businesspress24.com - Hilfspaket ablehnen - Weg in die Haftungsunion stoppen
 

Hilfspaket ablehnen - Weg in die Haftungsunion stoppen

ID: 581203

Der Bund der Selbständigen Bayern lehnt das auf dem EU-Gipfel beschlossene Hilfspaket für Griechenland ab. Statt weiter Gläubigern ihre Renditen zu versüßen, sollte sich Griechenland mit Unterstützung der anderen Staaten nach einer geordneten Staatspleite eigenverantwortlich restrukturieren. Statt einer Haftungsunion fordert der BDS eine EU der Länder und Regionen.


(businesspress24) - MÜNCHEN. „Dies ist kein Hilfspaket für die Menschen in Griechenland, dies ist ein Geschenk an die Gläubiger des griechischen Staates“, erklärt Ingolf F. Brauner, Präsident des Bundes der Selbständigen (BDS) –Gewerbeverband Bayern e.V. zum 130 Milliarden Euro-Hilfspaket für das angeschlagene Griechenland. Solange sich Hellas einen völlig aufgeblasenen Staatssektor, der gegen den Willen der eigenen Bevölkerung seine Privilegien verteidigt, viel zu hohe Rüstungsausgaben und eine nicht wettbewerbsfähige Wirtschaft leistet, sollte der Bundestag den beschlossenen Hilfen nicht zustimmen, appelliert der BDS.

Richard Schaurich, BDS-Landesschatzmeister, mahnt Strukturreformen an: „Was mich irritiert, ist die beharrliche Weigerung der jetzigen griechischen Regierung, deutsche Amtshilfe anzunehmen. Herr Schäuble hat mehrmals Hilfe beim Aufbau der Steuerverwaltung angeboten. Wenn die Gelder primär nur für die Umschuldung hergenommen und damit keine neuen wirtschaftlichen Impulse gesetzt werden, dann verpuffen diese Milliarden genauso wie alle bisherigen Hilfen.“ Werner Kirchhoff, Vizepräsident des BDS Bayern fordert daher: „Wir sollten den Griechen über eine geordnete Insolvenz ihre Selbstachtung und ihr freiwerdendes Potenzial zurückgeben und sie künftig durch flankierende wirtschaftliche und organisatorische Maßnahmen beim Aufbau unterstützen.“

Ohne Eigenverantwortung der Staaten sei jede Sanierung zum Scheitern verurteilt. „Als Anwalt der kleinen und mittleren Unternehmer setzt der BDS einer europäischen Haftungsunion mit einheitlichen Steuern und gemeinsamen Schulden, in der sich keiner für etwas verantwortlich fühlt, ein Europa der Vielfalt und der Regionen entgegen“, sagt Ingolf F. Brauner. Derzeit passiere das Gegenteil. „Zentralismus und Entscheidungen in Hinterzimmer-Klüngelrunden entfremden die Menschen leider von der europäischen Idee. Die Wahlerfolge europaskeptischer Populisten in vielen Ländern Europas sind Ausdruck dieses Vertrauensverlustes in die europäische Politik und sollten eine ernstzunehmende Warnung sein.“





Politische Entscheidungen, auch in finanziellen Fragen, müssen dorthin, wo Bürger und Unternehmer sie verstehen und kontrollieren können. „Wir Selbständige treten auf Basis des Subsidiaritätsprinzips dafür ein, dass Länder und Regionen - wie wir Unternehmer auch - finanziell eigenverantwortlich agieren und um die beste Lösung für die anstehenden Probleme in Wettbewerb treten.“

Dem BDS Bayern gehören 20.000 Selbständige und mittelständische Unternehmen aus allen Branchen mit rund 350.000 Mitarbeitern an.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1874 vertritt der BDS Bayern die Interessen der mittelständischen Unternehmer und Selbständigen in Bayern. Heute ist der BDS Bayern mit rund 20.000 Mitgliedern in über 540 Ortsverbänden Bayerns größter branchenübergreifender Wirtschaftsverband. Mit unserem einmaligen Netzwerk bündeln wir die Innovations-, Gestaltungs- und Wirtschaftskraft des bayerischen Mittelstandes und vertreten seine Interessen nachhaltig gegenüber Politik und Wirtschaft.

Dabei konzentrieren wir uns auf drei zentrale Bereiche:

· Politische Interessenvertretung in Brüssel, Berlin, München und den Regionen und Kommunen,
· Aufbau und Pflege kommunaler, regionaler und landesweiter Mitglieder-Netzwerke,
· Gewährleistung umfangreicher Sonderkonditionen sowie Angebot vielfältiger Service- und Beratungsleistungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Susanne Blask
Marketing & Kommunikation
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V.

Schwanthalerstr. 110
80339 München
Tel.: 089 / 540 56 - 214
Fax: 089 / 502 64 93

susanne.blask(at)bds-bayern.de
www.bds-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Theegarten-Pactec: erfolgreicher Messeauftritt auf ProSweets 2012
Working Capital Studie 2012
Bereitgestellt von Benutzer: BDS Bayern
Datum: 24.02.2012 - 06:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581203
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Blask
Stadt:

München


Telefon: 089/54056214

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfspaket ablehnen - Weg in die Haftungsunion stoppen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.