businesspress24.com - Wenn sich Weiterbildung lohnt
 

Wenn sich Weiterbildung lohnt

ID: 594607

München, 12. März 2012. In den modernen Volkswirtschaften hat sich der Bereich Logistik zu einem zentralen ökonomischen Erfolgsfaktor entwickelt. Als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage müssen Logistikexperten intelligent und flexibel auf die dynamischen Entwicklungen der Märkte reagieren können. Um die damit einhergehenden steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bietet der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML das Diplomstudium Logistikmanagement an. Die herausragende Qualität dieses Weiterbildungsstudienganges wurde jetzt erneut mit dem »Strategic Level« der »European Logistics Association« (ELA) zertifiziert.


(businesspress24) - Eine moderne und effiziente Logistik trägt heutzutage nachweislich zum Unternehmenserfolg in vernetzten Supply Chains bei. Deswegen wird eine hochwertige und professionelle Weiterbildung für Führungskräfte in diesem Bereich immer wichtiger, um flexibel und kompetent auf die rasanten Veränderungen im Wirtschaftsgeschehen reagieren zu können. Genau dort knüpft das berufsbegleitende Diplomstudium Logistikmanagement an, das der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen in Kooperation mit dem Fraunhofer IML unter dem Dach der Fraunhofer Academy anbietet. Nach bereits vier erfolgreichen Durchläufen wurde die Exzellenz dieses Studienganges nun wieder durch das »Swiss National Certification Board« auf dem höchsten Ausbildungslevel der »European Logistics Association« (ELA) anerkannt.

Das Diplomstudium Logistikmanagement umfasst insgesamt zwölf individuelle Fachmodule. Die Inhalte befassen sich mit allen relevanten Bereichen der modernen Logistik und des Supply Chain Managements, unter anderem mit »Strategie und Führung«, »Management von Supply Chains«, »Verkehrsmanagement« sowie »Logistik-IT« und »Demand Management«. Jedes dieser Module wird von einem ausgewiesenen Experten aus der Wissenschaft geleitet, die von führenden Fachexperten aus der Praxis unterstützt werden. Der Fokus in der Lehre liegt damit auch auf der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Management- und ingenieurwissenschaftlichen Technologiekompetenzen. Den Abschluss bildet eine Studienreise nach Shanghai, wo die Studierenden in Exkursionen und Expertenvorträgen eine interkulturelle Sichtweise auf Logistikprozesse erfahren können.

An diesem Weiterbildungsprogramm können auch Interessierte teilnehmen, die keinen ersten akademischen Abschluss besitzen. Denn für diesen Studiengang ist Berufs- und Führungserfahrung das entscheidende Auswahlkriterium. Um die Flexibilität zusätzlich zu erhöhen kann das Studium wahlweise in einer Langzeitvariante von 23 Monaten oder einer Kurzzeitvariante von elf Monaten durchlaufen werden. Der Präsenzzeitraum beträgt in beiden Fällen insgesamt 38 Tage und verteilt sich auf elf dreitägige Module und die fünftägige Studienreise. Nach erfolgreichem Abschluss wird den Studierenden das »Executive Diploma HSG in Logistics Management der Universität St. Gallen« (DAS) und das »EMlog – European Master Logistican at the Strategic Level« der »European Logistics Association« (ELA) verliehen.





Dieses Diplomstudium zeichnet sich auch durch die Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen und dem Fraunhofer IML in Dortmund aus. Der Lehrstuhl für Logistikmanagement fördert die Teilnehmer unter anderem in den Bereichen »Logistik« und »Supply Chain Management«. Als die größte Forschungseinheit im Logistik-Bereich in Europa bietet das Fraunhofer IML umfangreichen Einblick in Bereiche wie »Intralogistik« und »Logistik-IT«. Durch die langjährigen Kompetenzen dieser beiden Einrichtungen kann das hohe Niveau des Weiterbildungsangebots weiterhin garantiert werden.


Der Anmeldeschluss für den nächsten Jahrgang ist der 13. April 2012. Nach
Registrierung wird das Diplomstudium dann am 11. Juni 2012 beginnen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer Academy
Die Fraunhofer Academy ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft für externe Weiterbildung. Sie bietet Fach- und Führungskräften exzellente Studiengänge, Zertifikatskurse und Seminare auf Basis der Forschungstätigkeiten der Fraunhofer-Institute in Kooperation mit ausgewählten und renommierten Partneruniversitäten und Partnerhochschulen.

Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 60 Institute. Mehr als 20 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 1,8 Milliarden Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Schönstraße 110a
81543 München
Jörg Röthlingshöfer
Telefon 089 51 91 96 31
roethlingshoefer(at)factum-pr.com
www.factum-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: DVD – Die Gruppenbändiger
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Bereitgestellt von Benutzer: factum
Datum: 13.03.2012 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594607
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn sich Weiterbildung lohnt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von factum - Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 121


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.