Öffentliche Testphase der BI-Software Akuarela steht kurz bevor!
Unsere Vision: Software und User zusammenzubringen, damit diese sich besser verstehen.

(businesspress24) - Köln, 14.03.2012. Das Kölner Start-up Unternehmen fuentum der drei RWTH Aachen Absolventen Dipl.-Inform. Christoph Außem, Dipl.-Kfm. Thilo Burucker und Dipl.-Kfm. Oliver Rudolph, startet am 16. April 2012 die offene Testphase für die BI-Software Akuarela in einer freien Beta-Version.
Die Software Akuarela von fuentum ermöglicht es, Datenmengen in einem einzigen Schritt zu visualisieren, zu analysieren, die darin enthaltenen Informationen sichtbar zu machen und als Dashboards oder Reports zu veröffentlichen. Akuarela schafft einen Mehrwert für Unternehmen hinsichtlich Schnelligkeit, Einarbeitungszeit, technischer Qualität und Kostenreduktion. Akuarela vereinfacht im Kern die Informationsgewinnung durch fortschrittliche Technik und intuitive Bedienbarkeit.
Akuarela ist eine BI-Software, die intuitiv und einfach zu bedienen ist. Der Business User wird befähigt schnell in seinen Daten zu navigieren und Informationen aus seinen Daten zu gewinnen. Die für alle Visualisierungen einheitlichte Bedienung erfolgt per Drag & Drop oder Touch-Oberfläche. Die vielfältigen Charts werden durch Kreuztabellen und Karten (Geodaten) ergänzt und können frei kombiniert werden. Alle Visualisierungen sind nebeneinander und gleichzeitig in Kreuztabellen (Small Multiple Displays) darstellbar. Interaktive Dashboards werden durch ein einfaches Baukasten-Prinzip gestaltet und mit frei wählbaren Slidern und Dropdown Menus gesteuert. Die Möglichkeit zur Kollaboration und die geplanten Mobile Apps für Smartphone und Tablet-PC machen die gemeinsame Nutzung möglich. Eine Touch-optimierte Windows 8 Metro Style Version wird ebenfalls frühzeitig erhältlich sein. Ein Demovideo steht auf der fuentum Homepage zur Verfügung.
Mit dem Launch der Business Intelligence Software Akuarela setzt das Unternehmen fuentum neue Maßstäbe im BI-Markt für Frontend-Tools. Akuarela verwendet auf Hyperwürfeln basierende Algorithmen und Datenstrukturen, die einem Forschungsprojekt an der RWTH Aachen entstammen. Der Business User erhält dadurch eine Vielzahl und einzigartige Kombination an Features. Die Technologie ermöglicht eine effiziente In-Memory Analyse großer Datenmengen (Big Data: z. B. Hadoop, SAP Hana, NoSQL-Datenbanken). Durch die Architektur von Akuarela ist eine Erweiterung von Datenquellen und Diagrammen (z. B. Vertriebsgebietskarten) durch Plug-ins möglich. Akuarela verbindet sich mit Daten aus der Cloud, aus Data Warehouse Systemen und ist Web-Service-fähig. Es können sowohl Daten von zum Beispiel SAP oder SQL Analysis Services als auch CSV- und Excel-Dateien eingelesen werden. Die Kombination der Datenquellen in einem Chart (Data Blending) ist explizit vorgesehen. Es wird in naher Zukunft die Möglichkeit der Deaggregation (Auflösen von Summen; inverse Formeln) und Predictive Analyse / Forecasting bestehen.
Seit September 2011 wird fuentum mit der Software Akuarela vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des EXIST-Programms für ein Jahr gefördert und ist Bestandteil der Hightech-Strategie für Deutschland" der Bundesregierung. EXIST wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
business-intelligence
self-service-business-intelligence
ad-hoc-reporting
dashboarding
ad-hoc-dashboarding
visualization
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
fuentum
Thilo Burucker
Eupener Straße 165
50933 Köln
thilo.burucker(at)fuentum.com
022197241025
http://www.fuentum.com
Datum: 14.03.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595618
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thilo Burucker
Stadt:
Köln
Telefon: 022197241025
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentliche Testphase der BI-Software Akuarela steht kurz bevor!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
fuentum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).