businesspress24.com - Säuretest überführt Falschgold
 

Säuretest überführt Falschgold

ID: 600015

Der ultimative Klassiker unter den Sachwerten ist Gold. Das glänzende Edelmetall ist seit Jahrhunderten als Zahlungsmittel weltweit anerkannt und zählt zu den sichersten Anlageformen. Wer Gold ankauft oder auch verkauft, der möchte naturgemäß sichergehen, dass es sich auch tatsächlich um echtes Gold handelt. Um die Echtheit von Gold zu überprüfen, gibt es unterschiedliche Verfahren. Unter anderem den Säuretest. Wie sich mit diesen Verfahren ermitteln lässt, wie hochwertig das Gold ist, erklärt der Edelmetallhandel Frings aus Aachen.


(businesspress24) - Mit Säure Echtgold identifizieren

Eine der am weitesten verbreiteten Methoden zur Echtheitsbestimmung von Gold, Schmuck usw. ist der sogenannte Säuretest. Diesen setzen beispielsweise Experten wie Juweliere und Edelmetallhändler beim Ankauf von Schmuck, Münzen und Barren ein. Mit diesem Test lässt sich der Feingehalt und damit den Wert des Gegenstandes ermitteln. In Prüfkästen sind Säuren, meist Salpeter- und Salzsäure, in unterschiedlicher Konzentration enthalten. So gibt es Säurekonzentrationen, die für alle Goldlegierungen anzuwenden sind. Zunächst wird mit dem zu prüfenden Stück ein Abrieb in Form eines Strichs auf einem Probierstein ausgeführt. Dann wird ein Abschnitt des Striches quer zur Strichrichtung mit der jeweiligen Säure benetzt. Verändert sich der Strich nicht, handelt es sich um echtes Gold mit einer Legierung von der verwendeten Säurestärke. Hat man die 8 Karat Säure angewandt, dann hat das geprüfte Stück mindestens dieses Feingehalt. Je weniger Gold eine Legierung enthält, desto leichter zersetzt sie sich unter dem Einfluss von Säuren. Mit den anderen Prüfsäuren, mit entsprechend höheren Karaten, lässt sich dann nach und nach ermitteln, von welcher Qualität das Gold ist. Verschwindet der Strich komplett, wenn die Säure aufgetragen wird, dann handelt es sich um echtes Gold.


Für ausführliche Informationen über das Prüfen der Echtheit von Gold steht der Edelmetallhandel Frings aus Aachen jederzeit gerne zur Verfügung.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Edelmetallhandel Frings
Ansprechpartner: Guido Frings
Alt-Haarener-Straße 101
52080 Aachen
Tel.: 0241 99003341
Fax: 0241 99003342
E-Mail: info(at)edelmetallhandel-frings.de
Homepage: www.edelmetallhandel-frings.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Restaurant Shabby Chic – genießen Sie feinste Speisen in charmantem Ambiente
IBM geht mit neuen Analytics-Angeboten in die Offensive
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 21.03.2012 - 04:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Frings
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-99003341

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Säuretest überführt Falschgold
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Edelmetallhandel Frings (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Edelmetallhandel Frings



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 107


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.