businesspress24.com - Umgangsformen im Aufzug
 

Umgangsformen im Aufzug

ID: 598112

Wer zwängt sich schon gerne mit fremden Menschen in die Enge eines Fahrstuhls.


(businesspress24) - Von Genuss kann hier wohl weniger die Rede sein. Wir sind ausweichenden Blicken und betretenden Schweigen ausgeliefert. Verständlich. Die Forderung nach Einhaltung der gewünschten Distanzzonen wird aufgrund der gegebenen Umstände außer Kraft gesetzt.
Je kürzer die Aufzugsfahrt, je weniger Personen im Aufzug und je mehr davon wohlgesinnte bekannte Menschen, desto geringer der "Unwohl-Faktor". Je länger die Aufzugsfahrt dauert, desto unangenehmer.
Gibt es dafür Regeln? Grüßen, ja oder nein? Darf ich im Aufzug telefonieren?
Beim Ein- und Aussteigen ist ein freundlicher Gruß angebracht, das ist einfach höflich. Damit liegt schon etwas Freundlichkeit in der Enge und der Wegbereiter für einen Smalltalk ist gelegt - sollte er von beiden Seiten gewünscht sein.
Ein Lächeln ist ein effektiver Eisbrecher. Es heißt nicht umsonst: Der kürzeste Weg zu einem Menschen ist ein Lächeln. Ein Lächeln in Verbindung mit einem freundlichen Gruß wärmt jede noch so "kühle" Atmosphäre.
Wohin mit den Blicken? Das "Bemustern" anderer Fahrgäste ist ebenfalls alles andere als höflich. Auch das Starren an die Decke, auf den Boden oder auf die Stockwerksanzeige ist ebenfalls nicht empfehlenswert. Souveräner ist es den Blick Richtung Fahrstuhltür zu favorisieren.
Eine weitere häufige Situation: Zwei sich bekannte Personen sind beim Zusteigen in ein Gespräch vertieft und führen das ohne Unterbrechung im vollen Aufzug fort. Das kann für andere Fahrgäste als störend empfunden werden, da es auch den Eindruck auf fehlender Rücksicht schließen lässt. So leise kann man sich in einem Aufzug gar nicht unterhalten, dass es nicht alle Fahrgäste mitbekommen. Übrigens: das Gleiche gilt für das Telefonieren im Aufzug, zumal meistens die Verbindung im Lift ohnehin schlecht ist, bzw. nicht vorhanden. Also, besser das Gespräch vor Betreten des Fahrstuhles unterbrechen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nicola Schmidt bietet Image- und Managementtrainings/ Einzelcoachings an. Zu ihren Kunden zählen Führungskräfte ebenso wie Mitarbeiter mittelständiger Firmen und Großkonzerne. Ihre Kerngebiete umfassen Business-Etikette/ moderne Umgangsformen und Image/ souveränes Auftreten für den beruflichen und privaten Einsatz.
Kontakt:
Image Impulse Business Training
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 6
50858 KÖln
Telefon: +49 221.58 98 06 21
Telefax: +49 221.58 98 06 22
Mobil: 0163.33 20 955
contact(at)image-impulse.com
www.image-impulse.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Image-Impulse Nicola Schmidt
Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 6
50858 Köln
contact(at)image-impulse.com
0221-58980621
http://www.image-impulse.com



drucken  als PDF  an Freund senden  EM-Tickets locken: Technikernachwuchs ermittelt Deutschlands Champions Die Karriere-Trainerin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.03.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598112
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicola Schmidt
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-58980621

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umgangsformen im Aufzug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Image-Impulse Nicola Schmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Image-Impulse Nicola Schmidt



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.