businesspress24.com - Der Mensch im Zentrum der betrieblichen Gesundheitsförderung
 

Der Mensch im Zentrum der betrieblichen Gesundheitsförderung

ID: 593535

Ein konzeptioneller Ansatz für Unternehmen zur Umsetzung einer betrieblichen Gesundheitsförderung


(businesspress24) - Hanna B.(46 Jahre alt, Buchhaltung) blickt auf ihren Monitor und dann auf die Uhr. Noch zwei Stunden bis zum Feierabend. Überlegt kurz, schaut erneut auf den Rechner. Schon wieder zwei neue Emails in ihrem Outlook-Postfach. Egal, sagt sie sich innerlich und geht eine Etage tiefer in dem neu geschaffenen Bewegungsraum. Hanna setzt sich für fünf Minuten auf dem Hometrainer und kann kurz entspannen. Nach Ablauf der fünf Minuten geht Sie zu ihrem Arbeitsplatz zurück und beantwortet die Emails mit einem Lächeln auf den Lippen.(Fiktive Geschichte)
"Anhand dieses Beispiels erkennt man, was es bedeutet, aktive Pausen für die Angestellten zu schaffen", meint Dr. Ralf Lindschulten. "Unsere Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Durch den Einsatz von neuen Technologien ist die körperliche Aktivität in vielen Beschäftigungsfeldern sehr gering. Die sitzende Tätigkeit ist zur Hauptbeanspruchung geworden. Diese Entwicklung, einhergehend mit geringer körperlicher Arbeit, führt zu vielen Beeinträchtigungen sowie Beschwerden."
Ausgeprägter Bewegungsmangel steht schon seit mehreren Jahrzehnten im Fokus von medizinischen Langzeitstudien. Eine anerkannte Studie aus dem Jahr 1978 von der Arbeitsgruppe um Paffenbarger konnte zeigen, dass der wöchentliche Kalorienverbrauch durch körperliche Aktivität sich präventiv auf Herzkreislauferkrankungen auswirkt. Zudem konnte durch eine Untersuchung von Blair und Kollegen nachgewiesen werden, dass durch körperliche Aktivität die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken stark abnimmt. Beide Untersuchungsgruppen weisen auch daraufhin, dass dabei die Sportart nicht entscheidend ist, sondern das Mehr an zusätzliche Bewegung.
Das oben aufgeführte Beispiel von Hanna B. spiegelt einen wichtigen Ansatz wieder, der berücksichtigt werden sollte, um die Belegschaft für eine aktive Bewegungspause zu motivieren. Eine nachhaltige betriebliche Gesundheitsförderung muss den Angestellten im Blick haben und ihn befähigen sich, selbstbestimmend um seine Gesundheit zu kümmern. Schon die WHO formulierte 1987, dass Gesundheitsförderung abzielt "den Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen." Für die Betriebe bedeutet dies nun, ihren Mitarbeitern Möglichkeiten zu schaffen, sich um ihr Wohlbefinden zu sorgen.





Neben der Berücksichtigung der inhaltlichen Punkte sollte ein optimiertes Gesundheitsmanagement
- ganzheitlich,
- partizipativ und
- systematisch ausgelegt sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass den Mitarbeitern durch die Betriebe mit einem gezielten Gesundheitsmanagement die Chance gegeben werden kann, eigenverantwortlich sich um ihre Gesundheit zu sorgen. Die Betriebe profitieren indem sie direkte Kosten, die durch Fehlzeiten und Frühverrentung entstehen, einsparen. Somit können alle Beteiligten von einem guten Gesundheitsmanagement gewinnen.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Dr. Ralf Lindschulten:
Er bereitet seit 2005 Sportlerinnen und Sportler auf Großereignisse vor. Und als betrieblicher Gesundheitsförderer bietet er auch Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein individuell auf Ihre Wünsche angepasstes Programm an. So meistern Sie und Ihre Angestellten den Stress und die Belastungen des Arbeitsalltags besser.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr Ralf Lindschulten
Ralf Lindschulten
Leisewitzstraße 43
30175 Hannover
ralf(at)lindschulten.de
051170011210
http://www.lindschulten.de/gesundheitsmanagement/betriebliche-gesundheitsforderu



drucken  als PDF  an Freund senden  L.O.G. - VDD e.V zum IGeL-Monitor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2012 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593535
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Lindschulten
Stadt:

Hannover


Telefon: 051170011210

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Mensch im Zentrum der betrieblichen Gesundheitsförderung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr Ralf Lindschulten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr Ralf Lindschulten



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.