businesspress24.com - Deutsches Ressourceneffizienzprogramm
 

Deutsches Ressourceneffizienzprogramm

ID: 585094

Deutsches Ressourceneffizienzprogramm


(pressrelations) -
Ein Baustein für nachhaltiges Wirtschaften

Der Umweltausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Mittwoch einen Koalitionsantrag "Deutsches Ressourceneffizienzprogramm ? Ein Baustein für nachhaltiges Wirtschaften" beschlossen. Dazu erklären die umweltpolitische Sprecherin, Marie-Luise Dött MdB, und der Berichterstatter, Dr. Thomas Gebhart MdB:

Das deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) ist ein elementarer Baustein, um auf nationaler Ebene eine nachhaltige und effiziente Nutzung von Ressourcen zu forcieren. Die Steigerung der Ressourceneffizienz ist eine Herausforderung, aber zugleich eine Chance für die deutsche Wirtschaft und für eine nachhaltige Entwicklung, weil sie sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Aspekte miteinander in Einklang bringt.

Ziel des Ressourceneffizienzprogramms der Bundesregierung ist es, die Beeinträchtigung der Umweltmedien durch Rohstoffgewinnung und -verarbeitung zu minimieren und die Ressourcennutzung in Deutschland weiter zu optimieren.

Dazu zählen technologische Innovationen für ressourceneffizientere Produktionsweisen, um noch vorhandene Effizienzpotentiale auszuschöpfen. Neben neuen Effizienztechnologien ist eine Steigerung des Recyclings, eine stärkere Ausrichtung der Forschungsförderung auf diesen Bereich, eine bessere einzelbetriebliche Effizienzberatung sowie die Einbeziehung von Ressourcenschutzaspekten in Normungsprozesse von Produkten entscheidend.

Hintergrund:

Am heutigen Mittwoch hat das Kabinett das nationale Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) beschlossen. Das Programm bezieht sich auf abiotische Rohstoffe, etwa Industriemineralien und Erze, und auf die stoffliche Nutzung biotischer Rohstoffe. Das Programm fußt auf der europäischen Leitinitiative "Ressourcenschonendes Europa", die durch eine Roadmap Ressourceneffizienz konkretisiert worden ist. Es soll im Vorfeld der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung (Rio 20 plus) im Jahr 2012 die Vorbildrolle Deutschlands in diesem Politikfeld stärken, einen Überblick über bereits vorhandene Aktivitäten geben sowie Handlungsmöglichkeiten und Maßnahmen beschreiben.





Der Koalitionsantrag begrüßt das Programmvorhaben des Bundesumweltministeriums und beschreibt im Forderungsteil unterschiedliche Maßnahmen, wie seine Zielsetzung umgesetzt werden kann.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bessere Bildungs- und Forschungsbedingungen statt immer neuer Hightech-Programme
EINLADUNG ZUM HEINRICH BRELOER SPECIAL
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.02.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585094
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Ressourceneffizienzprogramm
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 1 037


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.