businesspress24.com - Smartphones im Test: Zwei Jahre alte Top-Modelle vor aktuellen Einsteiger-Geräten
 

Smartphones im Test: Zwei Jahre alte Top-Modelle vor aktuellen Einsteiger-Geräten

ID: 592013

Im COMPUTERBILD-Test: vier neue Smartphones ab 160 Euro gegen vier frühere Spitzenreiter / Niedrigerer Aufpreis fürältere Spitzenmodelle lohnt sich


(businesspress24) - Wer ein neues Smartphone kaufen und nicht allzu tief in die Tasche greifen will, wird schon für etwa 200 Euro fündig. Dafür gibt es ein günstiges Einsteiger-Gerät - aber auch ein rund zwei Jahre altes Spitzenmodell zum Ausverkaufspreis. In welches Gerät sich die Investition eher lohnt, hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD getestet und jeweils vier Neuheiten ab 160 Euro gegen frühere Spitzenreiter ins Duell geschickt (Heft 7/2012, ab Samstag am Kiosk).

Im großen Vergleichstest standen sich alte und neue Samsung-Galaxy-, Samsung-Wave-, HTC-Android- und Windows-Handys gegenüber. Geht es nach dem Tempo, bleiben die neuen, günstigen Einsteiger-Geräte zurück: Sie enthalten oft relativ langsame Prozessoren ab 600 Mhz. Damit starten Apps deutlich langsamer, der Touchscreen reagiert verzögert. Demgegenüber arbeiten in vielen Spitzenmodellen von vor zwei Jahren schon recht flotte 1-GHz-Prozessoren. Wichtig ist auch das Betriebssystem: Ein Auslaufmodell sollte fit sein für die aktuelle Version. So eignet sich etwa das ältere LG Optimus 7 auch fürs aktuelle Windows Phone 7.5 und die älteren Android-Handys lassen sich auf Android 2.3 aktualisieren.

Beim Speicherplatz liegen ebenfalls die früheren Top-Modelle vorne. So kommt das ältere Spitzenmodell Galaxy S ab Werk gleich mit acht Gigabyte (GB) Speicherplatz während bis auf das Nokia Lumia 710 alle neuen Geräte im Test maximal zwei GB Speicher an Bord haben - zu wenig für Fotos, Musik und Videos. Wer mehr Platz braucht, muss sich eine zusätzliche MicroSD-Speicherkarte kaufen. Keine großen Unterschiede offenbarten sich dagegen bei den eingebauten Kameras. Die Einsteiger-Geräte im Test schießen keine besseren Fotos als die älteren Smartphones, wirklich gute Bilder macht keines.

Unterm Schnitt setzten sich im COMPUTERBILD-Test die rund zwei Jahre alten Spitzenmodelle durch: Sie sind zwar in zwei Fällen teurer als die neuen Einsteigergeräte, gewannen jedoch drei von vier Duellen. Der vergleichsweise niedrige Aufpreis macht sich bezahlt - zumal, wenn man die bei Auslaufmodellen teils starken Preisschwankungen über einige Tage beobachtet und erst beim richtigen Schnäppchenpreis zuschlägt. Nur in einem Vergleich hatte eine Neuheit die Nase vorn: Das HTC Wildfire S (Testergebnis: 2,16; Preis: 210 Euro) schlug das frühere Top-Modell HTC Desire (Testergebnis: 2,20; Preis: 250 Euro).





Weitere Infos zu Handy und Co. unter www.computerbild.de/mobiltelefone


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Smartphones im Test: Zwei Jahre alte Top-Modelle vor aktuellen Einsteiger-Geräten
Infinera konsolidiert Marktführerschaft im Long-Haul-WDM-Markt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2012 - 03:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592013
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartphones im Test: Zwei Jahre alte Top-Modelle vor aktuellen Einsteiger-Geräten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTERBILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTERBILD



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.