Eckert Schulen seit einem Jahr auch in Duisburg
(businesspress24) - Nordrhein-Westfalen ist Logistikland. Und seit Ende der Wirtschaftskrise vor allem im Logistikbereich weiter auf Wachstumskurs. Im Tauziehen um die besten Fachkräfte wie Speditionskaufleute oder Fahrerpersonal für den Güterverkehr geht es zwischen Logistikunternehmen jedoch nach wie vor hoch her. Der Bedarf ist im Vergleich zu Zeiten vor der Krise sogar um rund 10 % gestiegen. Besondere Sorgen macht der Branche der demografische Wandel. Vor allem im Berufskraftfahrerbereich sehen die Zahlen besorgniserregend aus: Über 85% des Personals ist bereits über 50 Jahre, nur 3% sind unter 25 Jahre alt.
Ein weiterer Einbruch auf dem Arbeitsmarkt für Kraftfahrer wird für die zweite Jahreshälfte 2012 erwartet. Seit der Einführung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes im Jahr 2006 spitzt sich die Situation weiter zu: Während die Frist für den Erwerb der vorgeschriebenen Qualifikation bereits 2014 ausläuft, haben 50% aller LKW- Fahrer die
erforderliche Weiterbildung immer noch nicht absolviert. Der Bedarf an qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten wird in den nächsten Jahren allein schon in diesem Bereich
weiter zunehmen.
Um dem steigenden Fachkräftebedarf in der Wirtschaft angemessen zu begegnen, bieten die Eckert Schulen nun bereits seit März 2011 in Duisburg ein breites Portfolio an
Weiterbildungen für öffentliche Arbeitgeber sowie für Firmen und Privatkunden an. Darunter sind neben klassischen Kursen für den ADR-, Ladungssicherungs- und Flurförderfahrzeugschein, den Modulen zur Berufskraftfahrerausbildung und der Umschulung zur „ Fachkraft für Lagerlogistik IHK“ auch spezialisierte Produkte wie das „Perfektionstraining für Wechselbrückenfahrer“ oder die Qualifizierung zur „Fachkraft für Hochregallager“.
„Die Voraussetzungen am Standort selbst könnten nicht besser sein“, so Harald Hauptmann, Leiter Vertrieb der Eckert Schulen. „Wir haben unsere Räumlichkeiten ganz bewusst mitten im größten Binnenhafen Europas mit hervorragender Vernetzung und Anbindung in die
Branche gewählt.
Als „Untermieter“ der deutschen Zentrale von Seacon Logistics, einem der großen internationalen Logistikdienstleister stehen den Eckert Schulen allein 38 Rampen für die Wechselbrückenausbildung, eine Hallenfläche von ca. 16.000 qm für die Hochregal-
Ausbildung sowie mehrerer tausend Quadratmeter Außenfläche zum Rangiertraining großer Sattelzüge zur Verfügung.
Neben Kraftfahrern und Speditionskaufleuten sind aktuell besonders Spezialisten für die Schnittstellenkoordination zwischen Luft, Schiene und Straße gefragt. Für Logistikbetriebe stellt die optimierte Planung von Transporten im kombinierten, multimodalen Verkehr einen
betriebswirtschaftlichen und wettbewerblichen Vorteil dar. Disponenten, die über Expertenwissen zum Handling der unterschiedlichen Transportmethoden im multimodalen
Verkehr verfügen, sind in der Wachstumsbranche Logistik und Transport daher eine gesuchte Fachkraft.
Genau diese Lücke füllt die Ausbildung zur „Fachkraft für multimodale Verkehre“. Das Produkt wurde im Hinblick auf aktuelle Marktbedürfnisse entwickelt und ist in dieser Form
nur im Portfolio der Eckert Schulen zu finden. Der Start für diese branchenspezifische Weiterbildung ist noch für dieses Jahr geplant.
Neben einer qualitativ hochwertigen Ausbildung ist für das Teilnehmersegment im geförderten Bereich die langfristige Integration in Arbeit vorrangiges Ziel: In den bereits abgeschlossenen Kursen erreichte der Standort Duisburg hier hervorragende Quoten zwischen 70% und 90%. „Unsere Vorgehensweise bei öffentlich geförderten Maßnahmen ist einfach und klar von uns selbst vorgegeben“, so Hauptmann. „Jeder Kursteilnehmer hat
zu Beginn einer Weiterbildung schon eine Einstellungszusage eines Arbeitgebers in der Tasche.“
Im Jahr 2012 liegt der Schwerpunkt auf der stärkeren Vernetzung mit Seacon Europe. Für den weiteren Jahresverlauf sind ein Symposium und ein Unternehmerfrühstück geplant, um die Verbindungen zur Wirtschaft weiter auszubauen.
Weitere Informationen sind bei Harald Hauptmann unter 089 15923668-21 oder im Internet unter www.eckert-schulen.de erhältlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
duisburg
logistik
fachkraefte
speditionskaufleute
berufskraftfahrer
berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
fachkrafta-fuer-lagerlogistik-ihk
perfektionstraining-fuer-wechselbrueckenfahrer
seacon-logistics
fachkraft-fuer-multimodale-verkehre
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Eckert Schulen mit Sitz in Regenstauf bei Regensburg zählen zu den größten privaten Bildungseinrichtungen Deutschlands. Am Campus Regenstauf werden derzeit etwa 5.000 Schüler und Studenten in Voll- bzw. Teilzeitprogrammen ausgebildet. Bildung vor Ort bieten die Eckert Schulen an 30 Standorten im süddeutschen Raum an. In der mehr als 60 jährigen Firmengeschichte konnten über 100.000 Schüler zu einem erfolgreichen Abschluss und damit zu einer besseren beruflichen Perspektive geführt werden. Die Eckert Schulen gelten in vielen Ländern als Repräsentant des deutschen Bildungssystems.
Das Angebot setzt sich aus den Bereichen Technik, Meisterlehrgänge mit IHK-Prüfung, Lehrgänge mit IHK-Prüfung, Studium (Bachelor und Master), Seminare und Kurse, Medizin-Pflege-Therapie, Hotel-Gastronomie-Tourismus, Firmenschulungen, Inhouse Seminare, Umschulungen sowie berufliche Rehabilitation zusammen.
Dr. Robert Eckert Schulen AG
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3
93128 Regenstauf
Dr. Stephan Bauer
Marketingleiter & Pressesprecher
Tel.: 09402 502-480
stephan.bauer(at)eckert-schulen.de
http://www.eckert-schulen.de
Datum: 15.03.2012 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596172
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stephan Bauer
Stadt:
Regenstauf
Telefon: 09402 502-480
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eckert Schulen seit einem Jahr auch in Duisburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Robert Eckert Schulen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).