Literarische Neuerscheinungen mit Hochspannungsgefahr – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
In dieser Woche gibt es auf literaturmarkt.info einen bunten Strauß an neuen Rezensionen. Krimi- und Thrillerfans werden hier ebenso fündig wie jene, die auf der Suche nach lustiger Unterhaltung sind. Auch Sprach- und Literaturfreunde werden unter den Sachbüchern den einen oder anderen Leckerbissen entdecken. literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, bietet in dieser Woche also wieder genau das Richtige für jeden Geschmack.
(businesspress24) - Pulitzer-Preis-Gewinnerin Jennifer Egan hat mit "Der größere Teil der Welt" ein besonderes Lesevergnügen geschaffen, das in 13 unterhaltsamen Kapiteln sowohl die Musikindustrie als auch den Zeitgeist unter die Lupe nimmt. Wer auf der Suche nach Erheiterung ist, sollte sich "Rita und die Zärtlichkeit der Planierraupe" von Jockel Tschiersch oder "Sommerfest" von Frank Goosen nicht entgehen lassen. Lachen ist hier garantiert. Für das Wohl der Fantasy-Fans sorgt in dieser Woche Nora Melling, die mit "Die Wächter" ihre "Schattenblüte"-Reihe fortsetzt. "Die Kometenjäger" von Marc Deckert behandelt die Freundschaft zweier Männer, die auf einem gemeinsamen Interesse für Astronomie beruht. Um Freundschaft geht es auch in "Freundinnnen wie diese" aus der Feder von Sally Koslow, die erzählt, was passiert, wenn der Alltag, die Kinder und Lebenspartner die lange Freundschaft zwischen vier Frauen auf die Probe stellen. Außerdem wurden rezensiert: "Verlorene Stunden" von Anne Tyler und Wolfgang Rübs "Wohnquartett mit Querflöte".
Internationale Hochspannung findet man diese Woche in der Rubrik Krimis und Thriller: Der Franzose Bernard Minier legt mit "Schwarzer Schmetterling" einen Psychothriller à la "Das Schweigen der Lämmer" vor, in dem eine Psychologin einen (etwas zu) tiefen Einblick in die seelischen Abgründe eines Psychopathen bekommt. Genauso spannend geht es in Neuseeland zu, wo in Paddy Richardsons "Der Frauenfänger" eine Journalistin eine Biografie über einen Serienvergewaltiger schreiben soll. Doch dieser bricht aus dem Gefängnis aus und ihre Tochter verschwindet auf einmal spurlos. Wer lieber in Deutschland bleibt, aber auf eine gute Kriminalgeschichte nicht verzichten möchte, sollte sich an Sigrun Arenz zweiten Franken-Krimi "Kühl bis ans Herz. Sailer und Schatz: ihr zweiter Fall" halten, in dem auf dem Dorf nicht alles so idyllisch ist, wie es den Anschein hat.
Auch bei den Jugendbüchern geht es in dieser Woche spannend zu: Colin Meloys Debütroman "Wildwood" erzählt die Geschichte der 12-jährigen Prue, deren Bruder vermisst wird und die alles daran setzt, den Vermissten zu retten. Kimberley Derting schockiert den Leser in "Ruf der verlorenen Seelen" mit dem Mord an einem Sechsjährigen. Rudolf Herfurtner führt Kinder an eher klassische, aber doch spannende Themen heran: Mit "Die Entführung aus dem Serail" will er Kindern die Oper nahe bringen. Außerdem wurden Gernot Griekschs "Nicht drücken!" und "AHA! Sachwissen für Grundschüler" von Martina Gorgas rezensiert.
Für diejenigen, die sich für Sprache interessieren, hat Klaus Mackowiak etwas Besonderes im Gepäck: "Cäsars Vermächtnis. Lateinische Wörter und Wendungen im Deutschen" liefert verblüffende Erläuterungen zu den Ursprüngen der deutschen Sprache. Doch nicht nur die Sprache, auch die Literatur wird unter die Lupe genommen. Der beliebte Roman-Autor Orhan Pamuk schreibt mit "Der naive und der sentimentalistische Romancier" eine Liebeserklärung an den Roman. Historisch wird es mit dem von der Staatsbibliothek zu Berlin herausgegebenen "Mercator-Hondius-Atlas", der original im Jahr 1633 aufgelegt wurde.
Im Gegensatz dazu geht es bei den Hörbüchern eher märchenhaft zu: Gabrielle Engelmanns "Küss den Wolf – Rotkäppchens zauberhafte Lovestory", eine Adaption des Grimmschen Märchens, erzählt die Geschichte von Pippa, die sich zwischen zwei Männern entscheiden muss, die beide ihren eigenen Reiz haben. Außerdem kommt mit der "Eragon Box - Das Vermächtnis der Drachenreiter / Der Auftrag des Ältesten / Die Weisheit des Feuers" der Kino- und Romanerfolg nun auch zum Anhören auf den Markt. Und bei denjenigen, die auch für die Ohren Nervenkitzel möchten, sorgen Charlotte Links "Der Beobachter" und Tony Blacks "Gelyncht" für gute Krimi-Unterhaltung.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Hörbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
Datum: 09.03.2012 - 03:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591993
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Wagner
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 06913377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Literarische Neuerscheinungen mit Hochspannungsgefahr – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).