businesspress24.com - ab-in-den-urlaub.de: 120 Städte im Touristencheck: Deutschland immer beliebter - 3,4 Mio. mehr Tour
 

ab-in-den-urlaub.de: 120 Städte im Touristencheck: Deutschland immer beliebter - 3,4 Mio. mehr Touri

ID: 577585


(businesspress24) - ab-in-den-urlaub.de / Schlagwort(e): Reisen/
ab-in-den-urlaub.de: 120 Städte im Touristencheck: Deutschland immer
beliebter - 3,4 Mio. mehr Touristen 2011 / AuchÖsterreich, Schweiz
legen zu

DGAP-Media / 20.02.2012 / 11:10

---------------------------------------------------------------------

PRESSEMELDUNG

Leipzig, 20. Februar 2012

120 Städte im Touristencheck: Deutschland immer beliebter - 3,4 Mio. mehr
Touristen 2011 / AuchÖsterreich, Schweiz legen zu

U.a. Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Köln, Düsseldorf&Dresden mit
immer mehr Touristen / Auch Wien, Salzburg und Zürich verzeichneten mehr
Touristen

Der Städtetourismus in Deutschland boomt: Allein 2011, im Erhebungszeitraum
Januar bis November, konnten die 120 größten deutschen Städte 53,5 Mio.
Gäste mit mindestens einer Hotel-Übernachtung verzeichnen - das waren 3,4
Mio. mehr als im Vergleichszeitraum 2010. Insgesamtübernachteten in Hotels
in Deutschland 135,5 Mio. Personen in 2011 (bis inklusive November;
Dezember liegt noch nicht vor). Das waren 6,5 Mio. oder 4,8% mehr als 2010.
Das zeigt aber auch ganz klar - viele der Mehrübernachtungen vereinen
Deutschlands attraktive Städte auf sich. Das ergab eine Erhebung des
Online-Reiseportals www.ab-in-den-urlaub.de (2,7 Mio. Nutzer im Monat).

Im Hinblick auf die Besucherzahlen (Gästeankünfte mit mindestens einer
Hotelübernachtung) baut Berlin seine Spitzenstellung weiter deutlich aus
und kann endgültig als eine der Top-Metropolen weltweit bezeichnet werden.
Die deutsche Hauptstadt verbuchte von Januar bis November 2011 insgesamt
9,1 Millionen Gästeankünfte - das sind knackige 700.000 mehr als im Vorjahr
(+8,5%). Dabei tut Berlin sowohl kulturell wie stadtplanerisch sehr viel,
um immer mehr Menschen an die Spree zu locken.

Auch in Deutschlands Touristenstadt Nummer zwei, Hamburg, haben sich die




Investitionen in die Förderung des Stadtbildes gelohnt - von der
Speicherstadtüber die Außenalster bis hin nach Bahrenfeld ist Deutschlands
Kühle endlich dabei, sich zu modernisieren (was auch dringend notwendig war
und ist). Das zahlt sich aus: In den ersten elf Monaten des vergangenen
Jahres kamen fast 4,7 Mio. Touristen in die Hansestadt - rund 400.000
(+7,4%) mehr als 2010.

Frankfurt am Main hält zwar unter Deutschlands Großstädten immer noch eher
das Image eines zwar reichen aber architektonischen Schmuddelkindes,
dennoch gehört es mit 3,6 Mio. Gästeübernachtungen in 2011 eindeutig zu
Deutschlands Reiseelite. Mit 225.358 mehr Touristen zeigt auch München
einmal mehr seine großeÜberlegenheit als Deutschlands Touri-Mekka. Obwohl
die Stadt mit 1,3 Mio. Einwohnern erheblich kleiner ist als Berlin,übernachteten 3,1 Mio. Gäste 2011 in der barocken Metropole. Vor allem bei
Italienern und Amerikaner steht die Stadt sehr hoch im Kurs, aber auch für
deutsche Städtetouristen ist sie ein Muss.

Das gilt auch für Köln: 2,6 Mio. Gästeübernachteten mindestens eine Nacht
in der Karnevalshochburg in den ersten elf Monaten 2011. 2010 waren esüber
200.000 weniger. Dennoch: Die Jecken können nicht darüber hinwegtäuschen,
dass auch Köln immer noch ein riesiges architektonisches Problem in der
Innenstadt hat. Zahlreiche Straßen leiden unter enormen Bausünden aus den
50er und 60er Jahren. Die Bausubstanz ist häufig unter aller Kanone. Selbst
die Fußgängerzone gehört nicht zu Deutschlands Vorzeigemeilen und der
Domplatz erinnert eher an einen in die Jahre gekommen Skaterplatz einer
armen Provinzmetropole. Die Stadt ruht sich zu sehr auf ihrer historischen
Bedeutung als Domstadt aus.

Dresden trotzt UNESCO-Strafe mit mehr Touristen

Das rheinabwärts gelegene Düsseldorf bietet hingegen das, was Köln nicht
oder kaum mehr hat: Glanz. Das wissen die 2,1 Mio. Gäste in 2011 zu
schätzen. Auch hier gibt es ein dickes Gäste-Plus von 7,2%. Dass die UNESCO
mit ihrer dramatischen Geste der Aberkennung des Titels einer
Weltkulturerbe-Stadt Dresden nicht schaden konnte, zeigt sich an Platz 7
der beliebtesten deutschen Touristenstädte. Es folgen Stuttgart, Hannover,
Leipzig, Nürnberg, Bremen, Freiburg im Breisgau. Dass von nichts nichts
kommt, weißman auch in Leipzig. Die riesige künstliche Tropenhalle des
Zoos, 'Gondwanaland', trägt maßgeblich dazu bei, dass immer Mehr in die
schöne sächsische Stadt kommen. So brachten die ersten elf Monate 2011 6,1%
mehr Touristen die mindestens eine Nacht in einem Hotel eincheckten.

Ebenfalls top: Rostock ist mittlerweile beliebter als Heidelberg. Aber auch
viele der anderen untersuchten Städte glänzen mit einem hervorragenden
Gästeplus. Von den 120 in der Studie beteiligten deutschen Städten
verzeichneten vergangenes Jahr 105 ein Wachstum bei den Gästeankünften. Nur
15 Städte mussten einen Rückgang der Besucherzahlen hinnehmen. Einen
besonders deutlichen Anstieg von Gästen bilanziert das ländliche Lüneburg.
Sage und schreibe um 43% legten die Besucherzahlen 2011 gegenüber dem
Vorjahr zu.Ähnlich positiv blickt man in Koblenz auf 2011 zurück. So brachte die
wunderbar ausgerichtete Bundesgartenschauüber 320.000 Gäste in die Stadt
am Deutschen Eck. Das entspricht einer Steigerung gegenüber 2010 von 35,6
%. Besonders gut dürfte vielen Besuchern die spielerische Seilbahn gefallen
haben, mit der die Touristen das etwas abgenudelte Areal des Deutsche Eck
verlassen konnten, um hinauf zum Schloss zu fahren.

Glücklich dürften auch die Stadtväter von Görlitz an der Neiße sein: Um
22,9% stiegen die Gästezahlen 2012. 'Das Hochwasser im August 2010 und
seine Auswirkungen im September und Oktober hatte uns eigentlich das
komplette touristische Jahr 2010 verhagelt', so Kai Grebasch, Sprecher
Stadtmarketing Görlitz gegenüber ab-in-den-urlaub.de. Auch Städte, die
weniger von den Touristenströmen 'heimgesucht' werden, erlebten 2011 einen
Besucheransturm. So legte Salzgitter um 17,5% zu, die BASF-Stadt
Ludwigshafen um 15,9%, das kleine Aalen im Ostalbkreis, um 15% oder das
hübsche sächsische Städtchen Zwickau um 14,7%. Zwickau wird völlig zu
Unrecht von vielen Medien als Mekka von Rechtsradikalen diffamiert: Die
Stadt gehört zu den schönsten in Ost-Deutschland.

Weniger positiv fällt der Rückblick auf 2011 für Essen aus. Die
Ruhrgebietsmetropole erlebte 2010, ebenso wie manch andere Stadt im Pott,
einen zweitstelligen Besucherzuwachs. Das Kultur-Event Ruhr 2010 hatte 2010
bis zu 30% mehr Besucher in die Ruhrregion gebracht. Im vergangenen Jahr
konnte Essen den Besucher-Schnitt leider nicht halten. Die Zahlen gingen um
10,2% zurück.Ähnlich auch die Nachbarstadt Mülheim a.d. Ruhr: -8,7%. Unter
den wenigen Städten, die ebenfalls Besucher-Rückgänge zu verzeichnen
hatten, waren außerdem Moers (-7,1%), Cottbus (-5,7%), und Gelsenkirchen
(-5,5%). Mehr entnehmen Sie bitte der Tabelle im Anhang.Österreich und Schweiz

Auf ein sattes Gästeplus stolz sein können auchÖsterreich und die Schweiz
(Tabellen ebenfalls im Anhang). In den beiden Alpenländern führt dieösterreichische Hauptstadt Wien das Ranking an. Im gesamten vergangen Jahr
besuchten 5,2 Mio. Touristen die Donaumetropole (2010: 4,9 Mio.). Die
'Mozartstadt' Salzburg konnte sichüber rund 1,3 Mio. (2010: 1,2 Mio.)
freuen. Platz Drei im alpenländischen Ranking: Zürich. Die Schweizer
Finanzmetropole begrüßte alleine in den ersten elf Monaten des Jahres 2011
1,2 Mio. Gäste (2010: 1,2 Mio.). Es folgen Innsbruck mit rund 0,8 Mio.
Gästen im Jahr 2011 (2010: 0,7 Mio.), Genf mit 0,7 Mio. (2010: 0,7 Mio.)
und Luzern mit 0,6 Mio. (2010: 0,6 Mio.). Anmerkung: Alle Werte fürÖsterreich beziehen sich auf das gesamte Jahr 2011. Für die Schweiz liegen
bislang nur Daten der ersten elf Monate vor.

InÖsterreich und der Schweiz gehören Dornbirn (Vorarlberg) und das kleine
Biel (Kanton Bern) mit 10,4% und 9,6% zu den größten Touristen-Gewinnern.
Auch Klagenfurt, Villach (Kärnten) sowie Graz kommen auf satte Zuwächse von
8,5 bis 8,9%. Mit weniger Touristen mussten Lugano, Lausanne und Genf im
Jahr 2011 auskommen. Hier sanken die Quoten um -3 bis -1%. Dennoch:
'Städtereisen liegen nach wie vor voll im Trend', so das Fazit von Ralph
Michaelsen, Manager von ab-in-den-urlaub.de.

Supergünstige Städtereise-Tipps finden Sie unter
www.ab-in-den-urlaub-deals.de

Beispiel: 3 Tage zum Sightseeing und Shopping in Köln für nur 99 statt 210
Euro für zwei Personen (mit Eigenanreise)

Zur Erhebung: Die Tourismusstudie beruht auf Auskünften der Statistischen
Landesämter, sowie Statistiken der Städte. In Deutschland liegen für
Dezember 2011 noch nicht die kompletten Zahlen vor, deshalb wurden die
ersten elf Monate als Berechnungsbasis sowohl für 2011 wie 2010 genommen.Über ab-in-den-urlaub.de

* Ab-in-den-urlaub.de gehört mit 2,7 Million Nutzer im Monat zu den
meistbesuchten Online-Reisebüros Deutschlands (AGOF internet facts Oktober
2011). Zum umfangreichen und Veranstalterübergreifendem Angebot gehören
unter anderem Pauschal- und Lastminute-Reisen, Flüge, Hotels, Kreuzfahrten
und Spezialreisen. Zur Auswahl stehenüber 100 Millionen tagesaktuelle
Angebote von 75 Reiseveranstaltern. Das Portal gehört zu den bekanntesten
in Deutschland. So sagten in einer bevölkerungsrepräsentativen TNS
Emnid-Studie vom April 2011 77% der 14 bisüber 60-Jährigen Befragten, sie
würden ab-in-den-urlaub.de kennen. In der Zielgruppe der 14 bis 29-Jährigen
sind es sogar 92%.


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

20.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


157372 20.02.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Greenworld Wind Power beauftragt Suarez und Reyes mit der Erstellung eines Wertpapierpros DGAP-News: Ventizz Capital Partners AG: Ventizz und HOCHTIEF gründen Joint Venture für Offshore-Wind
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 20.02.2012 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 577585
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ab-in-den-urlaub.de: 120 Städte im Touristencheck: Deutschland immer beliebter - 3,4 Mio. mehr Touri"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ab-in-den-urlaub.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ab-in-den-urlaub.de



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.