Seit 2006 immer wieder Liquiditätsprobleme bei KanAm Grundinvest
Das Aus für den KanAm Grundinvest kommt für Branchenkenner nicht überraschend. Fachanwälte setzen Anlegerinteressen durch.

(businesspress24) - Das Aus für den KanAm Grundinvest kommt für Branchenkenner nicht überraschend. Auch wenn er zu den größten offenen Immobilienfonds gehörte, befand er sich seit Anfang 2006 immer wieder in Liquiditätsschwierigkeiten. "Auf diesen Umstand hätten die Anleger in der Beratung ausdrücklich hingewiesen werden müssen" stellt Anlegeranwalt Mathias Nittel fest.
Der bundesweit tätige Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hat in zahlreichen Gesprächen mit Anlegern des KanAm Grundinvest festgestellt, dass gerade über diesen so wichtigen Umstand in keiner Anlageberatung gesprochen wurde. "Die Berater von Sparkassen und Volksbanken haben dieses Thema grundsätzlich ausgespart und ihre Kunden nicht darüber informiert, dass der Fonds bereits Anfang 2006 erstmalig die Rücknahme von Anteilen ausgesetzt hatte." Offensichtlich, so Anwalt Nittel, "hat man hier die Interessen der Anleger an einer sicheren Anlage dem eignen Provisionsinteresse geopfert!"
Hintergrund ist, das die Sparkassen und Volksbanken für die erfolgreiche Vermittlung von Anteilen am KanAm Grundinvest nicht nur das Agio in Höhe von 5% als Provision - so genanntes kickback - sondern darüber hinaus auch noch laufende Bestandsprovisionen erhalten haben. Fachanwalt Nittel: "Ich kenne keinen Anleger, der mir gesagt hätte, dass seine Sparkasse oder Volksbank ihn auf diese Provisionen ausdrücklich hingewiesen hat." Die Folge der unterlassenen Aufklärung: Nach der kickback-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs schulden die beratenden Banken und Sparkassen Schadenersatz.
Möchten auch Sie wissen, ob Sie als Anleger des KanAm Grundinvest Chancen haben, Schadenersatz wegen fehlerhafter Beratung zu bekommen? Wir vertreten zahlreiche Anleger des KanAm Grundinvest. Rufen Sie mich zu einem unverbindlichen Erstgespräch an, ich berate Sie gerne.
Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ihr Ansprechpartner
Alexander Meyer, Rechtsanwalt
info(at)nittel.co
Heidelberg:
Hans-Böckler-Straße 2 A, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 915770 | Fax: 06221 9157729
München:
Residenzstraße 25, 80333 München
Tel.: 089 25549850 | Fax: 089 25549855
Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/aktuell/kanam-grundinvest-fonds-probleme-liquiditaet.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
kanam-grundinvest-probleme
kanam-grundinvest-schwierigkeiten
kanam-grundinvest-aus
kanam-grundinvest-lage
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Anwälte von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht in Heidelberg und München vertreten seit Jahren mit großem Erfolg private und institutionelle Anleger gegen Banken, Versicherungen, andere Finanzinstitute, Vermögensverwalter, Anlageberater und sonstige Finanzdienstleister sowie Emittenten von Anlageprodukten. Wir betreuen Bankkunden in bank- und kreditrechtlichen Fragestellungen. Mehr Informationen zu Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht finden Sie im Internet unter http://www.nittel.co oder http://www.schiffsfonds-anleger.de.
Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ihr Ansprechpartner
Alexander Meyer, Rechtsanwalt
info(at)nittel.co
Heidelberg:
Hans-Böckler-Straße 2 A, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 915770 | Fax: 06221 9157729
München:
Residenzstraße 25, 80333 München
Tel.: 089 25549850 | Fax: 089 25549855
Datum: 09.03.2012 - 05:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592169
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seit 2006 immer wieder Liquiditätsprobleme bei KanAm Grundinvest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).