businesspress24.com - Endometriose Awareness Week (5. - 11. März 2012)
 

Endometriose Awareness Week (5. - 11. März 2012)

ID: 586522

Gutartig, schmerzhaft und häufig massive Auswirkungen aufKinderwunsch und LebensqualitätTelefonsprechstunden, Veranstaltungen und Internet bieten bundesweit vielfältige Informationen


(businesspress24) - Für viele Frauen ist Regelschmerz ein ständiger Begleiter. Häufig denken sie, dass man sich damit arrangieren müsse, weil das Phänomen so weit verbreitet ist. Professor Dr. Hans-Rudolf Tinneberg, Direktor der Universitätsfrauenklinik Gießen weist darauf hin, dass "Unterleibsschmerz kein Normalzustand ist. Jeder Regelschmerz muss unbedingt gynäkologisch abgeklärt werden." Denn in 70 - 80 % der Fälle liegt eine Endometriose vor. Nach aktuellen Schätzungen erkranken in Deutschland jährlich etwa 40.000 Frauen daran. Trotz dieser Häufigkeit ist das Krankheitsbild in der Öffentlichkeit nur unzureichend bekannt. So vergehen durchschnittlich etwa 6 Jahre vom Beginn der Beschwerden bis zur Diagnosestellung. Ziel der "Endometriose Awareness Week" vom 5. - 11. März ist es daher, die Öffentlichkeit umfassend über Endometriose zu informieren. Die Endometriose-Liga bietet auf ihrer Homepage (http://www.endometriose-liga.eu) viele Informationen für Patienten, aber auch für Ärzte. Unter anderem findet sich auf der Seite der sogenannte Endo-Test, der Frauen einen ersten Hinweis auf das Vorliegen einer Endometriose geben kann.

Gutartig, aber schmerzhaft
Es handelt sich bei der Erkrankung um eine Wucherung der Gebärmutterschleimhaut. Dabei bilden sich Herde von "versprengtem" Gebärmuttergewebe, die sich an unterschiedlichen Stellen im kleinen Becken befinden können. Prinzipiell ist diese Veränderung gutartig. Je nach Lage und Ausprägung der Herde kann es jedoch zyklusabhängig zu starken Schmerzen kommen. Wie beim normalen Gebärmuttergewebe bauen sich die Zellen durch die Hormonumstellung auf und ab, es kommt zu Blutungen. Im Unterschied zur Gebärmutter gibt es aber bei den Herden meist keine Verbindung nach außen, sodass das Blut nicht abfließen kann. Die Herde werden größer, es können sich blutgefüllte Zysten bilden. Es kann auch zu Verwachsungen mit der Umgebung kommen, die oft Ursache für heftige Schmerzen sind. Ohne Behandlung breitet sich die Endometriose immer weiter aus. Selbst nach einer zunächst erfolgreichen Behandlung kann die Erkrankung wieder aufflackern, es handelt sich also um eine chronische Erkrankung. Trotz intensiver Forschung ist die genaue Ursache nach wie vor unklar. Sicher ist nur, dass die Entstehung weitestgehend unabhängig von Umwelt- oder Ernährungseinflüssen ist.





Sehr häufig: Endometriose und unerfüllter Kinderwunsch
Neben dem Regelschmerz können auch Schmerzen beim Geschlechtsverkehr auftreten. Wenn die Krankheit länger besteht, kann es durch die chronische Entzündung im Beckenbereich zu Verwachsungen kommen, die schließlich zu einem Dauerschmerz führen können. Das zweite Leitsymptom der Endometriose ist ein unerfüllter Kinderwunsch, der bei jeder zweiten betroffenen Frau vorliegt. Dr. Konstantin Manolopoulos vom Kinderwunschzentrum Offenbach erklärt: "Eine häufige Ursache der Unfruchtbarkeit ist die mechanische Behinderung durch Verklebungen, Verwachsungen oder Eileiterverschluss. Zudem kann die Eizellreifung durch große Eierstockzysten behindert werden." Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen zu einer Verringerung desselben, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft verringert. Vor allem den ärztlichen Kollegen empfiehlt der Spezialist: "Bei unerfülltem Kinderwunsch muss man an Endometriose denken".

Gründliche Diagnostik
Wenn der Verdacht besteht, sollte eine gründliche Abklärung erfolgen. Dazu wird der Frauenarzt eine genaue Anamnese erheben und eine gynäkologische Untersuchung durchführen. Je nach Befund werden dann bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Computertomographie eingesetzt. Eventuell wird auch eine Bauchspiegelung durchgeführt.

Verschiedene Therapiemöglichkeiten
Die Therapie orientiert sich an der Ausprägung des Krankheitsbildes und den Lebensumständen der Patientin. Wichtig ist zum Beispiel die Frage, ob ein Kinderwunsch besteht. Eingesetzt werden Medikamente, die die Hormonwirkung unterdrücken und den Zyklus regulieren sollen. Häufig werden die Medikamente mit einer Operation kombiniert. Durch die häufig lange Krankheitsdauer sind die Patientinnen auch psychisch sehr belastet, so dass ergänzende eine psychosomatische Mitbehandlung sinnvoll ist.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Europäische Endometriose Liga, (EEL), ist ein eingetragener Verein, der im September 2005 von renommierten Medizinerinnen und Medizinern gegründet wurde.

Mit ihrer Arbeit will die EEL das Wissen über Endometriose verbreiten und die Krankheit stärker als bisher im Bewusstsein von Ärzten und Öffentlichkeit verankern.

Der Auftrag der EEL gilt für ganz Europa und Landesverbände sind bereits in mehreren Ländern Europas aktiv, weitere befinden sich in Gründung.

Unterstützt wird der Vorstand dabei durch den Beirat der EEL, das Europäische Endometriose Informations-Centrum (EEIC). Zugang zu diesem Beirat haben nur Medizinerinnen und Mediziner mit klinischer Erfahrung im Bereich der Endometriose.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Altmann PR
Sabine Altmann
Baumfalkenweg 4
22397 Hamburg
Sabine.Altmann(at)altmann-pr.com
040/642 08 601
http://www.altmann-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlose Ausbildung zum Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten
Neues Schmerzmittel ohne Nebenwirkungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.03.2012 - 02:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Altmann
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/642 08 601

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endometriose Awareness Week (5. - 11. März 2012)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Endometriose Liga e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europäische Endometriose Liga e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 65


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.