschau. Auf dem ehemaligen Industriegelände ERBA, auf dem einst Baumwolle gesponnen wurde, zeigt sich die UNESCO-Stadt von ihrer grünen Seite. Um die Industrievergangenheit thematisch widerzuspiegeln, verweben sich Pflanzen, Wasser, Stoffe und Gewebe zum roten Faden des Gartenfestes. Zum Beispiel der Flor aus 250.000 Tulpen, der sich in anderthalb Monaten wie eine rote Zickzacklinie über die Halbinsel erstrecken wird.





Nummer gegen Gartenkummer:
Läuse an den Rosen oder Fragen zur besten Saatzeit für den Rasen? Unter der Telefonnummer 0931 9801-147 stehen die Experten der Bayerischen Gartenakademie bei allen Fragen rund um Beet, Rasen und Pflanzen mit Hilfestellungen zur Seite. Der Hinweis zur „Grünen Nummer“ - dem Bayerischen Gartentelefon - findet sich in der Broschüre, die ebenfalls weitere Informationen zu staatlichen Gärten und Parks enthält.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH:
Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) ist die offizielle Marketinggesellschaft der bayerischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Mit über 31 Milliarden Euro Bruttoumsatz, 575.600 Gästebetten und über 80 Millionen Übernachtungen (inkl. Camping) sichert die Leitökonomie Tourismus das Einkommen von mehr als 560.000 Einwohnern im Freistaat. Die geschützte Wortbild-Marke Bayern® ist das strategische Dach des professionellen Tourismusmarketings. Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH ist der offizielle Markenhalter und bietet die Dachmarke Bayern® auch in Lizenzvermarktung an. Die Urlaubsmarken WellVital in Bayern®, Kinderland Bayern®, Lust auf Natur®, die Hotelmarke Sightsleeping®, die Businessmarke Gipfeltreffen® und Produktlinien wie „Genießerland Bayern“, „Städte & Touren“ oder das Winternetzwerk „SchneeBayern“ garantieren zielgruppenspezifische Qualitätsangebote und Urlaubserlebnisse. Im Februar 2010 hat die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH mit „Servicequalität Deutschland in Bayern“ ein Qualitätsmanagementsystem zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienstleitungsqualität eingeführt. Informationen zur Reisevielfalt Bayerns und zur BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH finden Sie unter www.bayern.by.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Claudia Hinnerkopf
PR/Unternehmenskommunikation
BAYERN TOURISMUS Marketing
Tel.: 089/21 23 97 27
Fax: 089/21 23 97 99
Mail: hinnerkopf(at)bayern.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Eisbären in der Hudson Bay sprechen deutsch
HouseTrip XXL: Oster-Urlaub im Großformat
Bereitgestellt von Benutzer: MarieK
Datum: 22.03.2012 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Kretschmann
Stadt:

München


Telefon: + 49(0)89/189478-80

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Botanische Zeitreise: Bayerisches Gartennetzwerk zeigt 2012 die bunte Vielfalt verschiedenster Epoch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STROMBERGER PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STROMBERGER PR



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.