Schutz des isländischen Luftraums
(ots) - Deutschland wird vom 5. März bis 2. April 2012 zum
zweiten Mal den Schutz des isländischen Luftraums mit Kräften des
Jagdgeschwaders 71 aus dem ostfriesischen Wittmund gewährleisten.
Mit der fünfmaligen Übernahme des NATO Air Policing im Baltikum
und der zweimaligen Verlegung zum Schutz des isländischen Luftraums
in nur sieben Jahren hat die Bundesrepublik Deutschland einen
wichtigen und ihrem Gewicht im Bündnis angemessenen Beitrag zum
Schutz des NATO-Luftraumes geleistet und damit ein deutliches Zeichen
gesetzt, ihren Verpflichtungen im Rahmen der Bündnissolidarität und
der gemeinsamen Lastenteilung nachzukommen.
Weitere Informationen stellen wir Ihnen auf unserer Homepage
www.luftwaffe.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe
Kai Gudenoge
Telefon: 02203/908-2236
Außerhalb der Bürostunden: 0172/2913666
E-Mail: presseluftwaffe(at)bundeswehr.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.03.2012 - 06:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589108
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Bundeswehr
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz des isländischen Luftraums
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




