businesspress24.com - Jahrestag der Entschuldung Deutschlands - Griechenland bleibt in der Schuldenfalle / 27.2.1953: Deut
 

Jahrestag der Entschuldung Deutschlands - Griechenland bleibt in der Schuldenfalle / 27.2.1953: Deut

ID: 580025


(ots) - Auf den Tag genau 59 Jahre nachdem im Londoner
Schuldenabkommen von 1953 die Entschuldung Deutschlands vereinbart
wurde, beschließt der Bundestag am kommenden Montag das zweite
Rettungspaket für Griechenland. Mit diesem Rettungspaket ist - neben
einer drastischen Austeritätspolitik - vor allem eine unzureichende
Schuldenentlastung verbunden.

1953 hatte Deutschland von seinen Gläubigern - darunter
Griechenland - eine Schuldenstreichung von rund 50 Prozent erhalten,
obwohl die deutschen Schulden damals bei weniger als 25 Prozent des
Bruttoinlandsproduktes (BIP) lagen. Griechenland erhält derzeit eine
Entlastung von maximal 30 Prozent - obwohl die Schulden des Landes
mehr als 160 Prozent des BIP ausmachen.

Die Entschuldung Deutschlands war vor 59 Jahren explizit mit
wachstumsfördernden Maßnahmen verbunden, darunter die Möglichkeit den
Schuldendienst im Fall von Handelsbilanzdefiziten auszusetzen.
Griechenlands Wachstum dagegen wird durch dramatische Einsparungen
bei öffentlichen Ausgaben derzeit abgewürgt.

Deutschland wurde entlastet, bevor es zu einem Staatsbankrott
kommen konnte - der Schuldenschnitt für Griechenland wurde dagegen
immer wieder hinausgezögert. Nach Berechnungen von erlassjahr.de wäre
der heutige Privatgläubiger-Verzicht von 109 Mrd. Euro noch im April
2010 ausreichend gewesen, um Griechenlands Schulden auf 90 Prozent
des BIP zu drücken. Heute verbleibt der Schuldenstand - trotz dieses
Verzichts - deutlich über der Zielgröße von 120 Prozent.

Jürgen Kaiser, Koordinator von erlassjahr.de, kommentiert: "Acht
Jahre nach Kriegsende legten die westlichen Gläubiger mit einer
großzügigen Entschuldung die Grundlagen für das Wirtschaftswunder.
Umgekehrt werden die Griechen heute zu einer jahrzehntelangen Armut
im Dienste ihrer Gläubiger verurteilt."





erlassjahr.de fordert für überschuldete Staaten innerhalb wie
außerhalb Europas die Möglichkeit eines Neuanfangs im Rahmen eines
fairen und transparenten Staateninsolvenzverfahren.

Weitere Informationen unter:
www.erlassjahr.de/die-schuldenkrise/in-griechenland/



Pressekontakt:
Sebastian Bonse
erlassjahr.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0211 46 93 211 / 0178 54 89 827
E-Mail: s.bonse(at)erlassjahr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Der EKD-Ratsvorsitzender fordert bessere Rüstungsexportkontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2012 - 04:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Außenhandel


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 43 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrestag der Entschuldung Deutschlands - Griechenland bleibt in der Schuldenfalle / 27.2.1953: Deut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

erlassjahr.de e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von erlassjahr.de e.V.



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 140


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.