Service der Zukunft für den Maschinenbau
Mit dem Ziel, zukunftsträchtige Lösungen für den Service im Maschinenbau zu entwickeln, initiiert das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Industriepartnern den Innovationsverbund »Service-Plattform Maschine«. Die beteiligten Unternehmen können erarbeitete Konzepte bewerten und prototypisch realisieren.
(businesspress24) - Die Wirtschaft der Zukunft ist eine Wirtschaft, in der es mehr und nicht weniger Maschinen geben wird, aber die Funktion dieser Maschinen wird sich zum Teil gravierend verändern. Denn Maschinen werden künftig zu Plattformen für innovative und Mehrwert schaffende Services, was Hersteller, Kunden und Zulieferer gleichermaßen vor neue Herausforderungen stellt.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Unternehmen des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik und spezialisierten Software-Anbietern den Innovationsverbund »Service-Plattform Maschine« gestartet. Im Vordergrund stehen die strategische Weiterentwicklung des Service-Geschäftes, die Entwicklung neuer Lösungen zur Unterstützung von Kundenbedürfnissen und die Optimierung bereits bestehender Serviceleistungen.
Dabei werden Lösungen und Konzepte für drei Themenfelder erarbeitet. Bei der »Informationstransparenz im Service-Vertrieb« geht es um die Frage, wie Informationsflüsse, Service-Produkte und Vertriebsstrukturen gestaltet sein müssen, sodass auch komplexe, zyklusorientierte Service-Angebote kundenspezifisch angeboten werden können. Im Mittelpunkt des Themenfelds »Komplexitätsmanagement« steht die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Beherrschung der zunehmenden Komplexität von Produkten, Prozessen und Leistungen, um weltweit eine gleichbleibend hohe Service-Qualität zu garantieren. Schließlich arbeiten die Partner im Bereich »Datenbasierte Geschäftsmodelle« an neuen Geschäftsmodellen, die primär von Daten- und Informationsflüssen getragen werden, die durch den Einsatz der Maschine beim Kunden entstehen.
Der Innovationsverbund vereint derzeit Leiter und Manager aus dem Service-Bereich folgender Unternehmen: Balluff GmbH, Bosch Rexroth AG, Carl Zeiss IMT GmbH, DMG Vertriebs und Service GmbH, Engel Austria GmbH, Hirschmann Automation and Control GmbH, Innosoft GmbH, Perspectix AG, Schaeffler AG, Symmedia GmbH, Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG und Voith Turbo GmbH & Co. KG.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.
Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de
Datum: 17.02.2012 - 04:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576507
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Service der Zukunft für den Maschinenbau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer IAO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).