"Werde zum Lebensretter - iss kein Kaninchenfleisch"
Tierschutzbündnis"Kaninchenmast, nein danke"startet Aufkleber-Kampagne

(businesspress24) - Mit einer ungewöhnlichen Aufkleber-Kampagne macht das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" auf das Leiden der Mastkaninchen in deutschen Käfigmastbetrieben aufmerksam. Ab sofort können die Aufkleber mit dem Titel "Werde zum Lebensretter - iss kein Kaninchenfleisch" kostenlos über die Website www.kaninchenmast.info bezogen werden (Direkt-Link: http://www.kaninchenmast.info/wp/werd-zum-lebensretter-%E2%80%93-iss-kein-kaninchenfleisch/ ). Stefan Klippstein, Sprecher des Bündnisses, erklärt die Aktion: "Wir versprechen uns davon, dass die Aufkleber an allen möglichen und unmöglichen Orten Blicke auf sich ziehen und für Aufmerksamkeit sorgen. Die Tierquälerei der Kaninchenmast soll ans Licht der Öffentlichkeit gebracht werden, damit jeder sieht, was er mit dem Kauf von Kaninchenfleisch unterstützt."
Nachdem vor einigen Jahren bereits mehrere Lebensmittelketten Kaninchenfleisch ausgelistet hatten, als durch TV-Beiträge von Tierschützern die Haltungsbedingungen der Tiere erstmals öffentlich gemacht worden waren, ist es nun wieder ruhiger geworden um die Kaninchenmast. Der Arbeitskreis humaner Tierschutz, welcher die Führung von "Kaninchenmast, nein danke" übernommen hat, setzt daher seit einigen Monaten verstärkt auf Öffentlichkeitsarbeit. So sorgte erst vor kurzem eine Veranstaltung in Berlin für Aufsehen, im Rahmen derer Tierschützer der verantwortlichen Ministerin Ilse Aigner 5.000 rote Herzen überreicht hatten: Jedes einzelne steht für eine Stimme, mit der die Online-Petition des Bündnisses unterzeichnet wurde. Den Online-Protest, der voraussichtlich noch bis Ende des Jahres läuft, finden Sie hier:
http://www.kaninchenmast.info/wp/protestaktion-aigner/
Die Aufkleber der neuen Kampagne können Sie gegen Erstattung der Portokosten kostenfrei bestellen. "Wir erhoffen uns eine möglichst breite Verteilung der Sticker, daher stellen wir sie kostenlos zur Verfügung", so Klippstein abschließend.
Link zum Bestellen: http://www.kaninchenmast.info/wp/werd-zum-lebensretter-%E2%80%93-iss-kein-kaninchenfleisch/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro hat sich spezialisiert auf das Thema "Tierschutz" und bietet so genannten Nonprofit-Organisationen wie Tier-, Natur- und Artenschutzvereinigungen Hilfestellung bei der Umsetzung von Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen. Das Büro übernimmt für seine Auftraggeber Öffentlichkeits-, Presse- sowie Lobbyarbeit. Des Weiteren sind Fotografen für das Tierschutzbüro tätig, die die Aufgaben haben, Kampagnen und Aktionen bildmäßig zu begleiten sowie tierschutzrelevante Fotos und Videomaterial (z.B. zum Thema Massentierhaltung, Nutztierhaltung, Zoo, Zirkus, Hundehaltung) zu erstellen. Zum weiteren Aufgabenfeld des Tierschutzbüros zählen neben dem "Infobroking" (Informationsbeschaffung) auch Vor-Ort-Recherchen sowie die Aufdeckung von Tierquälerei. Dabei sieht sich das Büro primär als Schnittstelle für Medien, Verbraucher und Vereine. Auch die Verknüpfung mit Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen zur Durchführung von eigenen Kampagnen wird vom Deutschen Tierschutzbüro als Initiator umgesetzt.
Deutsches Tierschutzbüro
Stefan Klippstein
An Groß Sankt Martin 6/206
50667 Köln
Info(at)tierschutzbuero.de
0221-20463862
http://www.tierschutzbuero.de
Datum: 19.03.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598115
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Klippstein
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-20463862
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Werde zum Lebensretter - iss kein Kaninchenfleisch"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).