businesspress24.com - Wünsche für den Führungsalltag 2012 Umfrage von Führungskräftecoach Gudrun Happich
 

Wünsche für den Führungsalltag 2012 Umfrage von Führungskräftecoach Gudrun Happich

ID: 595512

(Köln) Die besten Mitarbeiter finden, binden und halten - Themen, die Unternehmen und Medien aktuell stark beschäftigen. Der war for talents kann nur dann gewonnen werden, wenn Arbeitgeber wissen, was ihre besten Leistungsträger eigentlich wollen. Managementcoach Gudrun Happich hat deshalb in ihrer jüngsten Umfrage Führungskräfte und Experten in Schlüsselpositionen gefragt: Was wünschen Sie sich für Ihren Führungsalltag 2012? Die vielleicht wichtigste Erkenntnis: Die Wünsche von Leistungsträgern lassen sich nicht verallgemeinern. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Führungskräfteentwicklung müssen daher individuell ansetzen.


(businesspress24) - "Die Umfrageteilnehmer formulieren für ihren Führungsalltag 2012 sehr individuelle Wünsche. Die starke Tendenz geht in Richtung mehr Offenheit und Werte", so Gudrun Happich, Inhaberin von Galileo. Institut für Human Excellence und Buchautorin. Ein Drittel wünscht sich, dass der Umgang im Führungsalltag in diesem Jahr mehr von Respekt, Wertschätzung und Transparenz geprägt ist. In der eigenen Führungsrolle wünscht sich rund die Hälfte der Befragten mehr Zeit für die Mitarbeiter, diese zu fördern und zu stärken. Der Wunsch nach mehr Zeit etwa zum Aufbau des Teams und mehr Freiraum für Führung wurde immer wieder genannt. 37, 5 Prozent planen 2012 an ihrer Führungskompetenz zu arbeiten und für mehr Selbstbestimmtheit und Entscheidungsspielräume zu kämpfen. "Dass Leistungsträger Individualisten sind, deckt sich mit der Erfahrung, die ich in meinen Führungskräftecoachings gemacht habe", sagt Führungskräftecoach Gudrun Happich.

Ihre Ziele und Wünsche haben 40 Prozent der Umfrageteilnehmer Anfang des Jahres schriftlich fixiert. Die große Mehrheit hält Wünsche und Visionen in der eigenen Karriereplanung für unverzichtbar. 2012 wollen sich mehr als die Hälfte der Leistungsträger bei der Zielerreichung von Managementcoachings unterstützen lassen. Dabei werden Vertrauen, Einfühlungsvermögen, pragmatisches, lösungs- und praxisorientiertes Vorgehen, eigene Führungserfahrung sowie eine professionelle Ausbildung als wichtigste Anforderungen an die Person des Coaches genannt.
Neben einer klarer Vision, einem starken Willen und Durchhaltevermögen werden von den Umfrageteilnehmern das Setzen realistischer, nachhaltiger Ziele, Zielvereinbarungen und die Definition von Etappenzielen als für die Zielerreichung entscheidend genannt. Auch die Unterstützung durch Vorgesetzte, das Schaffen von Freiräumen sowie der kontinuierliche Austausch und die Reflektion in Zielgesprächen werden als wichtig aufgezählt. "91,2 % der Befragten haben ihre in der Vergangenheit gesetzten Ziele erreicht! Das ist doch eine tolle Quote", so die Gewinnerin des Coaching Award 2012, die Coachings in Köln, Frankfurt und ganz Deutschland anbietet.





weitere Infos unter http://bit.ly/z6ChHA bzw. unter http://www.leistungstraeger-blog.de und http://www.galileo-institut.de
Weitere Infos und die Detailstudienergebnisse erhalten Sie jederzeit gern auf Anfrage.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gudrun Happich ist Führungskräftecoach, Buchautorin und Gründerin von Galileo . Institut für Human Excellence. Für ihr bioSystemik ®-Coaching-Konzept hat die Diplom-Biologin 2012 den Coaching Award erhalten. Es integriert systemisches, naturwissenschaftliches und unternehmerisches Know-how. Die Autorin des Buchs "Ärmel hoch. Die 20 schwierigsten Führungshemen und wie Top-Führungskräfte sie anpacken" hat selbst 12 Jahre als Führungskraft in Wirtschaftsunternehmen gearbeitet und sich seit 15 Jahren auf die Entwicklung von Leistungsträgern in den oberen Führungsebenen spezialisiert. Mehr Infos unter http://www.galileo-institut.de sowie http://www.leistungstraeger-blog.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Galileo . Institut für Human Excellence
Gudrun Happich
Dürener Strasse 225
50931 Köln
info(at)galileo-institut.de
0221-80052960
http://www.galileo-institut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachwachsende Rohstoffe vor der Haustür?
Karriere.at Umfrage: Tabuthema Gehalt – Über Geld wird (noch) nicht gern gesprochen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595512
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Happich
Stadt:

Köln (Lindenthal)


Telefon: 0221 . 800 529 60

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wünsche für den Führungsalltag 2012 Umfrage von Führungskräftecoach Gudrun Happich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Galileo . Institut für Human Excellence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Galileo . Institut für Human Excellence



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.