businesspress24.com - Nicht nur Gründer, auch bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche
 

Nicht nur Gründer, auch bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche För

ID: 599614

Guter Rat ist teuer – aber nicht unbezahlbar!


(businesspress24) - Wer öffentliche Förderprogramme und Fördermittel nutzt, muss häufig nur einen geringen Eigenanteil des Honorars für Beratung und Coaching aus Eigenmitteln leisten.
Viele wissen gar nicht, dass es auch generelle Förderprogramme gibt, die nicht nur für Gründer in der Startphase gelten.
Auch Selbständige, die bereits jahrelang als Unternehmer am Markt etabliert sind, werden finanziell mit Fördermitteln unterstützt und können sich dadurch eine Experten Beratung leisten.
Die Förderprogramme gelten für alle Unternehmer, auch diejenigen, die keinen Gründungszuschuss erhalten oder beantragt haben.


Unternehmen, die bereits länger als ein Jahr am Markt sind und deren Gründung weniger als fünf Jahre zurückliegt, erhalten eine besondere Förderung über das sog. KfW Gründercoaching Deutschland.
Bei der Beantragung der Fördermittel unterstützt ein erfahrener Berater um die Förderzusage reibungslos zu bewirken.
Hier ist der Vorteil, dass der Beratende nur seinen Eigenanteil übernehmen muss und nicht für den geförderten Betrag Vorkasse leisten muss.
Der Staat übernimmt hier 50 Prozent des Beratungshonorars (neue Bundesländer sogar 75 Prozent). Die maximal geförderten Kosten betragen 6.000 Euro bei 60 Stunden Beratungskontingent.
Für Unternehmen, die bereits länger als 5 Jahre selbstständig sind, gibt es eine weitere Möglichkeit Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Auch hier gibt es eine 50-prozentige Förderung, jedoch muss hier Vorkasse für die gesamten Kosten geleistet werden. Zum Abschluss der Beratung werden die Fördermittel als Kostenerstattung an den Unternehmer ausgezahlt.
Die maximal geförderten Kosten betragen 3.000 Euro, wobei hier Gründerinnen bzw. Unternehmerinnen besonders gefördert werden und die geförderten Kosten, je nach Thema, aufgestockt werden können.


Hier ein paar Beispiele, die mit einer Beratungsförderung unterstützt werden können:
- Kundengewinnung, Marketing, Vertrieb




- Existenzfestigung
- Geschäftserweiterung / Expansion
- Finanzierung
- Zeitmanagement, organisatorische Fragen

Bei allen Fördermitteln, die für eine Beratung zur Verfügung stehen ist gleichsam wichtig:
- die Chemie mit dem Berater muss stimmen
- der Berater sollte Ihre Sprache verstehen
- Idealerweise erhalten Sie eine Empfehlung
- prüfen Sie Erfahrungen und Referenzen
- die KfW führt eine Beraterbörse in der zugelassene Berater aufgeführt sind.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1a-Startup ist die erfolgsorientierte Unternehmensberatung mit Sitz in Düsseldorf für Existenzgründer, Freiberufler sowie kleine und mittelständische Unternehmen.
1a-Startup steht für qualifizierte Beratung und wird für Sie als zertifizierte Unternehmen unterstützt mit staatlichen Fördermitteln, die Sie nicht zurückzahlen müssen. Wir betreuen und helfen Ihnen von der kurzfristigen Einzelmaßnahme bis zum langfristigen Gesamtprojekt.
Weiterhin sind wir für das KfW Gründercoaching zugelassen.
Jeden Monat finden Seminare und Workshops für ExistenzgründerInnen statt.



Leseranfragen:

1a-Startup Dagmar Schulz
Prinz-Georg-Str. 116
40479 Düsseldorf
Telefon 0211/73171160
Mobil 0151/26 93 99 27
www.1a-Startup.de



PresseKontakt / Agentur:

1a-Startup Dagmar Schulz
Prinz-Georg-Str. 116
40479 Düsseldorf
Telefon 0211/73171160
Mobil 0151/26 93 99 27
www.1a-Startup.de



drucken  als PDF  an Freund senden  diligent Studie ermittelt Zufriedenheit von Finanzberatern 
Björn Bloching, Partner bei Roland Berger Strategy Consultants:
Bereitgestellt von Benutzer: 1a-Startup
Datum: 20.03.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599614
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Schulz
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/73171160

Kategorie:

Unternehmensberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht nur Gründer, auch bereits Selbstständige können sich beraten lassen und hierfür staatliche För"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

1a-Startup Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 1a-Startup Unternehmensberatung



 

Who is online

All members: 10 566
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 92


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.