GK Software AG: Innovationsoffensive - GK SOFTWARE AG präsentiert auf der EuroCIS neue Lösungen für
(businesspress24) - GK Software AG / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/
GK Software AG: Innovationsoffensive - GK SOFTWARE AG präsentiert auf
der EuroCIS neue Lösungen für die Zukunft des Handels
DGAP-Media / 16.02.2012 / 12:20
---------------------------------------------------------------------
Schöneck, 16. Februar 2012 - Die GK SOFTWARE AG nutzt die diesjährige
EuroCIS in Düsseldorf für die Präsentation einer Vielzahl neuer Lösungen,
die den aktuellen Wandel in den Bereichen mobile Prozesse,
Channel-Integration und Interaktion mit dem Verbraucher mitprägen werden.
Der Einzelhandel steht gegenwärtig vor einem gewaltigen Technologieschub,
der vor allem durch die schnelle und immer breitere Durchsetzung neuer
Geräteklassen wie Smartphones und Tablets sowie den rasanten Ausbau des
mobilen Internets getrieben wird. Die GK SOFTWARE AG sieht sich in diesem
Prozess als aktiver Treiber neuer Technologien und Innovationsschübe und
präsentiert auf der EuroCIS zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen ihrer
umfassenden Business-Suite für den Einzelhandel.
Retail wird mobil - iOS-Lösungen für den POS ohne Kompromisse
Ein Highlight auf der Messe wird die jüngste Ausprägung der führenden
POS-Lösung der GK SOFTWARE AG unter dem Betriebssystem iOS sein, die seit
2011 bereits von der Parfümerie Douglas produktiv eingesetzt wird. Die
Lösung ist in nativen Ausführungen auf iPhone/iPod und iPad verfügbar und
beherrscht alle Kassenprozesse, die auf stationären Systemen zum Einsatz
kommen. Sie ist vollintegriert und kann den kompletten Zahlungsprozess
abbilden. GK/Retail Mobile POS ermöglicht damit neue Dimensionen des
Kundenservices unabhängig vom Standort innerhalb oder außerhalb der
Filiale.
StoreWeaver EE - Mobile Warenwirtschaft jetzt auch auf dem iPad
Ein weiteres zentrales Exponat auf dem Stand der GK SOFTWARE AG ist die
aktuelle Version der StoreWeaver Enterprise Edition, die sich durch die
vollständige Umsetzung filialwarenwirtschaftlicher Prozesse mit direkter
Anbindung an ein zentrales System von SAP auszeichnet. Erstmalig wird auf
der Messe auch eine iOS-Variante der mobilen Komponente gezeigt, mit der
sich Warenwirtschaftsprozesse nochübersichtlicher mobil auf dem iPad
umsetzen lassen. Voll integriert in die SAP-Komponenten wie SAP Netweaver,
SAP POS DM oder Instore MIM bietet StoreWeaver EE online und offline mobile
Prozessunterstützung für alle Filialprozesse sowie Store Device Control für
die direkte End-to-End-Integration der gesamten Filialperipherie. Die
Lösungskomponenten werden u.a. von der EDEKA im Lunar-Projekt eingesetzt
und unter den Namen SAP Store Device Control by GK und SAP Mobile Offline
Store by GK von der SAP direkt vertrieben.
Integrierte mobile Selfscanning- und Checkout-Lösung auf dem Smartphone des
Verbrauchers
Neue Dimensionen des Kundenservices werden mit einer integrierten Lösung
für mobiles Selfscanning und mobilen Checkout beschritten, die erstmalig
auf der EuroCIS zusammen mit dem Partner valuephone präsentiert wird. Damit
können registrierte Kunden mit ihrem Smartphone im Store einchecken und
anschließend während ihres Einkaufes ihren Warenkorb scannen. Am
Checkout-Point schließen sie ihren Einkauf direkt in der App ab, erhalten
ihren Bon und können anschließend zum Beispiel ein entsprechendes Gatewayöffnen. Die innovative schlanke Lösung verbindet damit Selfscanning,
Checkout, Mobile Couponing und Mobile Payment auf dem Gerät des
Verbrauchers und ist nahtlos in das stationäre POS-System sowie ein
ganzheitliches Mobile Marketing-Konzept integriert.
Vollständige Retail-Banking-Lösung inklusive Cashhandling
Gemeinsam mit dem Partner Postbank eröffnet die GK SOFTWARE AG für die Zeit
der Messe auf ihrem Stand eine vollständige Postbank-Filiale. Hier wird die
Abwicklung des klassischen Bankgeschäftes mit einem Lösungspaket, das auf
GK/Retail POS basiert, gezeigt. Für den Einzelhandel von besonderem
Interesse sind die Funktionalitäten im Bereich des Retail-Bankings, die im
Rahmen des normalen Verkaufsprozesses z.B. Abhebungen, Auszahlungen,
Sparbucheintragungen oder Kontostandsabfragen ermöglichen. Der gesamte
Prozess läuft dabei innerhalb von GK/Retail und nicht in einem gesonderten
System ab. Auch das Cashhandling - sowohl für Geldscheine, als auch für
Münzen - ist vollständig in GK/Retail integriert. Damit werden die Kosten
für die Bargeldbeschaffung reduziert und die Sicherheit in diesem sensiblen
Bereich erhöht.
High-End-Lösung für PC-basierte Waagen
Mit Open Scale verfügt die GK/Retail Business Suiteüber eine vollständig
integrierte Lösung für offene PC-Waagen. Mit dieser können Einzelhändler
unterschiedliche Waagentypen mehrerer Hersteller effizient mit der gleichen
Software wie ihre Kassen betreiben, Insellösungen im Store vermeiden und
Dual-Vendor-Strategien ohne Kompromisse umsetzen. Open Scale hat die
Zulassung der entsprechenden Prüfbehörde erhalten.
GK/Retail Business Suite durchgängig im neuen Design
Erstmalig wird auf der EuroCis die gesamte GK/Retail Business Suite im
neuen Design präsentiert. Alle Anwendungen vom POSüber das Backoffice bis
hin zu den mobilen Lösungen werden vollständig mit der neuen 'Smart Vision
UI' vorgestellt. Ergonomie, modernste Bedienelemente und intuitive
Oberflächen beschreiben die neue GUI der führenden Lösung für
Filialsteuerung.
Perfekte Lösungen für alle Herausforderungen im Store
Auf dem Stand der GK SOFTWARE AG wird auch der Partner valuephone seine
Produkte für ganzheitliche mobile Kundenansprache präsentieren. valuephone
ist weltweit einer der ersten Anbieter, der eine produktive
360-Grad-Marketing-Lösung inklusive Mobile Couponing und Mobile Payment bei
großen Einzelhändlern produktiv gesetzt hat und z.B. die Verbraucher-Apps
für Netto Marken-Discount und EDEKA entwickelt hat. Gemeinsam mit IBM wird
eine vollintegrierte Ausprägung von GK/Retail POS auf einem
IBM-Self-Checkout gezeigt.Über die GK SOFTWARE AG:
Die GK SOFTWARE AG ist ein technologisch führender europäischer Entwickler
und Anbieter von Standard-Software für den Einzelhandel mit einem
umfassenden Produktangebot für Filialen und Unternehmenszentralen. Durch
die offenen und plattformunabhängigen Software-Lösungen der GK/Retail
Suite, die vollständig in Java programmiert sind, hat sich die Gesellschaft
als Technologie- und Innovationsführer am Markt etabliert. Die Software
ermöglicht dem filialisierten Einzelhandel eine optimierte
Betriebsorganisation und dadurch erhebliche Kostensenkungs- und
Kundenbindungspotenziale zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.
Am Hauptsitz in Schöneck sowie an den vier weiteren Standorten in Berlin,
St. Ingbert, Pilsen (CZ) und Basel/Riehen (CH) beschäftigt das Unternehmen
422 Mitarbeiter (Stand:
30. September 2011). Die GK SOFTWARE AG verfügtüber namhafte deutsche und
ausländische Einzelhandelskunden, darunter Galeria Kaufhof, Parfümerie
Douglas, Coop (Schweiz), EDEKA, Hornbach, JYSK Nordic, Lidl, Netto
Marken-Discount und Tchibo. In mehr als 30 Ländern ist die Software mit
rund 125.000 Installationen in mehr als 25.000 in- und ausländischen
Filialen im Einsatz. Die Gesellschaft ist in den letzten Jahren stark
gewachsen und hat 2010 einen Umsatz von 27,7 Mio. EUR erreicht. Dabei
erwirtschaftete die GK SOFTWARE AG ein EBIT von 6,4 Mio. EUR (EBIT-Marge
auf die Gesamtleistung von 21,7%). Seit 1990 haben die beiden Gründer und
Vorstände, Rainer Gläß(CEO) und Stephan Kronmüller (Stellvertretender
Vorstand), zusammen mit einem erfahrenen Managementteam die GK SOFTWARE AG
zu einem stark wachsenden, profitablen Unternehmen geformt.
Weitere Informationen zum Unternehmen: www.gk-software.com.
Kontakt:
GK SOFTWARE AG
Dr. RenéSchiller
Tel.: +49 (0)37464-84-264
Fax: +49 (0)37464-84-15
E-Mail: rschiller(at)gk-software.com
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
16.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: GK Software AG
Waldstraße 7
08261 Schöneck
Deutschland
Telefon: +49 (0)3 74 64 84 - 0
Fax: +49 (0)3 74 64 84 - 15
E-Mail: info(at)gk-software.com
Internet: www.gk-software.com
ISIN: DE0007571424
WKN: 757142
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
157045 16.02.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:
gk-software-ag-innovationsoffensive
gk-software-ag-praesentiert-auf-der-eurocis-neue-loesungen-fuer-die-zukunft-des-handels
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.02.2012 - 06:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575819
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GK Software AG: Innovationsoffensive - GK SOFTWARE AG präsentiert auf der EuroCIS neue Lösungen für"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GK Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).