Erfolgsrezepte für die Softwareentwicklung
PIKON unterstützt ihre Kunden IT-Projekte in „time and budget“ zu realisieren.

(businesspress24) - Saarbrücken, 16. März 2012. Was ist zu beachten, damit komplexe Projekte in der Softwareentwicklung erfolgreich abgeschlossen werden? Zahlreiche Unternehmen sehen sich im Zuge der Realisierung von immer umfangreicher werdenden IT-Projekten mit dieser Fragestellung konfrontiert. Wer mit Softwareentwicklung zu tun hat, der kennt oftmals einige gescheiterte Projekte, auch im Umfeld von SAP. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein, die Gründe mannigfaltig. Allerdings gibt es auch Wege sich zu wappnen, sich vorzubereiten und gezielt seine Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Positionen zu lenken, um IT-Projekte erfolgreich zu realisieren.
Wesentliche Gründe für gescheiterte Projekte sind oftmals unterschiedliche Erwartungen von IT und Fachseite, mangelnde Planung aufgrund ungenügender Kenntnisse über die Anforderungen, unzureichendes Know-how über Projektmethoden in der Softwareentwicklung sowie fehlendes Verständnis für Konfliktmanagement. Um diesem Dilemma zu entkommen, haben die praxisorientierten Berater der PIKON relevante Faktoren zusammengetragen, die letztendlich zur erfolgreichen Projektrealisierung beitragen. Entwicklungsrichtlinien aufstellen, Qualität definieren, Erwartungen frühzeitig klären, Transferzeiten einplanen, Prozesse verstehen, aktives Risikomanagement, Codereviews durchführen sowie durchgängiges Testen sind nur einige dieser Erfolgsrezepte.
Im Rahmen ihrer Webinar-Reihe informiert PIKON Interessenten und Kunden detailliert über die erfolgsrelevanten Aspekte, die zu berücksichtigen sind, um IT-Projekte in „time and budget“ abzuschließen. Mit den Webinaren will PIKON dazu beitragen, den Kunden nötiges Wissen zum richtigen Zeitpunkt an die Hand zu geben. Wichtig ist, die Möglichkeiten und Grenzen neuer, aktueller Themen detailliert darzustellen und mit den Webinar-Teilnehmern zu diskutieren. Letztendlich kann nur der Kunde entscheiden, ob ein konkretes Thema den spezifischen, individuellen Anforderungen seines Unternehmens gerecht wird. Informationen zu den PIKON Webinaren sind unter http://www.pikon.com/knowhow-transfer/seminare/ zu finden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PIKON ist ein internationales Beratungs- und Softwarehaus mit Hauptsitz in Saarbrücken. Gemeinsam mit den Landesgesellschaften in Belgien und Großbritannien berät PIKON ihre internationalen Kunden bei der prozessorientierten Einführung von SAP ERP Systemen, der Konzeption und Implementierung von Business Intelligence sowie der Abbildung system- und unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse mit den Business Integration Komponenten von SAP NetWeaver. Im Geschäftsfeld Business Communication unterstützt PIKON ihre Kunden bei der Kommunikation wichtiger und erklärungsbedürftiger Projekte und Initiativen.
PIKON Deutschland AG ist SAP Service Partner und wurde für die langjährige Erfahrung als Special Expertise Partner in der Kategorie SAP Financials ausgezeichnet.
PIKON Deutschland AG
Herr Josias Petersohn
Kurt-Schumacher-Str. 28-30
D-66130 Saarbrücken
Tel.: 0681/37962-27
eMail: Josias.Petersohn(at)pikon.com
www.pikon.com
Datum: 16.03.2012 - 04:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597058
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
EDV & IT Seminare allg.
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgsrezepte für die Softwareentwicklung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PIKON Deutschland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).