businesspress24.com - ECM der neuen Generation: ITyX zeigt Posteingangs-Automatisierung auf der Cebit
 

ECM der neuen Generation: ITyX zeigt Posteingangs-Automatisierung auf der Cebit

ID: 580954

Kölner Technologie-Spezialist stellt den „lernfähigen“, kanalübergreifenden ECM-Ansatz für E-Mail, De-Mail, Brief, Web und Social Media in den Mittelpunkt.


(businesspress24) - Köln, 23.02.2012 – Unter dem Motto „ECM intelligent automatisieren“ stellt ITyX im neuen ECM Solutions Park des Bitkom in Halle 3 die Lösungsmodule seiner ECM-Plattform für Poststellen in Serviceunternehmen vor. ITyX Lösungen analysieren und verstehen textbasierte Inhalte unabhängig von Sprache, Struktur und Zusammensetzung. Sie begründen eine neue Generation von intelligenter Software für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, weil sie den Umgang ausgewählter Mitarbeiter bei der Verarbeitung von Dokumenten und E-Mails erlernen und dynamisch in Wissen transferieren. Dieser „lernfähige“ Lösungsansatz ist der Kern für die Beschleunigung von schriftbasierten Kundenvorgängen.

Im Vorfeld der Cebit 2012 wurde innerhalb der DMS-Branche das Zusammenwachsen von Enterprise Content Management (ECM) und Customer Experience Management (CEM) kontrovers diskutiert. Die ständige Verfügbarkeit des Internets durch Smartphones und Tabletts hat zu einer regelrechten „Renaissance der Verschriftung“ geführt. E-Mail, De-Mail und Social Media zwingen Poststellen dazu, schriftbasierte Geschäftsvorfälle schnell und kanalübergreifend zu steuern und die Kundenkommunikation stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Denn die digitale Post hat in vielen Branchen das Telefon als primären Servicekanal längst überholt. Werden Poststelle und Call Center in Zukunft stärker zusammen wachsen?

Wissen. Lernen. Automatisieren.

Das Leitmotiv des diesjährigen Cebit-Auftrittes „ECM intelligent automatisieren“ repräsentiert den Kern der Lösungsfamilie Mediatrix des Software-Spezialisten ITyX. Die Kölner Lösungsanbieter haben eine zentrale Plattform entwickelt, die textbasierte Vorgänge analysieren und verstehen kann. Sie verteilt und verarbeitet E-Mails, Web-Anfragen, Briefe und Social Media Mitteilungen überwiegend automatisch und schlägt suggestive Antworten vor. Damit begründet diese Plattform eine neue Generation von intelligenter Software für die Automatisierung von Geschäftsvorgängen, weil sie die Reaktion ausgewählter Mitarbeiter bei der Vorgangsbearbeitung adaptiert. Dieser „lernfähige“ Lösungsansatz ist der Kern für die Beschleunigung von Kundenanfragen und führt zu einer „unsichtbaren Servicekommunikation“.





„Kundenvorgänge können innerhalb von wenigen Minuten erledigt werden, weil der menschliche Anteil an der Vorgangsbearbeitung sich im Wesentlichen auf die Prüfung und Qualitätssicherung von Kundenmitteilungen beschränkt“, sagt Süleyman Arayan, Gründer und CEO der ITyX-Gruppe.

Die automatisierte Eingangspost

Mediatrix-Lösungen von ITyX verarbeiten E-Mails, Briefe, Faxe, Anrufe, SMS, Chat-Anfragen, FAQ und Nachrichten aus Twitter und Facebook. Über die zentrale CONTEX-Plattform werden Nachrichten aller Kanäle analysiert, klassifiziert und zum optimalen Zeitpunkt mit Handlungsempfehlungen verfügbaren Mitarbeitern in Call Centern und Back Office-Bereichen vorgelegt. "Es macht heute keinen Unterschied mehr, über welchen Kanal Mitteilungen im Unternehmen eingehen. Der Kunde erwartet immer eine schnelle und umfassende Reaktion“, so Arayan.

Auf dem ECM Forum des Bitkom in Halle 3 Stand A18 sind folgende Vorträge und Diskussionen mit Beteiligung des ITyX-Vorstandsmitglieds Andreas Klug vorgesehen:

Dienstag, 06.03.2012 / 14:30 - 15:00 Uhr:
Geschäftsprozesse anreichern & automatisieren: Wie Dokumente und Daten technisiert erfasst werden

Mittwoch, 07.03.2012 / 11:30 - 12:00 Uhr:
Die Renaissance der Verschriftung: warum Unternehmen eine ECM-Strategie brauchen

Donnerstag, 08.03.2012 / 14:00 - 15:00 Uhr:
Podiumsdiskussion: Die Herausforderung E-Mail - mehr Probleme als Lösungen? Von De-Mail über E-Post, Archivierung, Compliance und Social Media

Freitag, 09.03.2012 / 10:30 - 11:30 Uhr:
Podiumsdiskussion: Ohne Inputmanagement gibt es keine (vollständige) Geschäftsprozessoptimierung


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ITyX:
Die 1996 als Spin-Off der Universität Koblenz gegründete ITyX gehört zu den weltweit führenden Spezialisten für lernfähige Software-Lösungen im Customer Care- und ECM-Markt. Auf Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelte ITyX die Modul-Lösungen Mediatrix, die textbasierte Informationen über alle Kanäle hinweg (E-Mail, Internet, Brief, Fax, SMS, Telefon) erfassen, analysieren, klassifizieren, validieren und weiterverarbeiten. Namhafte Unternehmen wie Air Berlin, Bosch Communication Center, DEVK, HUK Coburg, Infineon, IKEA, Samsung, Simyo, UniCredit Direkt Services vertrauen bei der Realisierung ihrer digitalen Informations- und Kommunikationsstrategie auf die selbstlernenden Lösungen von ITyX. www.ityx.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  InterRed realisiert neues Redaktionssystem für BILD
Profitieren Sie von den Neuerungen des Service Updates in Microsoft Dynamics CRM!
Bereitgestellt von Benutzer: ElkeK
Datum: 24.02.2012 - 03:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580954
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

CRM


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ECM der neuen Generation: ITyX zeigt Posteingangs-Automatisierung auf der Cebit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITyX Solutions AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ITyX Solutions AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.