SdK lehnt erzwungenen Schuldenschnitt Griechenlands ab und prüft rechtliche Schritte
(businesspress24) - Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. / Schlagwort(e): Finanzen/
SdK lehnt erzwungenen Schuldenschnitt Griechenlands ab und prüft
rechtliche Schritte
DGAP-Media / 09.03.2012 / 15:10
---------------------------------------------------------------------
SdK lehnt erzwungenen Schuldenschnitt Griechenlands ab und prüft rechtliche
Schritte
Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) lehnt einen
zwangsweisen Schuldenschnitt, wie er nun von der griechischen Regierung
geplant wird, strikt ab und prüft aktuell juristische Schritte gegen die
beteiligten Parteien.
Das von Griechenland vorgelegte Umtauschangebot ist aus Sicht der SdK
wirtschaftlich durchaus interessant, auch für private Investoren. Jedoch
ist die technische Umsetzung für Kleinanleger völlig inakzeptabel und das
Umtauschangebot deshalb für diese Anlegergruppe nicht annehmbar. Das
Vorhaben der griechische Regierung, die Inhaber von nach griechischem Recht
begeben Anleihen nun anhand von rückwirkend eingeführten
Zwangsumschuldungsklauseln, den so genannten CACs, zur Teilnahme am
Schuldenschnitt zu zwingen, verstößt nach Ansicht der SdK gegen
grundlegende Rechtsgrundsätze. 'Sollte Griechenland durch nachträglich
eingeführte Umschuldungsklauseln Anleiheinhaber zum Schuldenschnitt
zwingen, und dies von der Euro-Gruppe unterstützt werden, dann ist damit
ein fatales Signal an alle Investoren verbunden. In Europa würden somit
Zustände wie in einer Bananenrepublik herrschen. Frau Merkel sollte
tunlichst vermeiden, diese staatliche Willkür mit deutschen Steuergeldern
zu unterstützen.' so SdK Vorstand Daniel Bauer.
Aufgrund der Verwendung von Zwangsumschuldungsklauseln kann von einer
freiwilligen Umschuldung, wie bisher stets von allen führenden Politikern
Europas angeführt wird, keine Rede mehr sein. Ferner ist die Besserstellung
der Europäischen Notenbank EZB und der nationalen Notenbanken ist eine
klare Gläubigerbenachteiligung, welche in der Art und Weise nicht
hinnehmbar ist. Wäre auch das Notenbanksystem in die Zwangsumschuldung
miteinbezogen worden, so wäre der Schuldenschnitt für die anderen
beteiligten Parteien weitaus geringer ausgefallen.
Da die Nutzung der CACs vermutlich ein Kreditereignis auslöst, hätten somit
diejenigen Hedgefonds Gewinne erzielt, welche auf eine Pleite Griechenlands
gewettet haben. Dies dürfte in der Folge zuähnlichen Wetten gegen Länder
wie Portugal, Irland, Spanien und Italien führen. Aufgrund all dieser
Umstände ist damit zu rechnen, dass die Risikoprämien somit auch für diese
Länder der Eurozone in Zukunft ansteigen werden. Mit Blick auf diese
Gemengelage stellen daher Staatsanleihen aus der Eurozone nach Ansicht der
SdK künftig keine geeigneten Anlagealternativen für private Investoren mehr
dar.
Die SdK prüft aktuell rechtliche Schritte gegenüber allen an der
Zwangsenteignung der Anleiheinvestoren beteiligten Parteien für ihre
Mitglieder und rechnet mit einem jahrelangen Rechtsstreit, der vermutlich
bis vor den Europäischen Gerichtshof gehen wird.
München, den 9. März 2012
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Hinweis: Die SdK und an der Erstellung der Pressemitteilung beteiligte
Personen halten Anleihen Griechenlands!
Kontakt:
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V.
Hackenstr. 7b
80331 München
Tel: 089 / 2020846-0
Fax: 089 / 2020846-10
E-Mail: info(at)sdk.org
Pressekontakt:
Daniel Bauer
Tel: 089 / 2020846-0
E-Mail: presseinfo(at)sdk.org
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
09.03.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
160044 09.03.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.03.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592452
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SdK lehnt erzwungenen Schuldenschnitt Griechenlands ab und prüft rechtliche Schritte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).