Transparenz in globalen Lieferketten
Die Möglichkeiten von RFID und anderen ID-Technologien stellt die EURO-LOG AG auf der LogiMAT vor

(businesspress24) - Hallbergmoos-München, 07. März 2012 – In Kombination mit anderen (Auto ID-) Technologien lässt sich RFID intelligent zur Steuerung globaler, unternehmensübergreifender Materialflussprozesse einsetzen. So ist beispielsweise die transparente Steuerung einer multimodalen Transportkette innerhalb kürzester Zeit realisierbar. RFID-Daten können mit anderen Informationen verbunden und intelligent genutzt werden. Die Verknüpfung von RFID-Events mit anderen Statusmeldungen ermöglicht die Anbindung an unterschiedliche ERP-Systeme und die Bündelung verschiedenster Daten. Diese können vereinheitlicht dargestellt und zur Steuerung von Beschaffungs- und Distributionsprozessen genutzt werden.
Horst Neumann (Business Development, EURO-LOG AG), präsentiert auf der LogiMAT die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien in der Logistik und die neuesten Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RAN (RFID Based Automotive Network). Im Rahmen des Forum II am Dienstag, 13. März 2012, stellt Horst Neumann innovative Lösungen für „Transparenz in globalen, unternehmensübergreifenden Materialflussprozessen durch integrierten Informationsfluss für die Partnerunternehmen in Lieferketten“ vor. Innovative Lösungen realisiert EURO-LOG unter anderem als Partner des Konsortialprojekts RAN. Hier entwickelt EURO-LOG mit SAP und IBM für Kunden wie Daimler, Opel, BMW und namhafte Zulieferer die zukünftigen Standards der Automobilbranche. In verschiedenen Teilprojekten betreibt EURO-LOG auch Komponenten des Infobrokers, die Informationen wie Barcodes und EDI mit RFID verbinden und in einer einheitlichen Struktur darstellen. Eine Übertragung auf andere Branchen ist schnell und flexibel möglich. Entwicklung und Erkenntnisse aus den verschiedenen Szenarien des RAN-Projekts fließen auch in die Softwarelösungen für die Logistik ein, die EURO-LOG für seine Kunden entwickelt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die EURO-LOG AG
Der IT-Dienstleister EURO-LOG wurde 1992 als ein Joint Venture der Deutschen Telekom, France Telecom und Digital Equipment gegründet. 1997 wurde das Unternehmen eine „people owned company“ und entwickelte sich in dieser Dynamik zu einem der führenden Anbietern von IT- und Prozessintegration. Über 80 Mitarbeiter sorgen heute am Hauptsitz München-Hallbergmoos mit eigenen Rechenzentren, innovativen Applikationen und individuellen Anbindungen für eine durchgängige Effizienz logistischer Prozesse zwischen Lieferanten, Logistikdienstleistern, Handel, Industrie und Kunden.
EURO-LOG realisiert sowohl auf Verlader- als auch auf Spediteurseite übergreifende Prozesslösungen. Für die verladende Industrie bietet EURO-LOG unter anderem Lösungen wie Supply Chain Management, Frachtenmanagement, Behältermanagement und E-Billing. Das Speditionssystem ERPcargo, das Speditionsportal, Echtzeit-Status und Palettenmanagement sind speziell für Logistikdienstleister entwickelte Lösungen. Heute nutzen Kunden aus den Branchen Automotive, Handel, Hightech, Elektronik, Konsumgüter, Chemie und Pharma, Logistikdienstleistung und -kooperationen, KEP, Maschinenbau und weitere die Integrationslösungen von EURO-LOG.
EURO-LOG AG
Annabelle Kliesing
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos-München
presse(at)eurolog.com
Tel. 0811/95950
Datum: 07.03.2012 - 07:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590372
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annabelle Kliesing
Stadt:
Hallbergmoos-München
Telefon: 0811/9595201
Kategorie:
Transport - Logistik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transparenz in globalen Lieferketten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EURO-LOG AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).