businesspress24.com - Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CeBIT 2012
 

Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CeBIT 2012

ID: 576562

Cloud Computing ist auch dieses Jahr ein zentrales Thema auf der weltweit wichtigsten Messe für digitale Industrie, der CeBIT 2012. Die Anwendung der flexibel einsetzbaren Technologie auf eine wachsende Zahl an Branchen und Einsatzgebieten fördert und fordert innovative Konzepte sowie neue Ideen. Die Logistics Mall macht Cloud Computing erstmals umfassend für den Logistiksektor nutzbar und schöpft die Vorteile der Wolke voll aus.


(businesspress24) - Die Logistics Mall ist ein virtueller Marktplatz, der das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse sowie deren anschließende Ausführung in der Cloud ermöglicht. Durch die kombinierte Nutzung von Logistik- und IT-Know-How der Fraunhofer-Institute für Materialfluss und Logistik IML und für Software- und Systemtechnik ISST wurde das Konzept im Rahmen des Fraunhofer Innovationclusters »Cloud Computing für Logistik« entwickelt.

Unabhängig vom konkreten Anbieten und Anwenden von Diensten in der Logistics Mall, besteht für Unternehmen die Möglichkeit, Mitglied der Usergroup »Cloud Computing für Logistik« zu werden. Die Usergroup bietet Unternehmen die Möglichkeit einen vorsichtigen Schritt in die Wolke zu setzen, um Vorteile entdecken, Fragen stellen, Bedenken ausräumen und den eigenen Standpunkt definieren zu können. Gleichzeitig vereinfacht die Usergroup allen Teilnehmern die Vernetzung mit Gleichgesinnten sowie das Nutzen von Synergieeffekten. Unternehmen können die Cloud von morgen mit eigenen Ideen mitgestalten und so Standards für die Zukunft setzen.

Mehr über die Logistics Mall, den Innovationscluster und die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« können Sie vom 06. bis 10. März 2012 an unserem Stand auf der CeBIT in Hannover erfahren (Halle 5, B50).
Dort wird außerdem am 8. März 2012 von 10:00 bis 12:30 Uhr das Forum »Logistics IT« mit dem Titel »Logistik-Software aus der Steckdose – Cloud Computing als Chance oder Risiko« mit Vorträgen von Prof. Dr. Michael ten Hompel (Leiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML), Wolfgang Albrecht (Geschäftsführer der PSI Logistics GmbH), Rainer Appel (Geschäftsführer der ita vero GmbH), Dr. Stefan Wolff (Vorsitzender des Vorstandes (CEO) der 4flow AG) und Jürgen J. Krahé (Geschäftsführer der Imtech ICT Logistics Software GmbH) und anschließender Diskussion stattfinden.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um das Thema Logistik. Das Institut setzt dabei auf unternehmensspezifisch maßgeschneiderte Lösungen und begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Realisierung.



Leseranfragen:

Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Serienmäßig erhöhte Geschwindigkeit für Schnelllauftore
Staubilanz 2011 / 21 Jahre im Stau verplempert / ADAC: Engpässe an besonders belasteten Autobahnen b
Bereitgestellt von Benutzer: TeamWHL
Datum: 17.02.2012 - 05:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576562
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 (0) 231/9743-255

Kategorie:

Transport - Logistik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Computing für Logistik - Die »Logistics Mall« auf der CeBIT 2012
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.