businesspress24.com - BISOAIRSTREAM LAS-F. - einer für alle(s)
 

BISOAIRSTREAM LAS-F. - einer für alle(s)

ID: 600390

Der BISOAIRSTREAM LAS-F.SCHORNSTEIN ist feuchteunempfindlich, rußbrandbeständig und für den raumluftunabhängigen Betrieb von Feuerstätten ausgerüstet.


(businesspress24) - Das Luft-Abgas-System von Bisotherm ist ein geprüftes und zugelassenes System. Alle Anforderungen und Eigenschaften wurden getestet und nach bestandener Prüfung bestätigt. Wer sich für das Schornsteinsystem LAS-F. entscheidet ist in der jetzigen wie auch der zukünftigen Wahl der Feuerstätte, des Energieträgers, der Anschlussmöglichkeiten wie auch der Belegungsanzahl hundertprozentig auf der sicheren und flexiblen Seite. Denn am BISOAIRSTREAM LAS-F.SCHORNSTEIN lassen sich alle marktüblichen Heizungsanlagen und auch Festbrennstofffeuerstätten anschließen.

Das „Innenleben“ des LAS-F.SCHORNSTEINs besteht aus einem der hochwertigsten isostatisch gepressten Schamotterohren. Ergänzend zu der bestandenen W3G-Prüfung, ist das Schamotterohr dünnwandig, wodurch eine schnellere Erwärmung und somit ein verbesserter Auftrieb gewährleistet ist. Das dünnwandige Schamotterohr ist zur einfachen und fehlerfreien Montage mit einer Verbindungsmuffe ausgestattet. Zur optimalen „Arbeitsweise“ ist das Schamotterohr werkseitig mit einer hochwertigen Schalendämmung ummantelt.

Vorteile der konzentrischen Bauweise
Durch die kompakte und konzentrische Bauweise sind an allen vier Seiten Rauchrohranschlüsse und Revisionsöffnungen möglich und es entstehen keine Wärme- bzw. Kältebrücken. Die Luft im Ringspalt wird automatisch durch die warmen Abgasströme angewärmt und verhindert somit die Kaltluftübertragung auf den Mantelstein. Dabei wird die Verbrennungsluft für das Heizsystem vorgewärmt, was den Effizienzgrad wirkungsvoll erhöht.
Durch die Symmetrie wird auch jegliche Anschlusssituation erleichtert, denn die Anordnung erfolgt auf der vertikalen Achse.

Kopfausbildung mit Köpfchen
Die Schornsteinmündung des BISOAIRSTREAM LAS-F.-Systems gewährleistet, dass Abgase und Zuluft sicher voneinander getrennt sind und keine Gefahr der Re-Zirkulation entsteht. Weiterer Vorteil: Emissionsaustritt und Zulufteintritt befinden sich im selben Winddruckbereich. Dadurch ergeben sich gleiche Druckverhältnisse im Abgas- und Zuluftbereich, was sich positiv auf die Funktion der Abgasanlage und der Feuerstätte auswirkt.





Schützender Leichtbetonmantel
Die Bisotherm-Mantelsteine werden passend zu den Mauerwerksprodukten hergestellt. Dies gewährleistet die Homogenität in der Rohbauerstellung mit einheitlichem Putzgrund und gleichen bauphysikalischen Werten. Sie entsprechen der Feuerwiderstandsklasse L90.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrundinformation zu W3G

Was heißt W3G?
W3G ist ein Teil der Kennzeichnungen für Abgasanlagen, die sich aus den CE Normen, den Deutschen Zulassungen und der DIN 18160 ergeben:

Kondensatbeständigkeitsklasse W bedeutet, die Abgasanlage ist für feuchte Betriebsweise geeignet.

Korrosionswiderstandsklasse 3 bedeutet, die Abgasanlage ist für gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe ausreichend korrosionsbeständig.

Rußbrandbeständigkeitsklasse G bedeutet, die Abgasanlage ist rußbrandbeständig.

Durch die Kennzeichnung W3G wird bescheinigt, dass eine Abgasanlage gleichzeitig für den Anschluss von Festbrennstofffeuerstätten geeignet ist, weshalb ein Schornstein rußbrandbeständig sein muss (G) und für den Betrieb in feuchter Betriebsweise (W), für gasförmige und flüssige Brennstoffe.

Wozu braucht man diese Eigenschaften?

Früher war eine feuchte Betriebsweise bei Anschluss von Feuerstätten (bspw. Kamin- oder Kachelöfen) für feste Brennstoffe nicht notwendig, weil diese Feuerstätten so hohe Abgastemperaturen haben, dass der Wasserdampf im Schornstein nicht kondensierte und eine trockene Betriebsweise angenommen werden konnte.
Durch die Weiterentwicklung der Feuerstätten für feste Brennstoffe, insbesondere bei Pelletöfen und Pelletheizkesseln entstehen niedrige Abgastemperaturen, bei denen Kondensat anfällt.

Zulassungsvoraussetzungen für W3G
Die Kombination W und 3 ist für Schornsteine mit keramischen Innenrohren auf Grund der extrem hohen Säurebeständigkeit kein Problem. Die Herausforderung ist, dass die keramische Rohrsäule auch nach einem Russbrand mit ca.1000°C die Eigenschaft zur feuchten Betriebsweise (W) nicht verliert.
Deshalb erfolgt die W3G-Prüfung in drei Schritten:

1. Thermische Prüfung für Betriebstemperatur T400
(6 Stunden bei ca. 500°C)
2. Rußbrandprüfung (30 min bei ca. 1000°C)
3. Feuchteunempfindlichkeitsprüfung

Zur Verdeutlichung: Für so genannte feuchteunempfindliche Schornsteine wurden früher die thermischen Prüfungen (Nr. 1 und 2) sowie die FU-Prüfung (Nr. 3) unabhängig voneinander an verschiedenen Prüfschornsteinen durchgeführt. Mit den thermischen Prüfungen wurde die Eignung als rußbrandbeständiger Schornstein für den Anschluss von Feuerstätten für feste Brennstoffe (und trockenen Betrieb) nachgewiesen. Mit der FU-Prüfung wurde die Eignung für den feuchteunempfindlichen Betrieb bei Anschluss von Öl- und Gasfeuerstätten nachgewiesen.

Die Zulassung des BISOAIRSTREAM LAS-F. bestätigt die bestandene W3G-Prüfung: Zulassungsnummer: Z.7-1.3325.



Leseranfragen:

BISOTHERM GmbH
Technische Leitung: Dr. Johannes Schrenk
Marketing: Janis Brencs
Eisenbahnstraße 12
D-56218 Mülheim-Kärlich
Tel.: +49 2630 9876-50
Internet: www.bisotherm.de, info(at)bisotherm.de



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Fachjournalismus, PR & Redaktionsservice,
Dipl.-Ing./Ma.-Kfm. Dietmar Haucke,
St.-Josef-Platz 9, 56068 Koblenz
Tel.: +49 261 34 0 66, Mobil: +49 163 64 34 0 66
E-Mail: creativ-pr(at)creativ-pr.de
Internet: www.creativ-pr.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  bau-o-meter: Einfamilienhaus weiter die bevorzugte Wohnform
Normungsportal Klima- und Lüftungstechnik online
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 21.03.2012 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

D-56218 Mülheim-Kärlich/Germany


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:
Abdruck frei, bitte Beleg an obige Adresse senden.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BISOAIRSTREAM LAS-F. - einer für alle(s)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BISOTHERM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BISOTHERM GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.