businesspress24.com - Neuer Linksherzkatheter-Messplatz ist im Einsatz
 

Neuer Linksherzkatheter-Messplatz ist im Einsatz

ID: 575007

Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen hat 800.000 Euro in einen neuen Linksherzkatheter-Messplatz investiert. Die hochmoderne Medizintechnik eröffnet den Kardiologen des Zentrums für Innere Medizin erweiterte Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie.


(businesspress24) - Garmisch-Partenkirchen, 15. Februar 2012. Nach einer knapp vierwöchigen Umbauphase ist der neue Linksherzkatheter-Messplatz des Zentrums für Innere Medizin seit Januar im Einsatz. Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen hat 800.000 Euro in den aktuellsten Stand der Medizintechnik und damit in die medizinische Versorgung der Region investiert. „Nachdem der bisherige Linksherzkatheter über 13 Jahre und 20.000 Untersuchungen zuverlässig in Einsatz war, haben wir uns für ein neues Gerät entschieden“, erläutert Dr. Franz Dotzer, Chefarzt der Kardiologie des Zentrums für Innere Medizin am Klinikum Garmisch-Partenkirchen, die Hintergründe.

Deutliche Vorteile für Patienten
Der Linksherzkatheter der neuen Generation ermöglicht das direkte Zugreifen auf alle relevanten Befunde in zwei- und dreidimensionaler Darstellung mit höchster Bildqualität. Ein 56-Zoll-Farbmonitor ersetzt bis zu acht einzelne Bildschirme. Das verkürzt die Behandlungs-zeit der Patienten: „Wir vermeiden Mehrfachuntersuchungen und können schnell über die bestmögliche Therapie entscheiden“, sagt der Kardiologe. Ein weiterer Vorteil ist, dass Patienten und Mitarbeiter einer erheblich geringeren Strahlenbelastung ausgesetzt sind.

Therapie- und Behandlungsspektrum erweitert
Die hochmoderne Medizintechnik eröffnet den Kardiologen des Klinikums Garmisch-Partenkirchen, die jährlich rund 2.000 Patienten im Herzkatheterlabor behandeln, erweiterte Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie. Dank der hohen Bildqualität und der detailgenauen Darstellung von Gefäßen können die Kardiologen beispielsweise besser beurteilen, ob eine Gefäßstütze, die zur Dehnung eines verengten Herzkranzgefäßes eingesetzt wurde, exakt liegt. Auch operative Eingriffe, wie komplexe Herzschrittmacherimplantationen für eine spezielle Form von Herzerkrankungen, werden in verstärktem Maße auf der neuen Kathetereinheit durchgeführt.

Eine weitere Spezialisierung in der Kardiologie ermöglicht das Einsetzen von Vorhofohr-verschlüssen. Patienten mit Vorhofflimmern haben ein erhöhtes Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, wobei sich Blutgerinnsel im linken Vorhofohr des Herzens bilden, abgelöst werden und Blutgefäße verstopfen können. Um die Gerinnselbildung zu verhindern, nehmen Patienten blutverdünnende Medikamente ein, die im Einzelfall mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sind.





Alternativ wenden die Kardiologen des Zentrums für Innere Medizin mittels Kathetertechnik ein anspruchsvolles, schonendes Verfahren an, bei dem die Bildung von Blutgerinnseln im Vorhofohr durch ein spezielles Verschluss-System verhindert wird. Das Schlaganfallrisiko reduziert sich danach deutlich, die Behandlung mit blutverdünnenden Medikamenten wird überflüssig.

Angstfreie Atmosphäre im Herzkatheterlabor
Das Herzkatheter-Team des Klinikums Garmisch-Partenkirchen hat sich im Rahmen des Gerätetausches auch intensiv für die Schaffung einer beruhigenden Atmosphäre eingesetzt. Das Linksherzkatheterlabor ist in angenehm warmen Blautönen gehalten. Um Ängste beim Patienten abzubauen, der die Behandlung wach mit verfolgen kann, ertönt im Hintergrund beruhigende Musik seiner Wahl.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), ist ein hoch spezialisierter Anbieter anerkannter Spitzenmedizin mit überregionalem Versorgungsauftrag. Zudem ist das Klinikum fachübergreifender medizinischer Rundumversorger für die Menschen der Region. Rund 1.100 hochqualifizierte Mitarbeiter versorgen Patienten in 17 medizinischen Fachabteilungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards. Die enge fachübergreifende Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie hat das Ziel, Kompetenzen zu bündeln – um für jeden Patienten die beste individuelle Behandlungsmethode zu entwickeln. Für die stationäre Versorgung von 23.000 Patienten im Jahr stehen 505 Betten bereit, ambulant werden jährlich weitere 30.000 Patienten behandelt. Das Klinikum ist seit 2004 nach dem Qualitätsmodell „Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ)“ zertifiziert. Mehr Informationen unter: www.klinikum-gap.de

Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Gudrun Stadler
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Auenstraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Tel. + 49 8821 / 77-7006
Fax: + 49 8821 / 7752-7006
E-Mail: gudrun.stadler(at)klinikum-gap.de
Internet: www.klinikum-gap.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Frings PR
Ursula Frings-Braun M.A. (Inhaberin)
Politologin/PR-Beraterin
Pienzenauerstraße 10
81679 München
Telefon: +49 (0) 179 668 13 23
Fax: +49 3212 136 94 30
E-Mail: u.frings-braun(at)fringspr.de
Internet: www.fringspr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Healthtravels kooperiert mit der World Eye Center Augenklinik
Konferenz 'hospital concepts' fragt: Mit Sicherheit gesund!?
Bereitgestellt von Benutzer: Frings PR
Datum: 15.02.2012 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575007
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Frings-Braun
Stadt:

München


Telefon: +49 (0) 179 668 13 23

Kategorie:

Kliniken


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Linksherzkatheter-Messplatz ist im Einsatz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frings PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frings PR



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 103


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.