businesspress24.com - Positive Resonanz auf Serviceroboter in der Pflege
 

Positive Resonanz auf Serviceroboter in der Pflege

ID: 600684

Sowohl Pflegekräfte als auch Bewohner stehen dem Einsatz von Servicerobotern in Pflegeheimen positiv gegenüber. Voraussetzung hierfür ist eine bedarfs- und benutzerzentrierte Entwicklung. Das belegt eine aktuelle Studie der User Interface Design GmbH (UID), die Entlastungspotenziale und Akzeptanz von Servicerobotern in der Pflege untersucht. Die Studie ist ab sofort kostenfrei auf www.uid.com verfügbar.


(businesspress24) - Pflegekräfte sehen in Servicerobotern ein großes Entlastungspotential. Ob Getränke verteilen, Wäsche holen oder Unterstützen bei der Nachtschicht – vor allem bei zeitaufwändigen und körperlich belastenden Hol- und Bringdiensten können sie sich den Einsatz sehr gut vorstellen. Das ergab ein Pilottest im Stuttgarter Pflegeheim Parkheim Berg. Diesen führte UID mit seinen Partnern aus dem Forschungsprojekt WiMi-Care durch. Die gemeinsam entwickelten Einsatzszenarien und Serviceroboter Casero und Care-O-bot stießen dabei sowohl bei den Bewohnern als auch bei den Pflegekräften auf eine hohe Akzeptanz.
Die Erfahrungen aus dem Pilottest und dem Forschungsprojekt WiMi-Care sowie die Ergebnisse einer quantitativen Studie im Parkheim Berg stellt UID in der Studie "Serviceroboter in der Pflege" vor.

+++Zeitliche und körperliche Entlastung bei Helfern und Pflegekräften+++
Das fahrerlose Transportsystem Casero entlastet vor allem Helfer wie Haustechniker und Küchenpersonal. Das zeigt die quantitative Studie, die UID im Parkheim Berg erhob. Dabei haben die UID-Experten die Mitarbeiter bei häufig durchgeführten Transportaufgaben wie dem Anliefern von Essenswägen begleitet und die benötigten Zeiten gemessen. Das Ergebnis: Mehr als 26 Stunden pro Woche und Station könnten durch Casero im Parkheim Berg eingespart werden. Auch Pflegekräfte profitieren durch den Einsatz: "Casero könnte schwere Transporte übernehmen und so die Pflegekräfte körperlich entlasten. Dies wird in Zukunft immer wichtiger. Denn der Anteil der Pflegekräfte, die über 50 Jahre alt sind, wird laut Statistik stetig steigen", weiß Dr. Peter Klein, Head of Research bei UID, der das Projekt für UID leitete.

+++Mit benutzerzentrierter Entwicklung Nutzerakzeptanz steigern+++
Das benutzerzentrierte Vorgehen des Projektteams wirkte sich positiv auf die Einstellungen gegenüber den Servicerobotern aus. Das Team hat die Pflegekräfte von Anfang an in die Entwicklung der beiden Serviceroboter eingebunden. Ihre Anforderungen und Wünsche waren die Grundlage für die Einsatzszenarien und die Weiterentwicklung der Serviceroboter. Wichtige Entwicklungsschritte diskutierte und testete das Projektteam immer wieder mit den Beteiligten.




"Das konsequente Einbeziehen und die Transparenz während des Projekts kamen gut bei den Pflegekräften an. Beispielsweise war es dem Pflegepersonal sehr wichtig, dass die Serviceroboter nicht in die Bewohnerzimmer fahren und keine direkte Pflege am Menschen durchführen. Das haben wir bei der Entwicklung berücksichtigt", berichtet Silvana Cieslik, Projekt-Mitarbeiterin und Usability Engineer bei UID.

+++Das Forschungsprojekt WiMi-Care im Überblick+++
Ziel des Projekts war die Entwicklung von Servicerobotern, die optimal auf die Bedürfnisse und den Alltag der Pflegekräfte und Bewohner abgestimmt sind. Gemeinsam mit vier Partnern hat UID Einsatzszenarien für die beiden Serviceroboter Casero und Care-O-bot entwickelt, umgesetzt und getestet. Die Projektpartner von UID waren die Universität Duisburg-Essen, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, die MLR System GmbH für Materialfluss-und Logistiksysteme (MLR) und das Parkheim Berg in Stuttgart.
Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Fördernummer: 01FC08024-27).

Download der UID-Studie: http://www.uid.com/de/aktuelles/publikationen/cieslik-s-klein-p-serviceroboter-in-der-pflege.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

+++Informationen zur User Interface Design GmbH (UID)+++
Wir machen heute die Technologie von morgen nutzbar. Wir, die User Interface Design GmbH (UID), sind ein Team von über 75 Experten für Design, Software und Usability. Als kreative User-Interface-Architekten begleiten wir unsere Kunden von der Idee bis zur Implementierung. Dabei überschreiten wir täglich Grenzen – denn wir arbeiten international, branchenübergreifend und interdisziplinär.
Für unsere Kunden aus den Bereichen Automotive, Consumer, Enterprise, Industry, Medical & Pharma und Web entwickeln wir ganzheitliche Lösungen, die Nutzer begeistern und User Experience spürbar machen. Als verlässlicher Partner haben wir mit unseren Kunden seit 1998 mehr als 1.200 Projekte zum Erfolg gebracht. Wir arbeiten an jedem Ort der Welt: An unserem Hauptsitz in Ludwigsburg oder unseren Geschäftsstellen in Dortmund, Mannheim oder München – und weltweit mit unserem internationalen Netzwerk.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

+++Weitere Informationen und Kontakt+++
Ansprechpartner für Corporate Communications
User Interface Design GmbH (UID)
Marion Gottschling
Martin-Luther-Straße 57-59
71636 Ludwigsburg
fon +49 (0) 7141 3 77 00-0
fax +49 (0) 7141 3 77 00-99
pressekontakt(at)uid.com
www.uid.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Onkologische Versorgung rückt in den Fokus
7. Euroforum-Jahrestagung AllSecur: Jetzt auch Zahnzusatzversicherungen online / Wir feiern den Start - großes Traumreise-Gewi
Bereitgestellt von Benutzer: uidesign
Datum: 21.03.2012 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600684
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Gottschling
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 07141-37700-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positive Resonanz auf Serviceroboter in der Pflege
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

User Interface Design GmbH (UID) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von User Interface Design GmbH (UID)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.