businesspress24.com - Kultur-App macht Kultur in Karlsruhe mobil
 

Kultur-App macht Kultur in Karlsruhe mobil

ID: 592150

Was unternehmen wir heute? Ein Blick in die neue Karlsruher Kultur-App zeigt, was aktuell in Karlsruhe läuft: Musik-, Literatur- und Bildungsveranstaltungen, Ausstellungen und Theater. Die Karlsruher Open Source Softwareschmiede synyx hat diese App, die gerade im Apple App Store erschienen ist, programmiert. Die App ist übrigens auch im Android Market erhältlich.


(businesspress24) - Immer mehr Menschen nutzen moderne Mobiltelefone, sogenannte Smartphones. Darin sah das Karlsruher Kulturamt eine Chance, um den Menschen der Region das aktuelle, kulturelle Angebot ihrer Stadt näher zu bringen. Gemeinsam mit der HfG, Hochschule für Gestaltung, und dem ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie, wollte man eine Mobile App entwickeln, die einfach und übersichtlich zeigt, welche Veranstaltungen aktuell wo in Karlsruhe laufen.

Mit Unterstützung eines Programmierers nahm die HfG das Projekt in Angriff. Doch der Terminplan der Stadt war eng gesteckt und die digitale Umsetzung komplexer als gedacht. Ende Oktober 2011 sollte die App auf einer Pressekonferenz der regionalen Öffentlichkeit vorgestellt werden. Anfang Oktober war ein Ende der Programmierung immer noch nicht in Sicht. Fünf vor Zwölf zog man die Karlsruher Open Source Softwareschmiede synyx hinzu, welche mit seiner Code Clinic einen ganz besonderen Service bietet. Florian Krupicka, Mobile Developer bei synyx, nahm sich des unvollständigen und fehlerhaften Programmcodes an und vollendete die App gerade noch rechtzeitig zur Pressekonferenz. Die App „Kultur in Karlsruhe” ist seitdem im Android Market kostenlos erhältlich.

Mit dieser App kann man sich regelmäßig die aktuellen, kulturellen Highlights von Karlsruhe auf sein Smartphone laden und unabhängig von einer Internetverbindung nutzen. Die Art der Veranstaltungen kann dabei nach einem eigenen persönlichen Profil selektiert werden. Auf einer Karte wird der Veranstaltungsort und der schnellste Fußweg dorthin angezeigt. Um auf dem Laufenden zu bleiben, aktualisiert man ab und zu einfach die Veranstaltungshinweise. Das Einpflegen der Veranstaltungen erfolgt automatisch. Hier wurde eine Schnittstelle zur zentralen Veranstaltungsdatenbank des Kulturamts der Stadt Karlsruhe geschaffen, die wiederum direkt von den Kultureinrichtungen gepflegt wird. So wird gewährleistet, dass die Daten stets aktuell sind und der Anwender ein breites, aktuelles Angebot erhält.





„Die Android-Version musste unter einem extremen Zeitdruck umprogrammiert werden”, so Krupicka. „Für die iPhone-Version konnten wir die bestehenden Programmfragmente nicht übernehmen. Darum haben wir uns entschlossen, die Programmierung komplett neu aufzubauen.” Die größte Herausforderung dabei war die Darstellung des Kartenmaterials. Während man in der Android-Version auf frei verfügbare Softwarebibliotheken für die Kartendarstellung zurückgreifen konnte, gab es für die Apple-Welt nichts Vergleichbares. Auf Google Maps wollte man nicht zurückgreifen, weil damit die Verwendung der App ohne Internetverbindung nicht gewährleistet war. Das Open Source Team von synyx entschied sich darum, diesen Teil des Programms von Grund auf selbst zu entwickeln. Inzwischen ist die Karlsruher Kultur-App auch im Apple App Store für iPhone, iPod touch und iPad kostenlos downloadbar.

Die Karlsruher Kultur-App ist ein gelungenes Beispiel für modernes Stadtmarketing. Diese App nutzt die Beliebtheit von Smartphones und bringt Kultur spielerisch und just-in-time zu den Menschen.

„Wir sind mehr als nur Programmierer“, so der Mobile Developer. „Wir sehen uns immer als Lösungspartner für unsere Kunden. Auch wenn der Kunde schon einen Teil des Wegs gegangen ist und nun an einen Punkt gelangt, an dem er nicht weiterkommt, helfen wir ihm mit unserer Code Clinic wie eine Art Software-Feuerwehr weiter – bis hin zur Veröffentlichung in den App-Marktplätzen.”

Es gibt allerdings auch Apps, die nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind, sondern nur für bestimmte Personengruppen in Unternehmen zugänglich sein sollen. Diese entdecken mehr und mehr, wie mobile Applikationen Server-Anwendungen erweitern können. synyx verbindet hier seine Programmier-Kompetenz aus dem Server- mit dem mobilen App-Bereich. So können zum Beispiel Außendienst-Mitarbeiter über eine betriebsinterne App direkten Zugriff auf aktuelle Daten vom Unternehmensserver erhalten. Oder Service-Monteure speisen direkt über ihr Smartphone Daten bequem in das Informationssystem der Zentrale ein.

synyx zählt sich zur Open Source Community. In dieser IT-Gemeinschaft werden Programmcodes zwischen den Entwicklern ausgetauscht, um gemeinsam schneller ans Ziel zu kommen. Die Rechte an der entwickelten Software und den Quellcodes werden von synyx stets an seine Kunden übergeben. Dem Kunden steht es somit frei, die Programme zum Beispiel auch selbst weiterzuentwickeln. „Wir wollen, dass unsere Kunden mit uns arbeiten, weil sie mit unserer Leistung zufrieden sind – und nicht, weil sie wegen der Codes zwangsläufig an uns gebunden sind.”


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Synyx ist eine Karlsruher Softwareschmiede, die für ihre Kunden individuelle Open Source Anwendungen entwickelt. Die Firma zeichnet sich durch agile Programmiermethoden und Transparenz aus. Durch Open Source entstehen den Kunden keine Lizenzkosten, die fertige Software kann inhouse verwaltet und weiterentwickelt werden. Synyx wurde 2002 von Thomas Kraft, Joachim Arrasz und Markus Daniel aus der Hochschule für Technik und Wirtschaft Karlsruhe heraus gegründet. Aktuell beschäftigt Synyx über 20 Mitarbeiter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

wyynot GmbH
Werbeagentur, PR-Agentur
Rüppurrer Straße 4, 76137 Karlsruhe
Telefon: +49 721 6271007-0
Telefax: +49 721 6271007-79
Ansprechpartner: Karen Dörflinger
doerflinger(at)wyynot.de
www.wyynot.de



drucken  als PDF  an Freund senden  bugatti mobilecases auf der CeBit 2012
Erforscht die Welt von Android- Anwendungen mit 3G - Smartphone Allview P2 AllDro
Bereitgestellt von Benutzer: synyx
Datum: 09.03.2012 - 05:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592150
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Arrasz
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721 202823-0

Kategorie:

Smartphones & Handys


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultur-App macht Kultur in Karlsruhe mobil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Synyx GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Synyx GmbH & Co. KG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.