businesspress24.com - Award "Excellence in eSolutions 2012" für elektronische Beschaffung / BME zeichnet RWE S
 

Award "Excellence in eSolutions 2012" für elektronische Beschaffung /
BME zeichnet RWE Service und

ID: 596967


(ots) - Der Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat der RWE Service GmbH (Dortmund)
und der Wolf GmbH (Mainburg) den erstmals ausgeschriebenen BME-Preis
"Excellence in eSolutions 2012" zuerkannt. Die Verleihung fand am
Abend des 15.3.2012 während der "3. BME e_LÖSUNGSTAGE" im
Düsseldorfer Hotel Maritim statt. Hier diskutieren 1.200 Teilnehmer
bis zum 16. März u.a., wie sich mittels elektronischer Lösungen
Transparenz über Mengen, Preise, Qualität und Performance der
Lieferanten medienbruchfrei erreichen lässt, welche Tools
wirtschaftlich sinnvoll sind und wie eine breite Nutzerakzeptanz zu
erreichen ist.

Mit dem Preis "Excellence in eSolutions" würdigt der BME
innovative Leistungen von Anwenderunternehmen im Bereich
elektronische Beschaffung. Prämiert werden Konzepte, die nachweislich
signifikant zur Performancesteigerung des Einkaufs bzw. zur
deutlichen Verbesserung des Unternehmensergebnisses geführt haben.
Idealerweise wurden Mitarbeiter im Rahmen eines Change Management
vorbildlich einbezogen.

Kategorie "Großunternehmen": RWE Service GmbH, Dortmund

Die RWE Service GmbH (1.800 Mitarbeiter) unterstützt das
Kerngeschäft des RWE-Konzerns mit Shared-Service-Dienstleistungen.
Die Bewerbung "C-Material im RWE-Konzern effizient europaweit
beschaffen" beschreibt das als Standard international in den Konzern
ausgerollte E-Procurement-System "e.pos". Ziel war es, Einzelvorgänge
zu vermeiden und mit Bedarfsbündelungen nachhaltig wertschöpfend zu
agieren. RWE Service fokussiert primär auf die Reduzierung der
Beschaffungsprozessaufwände durch Reorganisation der Einkaufsprozesse
für C-Materialien, Reduzierung der Lieferantenanzahl und damit
Verringerung der administrativen Vorgangsaufwände, Bündelung der
Beschaffungsvolumina zur Optimierung der Einstandspreise, Festigung




strategischer Einkaufselemente im C-Segment (Lieferantenmanagement,
Rahmenverträge, Sortimentstransparenz) sowie die Reduzierung der
Stammdaten für Material und Kreditoren.

Kategorie "KMU": Wolf GmbH, Mainburg

Der Systemanbieter für Heiz-, Klima-, Lüftungs- und Solartechnik
(1.300 Mitarbeiter) hatte das Ziel, langfristig nur noch mit den
Top-Performern unter den Lieferanten zusammen zu arbeiten. Im Rahmen
des Projektes "Integrierte elektronische Lieferantenanbindung" wurden
mit Hilfe eines Systemanbieters 301 Supplier, die für 90% des
jährlichen Einkaufsvolumens stehen, elektronisch angebunden. Wolf
gelang es u.a., die Liefertermintreue der Lieferanten um 18% zu
steigern. Durch wesentlich verbesserte Transparenz in der
Bedarfsentwicklung und zeitnahe Übermittlung der Bedarfe wurden die
Sicherheitsbestände gesenkt. Wolf konnte so die
Lagerumschlagshäufigkeit für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe um 32%
anheben. Die Produktivität der Beschaffungsmitarbeiter wuchs
zeitgleich um 24%. Dies führte zu einer Kostenreduzierung von 19% je
Beschaffungsvorgang. Der Aufwand für die Software hat sich bereits
nach drei Monaten amortisiert. Hinzu kommen diverse qualitative
Verbesserungen.

Dr. Jürgen Marquard, BME-Vorstandsvorsitzender und Sprecher der
Jury: "Beide Unternehmen haben eindrücklich unter Beweis gestellt,
dass sie ihre strategischen und operativen Ziele mit Hilfe
passgenauer elektronischer Lösungen konsequent, nachhaltig und
vorbildhaft umgesetzt haben."

Langfassung der Konzepte, Fotos unter:

www.bme.de (Awards/Förderpreise)



Pressekontakt:
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Sabine Ursel, Leitung Kommunikation
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 0 69/3 08 38-1 13; 01 63/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de; www.bme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  30 Jahre bei GREIWING: ADR-Fahrer Ralph Mikolaiczyk feiert Jubiläu
Einkäufer aufgepasst: Start vom Einkäufer-Campus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596967
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Award "Excellence in eSolutions 2012" für elektronische Beschaffung /
BME zeichnet RWE Service und
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 153


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.