businesspress24.com - Kinder im Nordosten Deutschlands erhalten doppelt so häufig Antibiotika wie im Süden
 

Kinder im Nordosten Deutschlands erhalten doppelt so häufig Antibiotika wie im Süden

ID: 574760

Neue Internetseite"faktencheck-antibiotika.de" zeigt: Dieärztliche Verordnungspraxis ist regional und nach Arztgruppen sehr unterschiedlich


(businesspress24) - (ddp direct)Ob einem Kind ein Antibiotikum verschrieben wird oder nicht, ist in Deutschland auch vom Wohnort abhängig: Kinder im Nordosten Deutschlands erhalten doppelt so häufig Antibiotika wie Kinder in Süddeutschland. Das belegt der Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung auf seiner neuen Internetseite www.faktencheck-antibiotika.de. Die Zahlen zeigen auch, dass Kindern insgesamt deutlich mehr Antibiotika verordnet werden als Erwachsenen. Bundesweit wird jedem zweiten Kind zwischen drei und sechs Jahren mindestens ein Antibiotikum pro Jahr verschrieben deutlich mehr als Erwachsenen. Auf einer interaktiven Deutschland-Karte ist abzulesen, wie viel Prozent der jungen Versicherten in jedem der 412 deutschen Stadt- und Landkreise im Jahr 2010 ein Antibiotikum verordnet bekommen haben. Grundlage der repräsentativen Untersuchung bildeten die Versicherten-Daten der BARMER GEK.

* In einigen Landkreisen im Osten Mecklenburg-Vorpommerns erhielten die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren mindestens ein Mal ein Antibiotikum vom Arzt verordnet. Das sind doppelt so viele wie beispielweise in bestimmten Landkreisen im südlichen Bayern, aber auch im benachbarten Schleswig-Holstein.

* Besonders häufig werden Antibiotika bei akuter Mittelohrentzündung, fiebriger Erkältung und Grippe eingesetzt. Da es sich hierbei aber meistens um Virusinfekte handelt, helfen Antibiotika vielfach gar nicht, da sie nur gegen bakterielle Keime wirken.

* Bei nicht eitrigen Mittelohrentzündungen, bei denen Antibiotika laut Leitlinien nur in Ausnahmefällen verschrieben werden sollten, verordneten 33 Prozent der Hausärzte Antibiotika, aber nur 17 Prozent der Kinderärzte und 9 Prozent der HNO-Ärzte. Bei Lungenentzündung, wo die Verordnung von Antibiotika angezeigt ist, waren es 80 Prozent der Kinderärzte, aber nur 66 Prozent der Hausärzte.

* Die neue Internetseite www.faktencheck-antibiotika.de bietet Patiententipps und Informationsmaterialien, etwa eine Elternbroschüre sowie eine Checkliste für den Arztbesuch mit einem Antibiotika-Pass.





* Widget-Konfigurator: Interessierte Website- oder Blog-Betreiber können die interaktive Deutschlandkarte des Faktencheck Antibiotika als iframe-Karten-Widget in ihre Website oder Blog einbauen. Der Widget-Konfigurator bietet dazu mehrere Möglichkeiten: www.faktencheck-antibiotika.de/widget-konfigurator


Shortlink zu diesem Social Media Release:
http://shortpr.com/vvkims

Permanentlink zu diesem Social Media Release:
http://www.themenportal.de/gesundheit/kinder-im-nordosten-deutschlands-erhalten-doppelt-so-haeufig-antibiotika-wie-im-sueden-85969

=== Antibiotika-Verordnungen bei Kindern (Infografik) ===

Verordnungshäufigkeit bei Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 17 Jahren nach Kreisen im Jahr 2010

Shortlink:
http://shortpr.com/o4pnhl

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/infografiken/antibiotika-verordnungen-bei-kindern


=== Video: Antibiotika bei Kindern (Video) ===

Wann braucht mein Kind ein Antibiotikum? Wann eher nicht? Worauf muss ich achten, wenn ich ihm eines gebe? Diese und andere Fragen beantwortet das unterhaltsame Video des Faktencheck Antibiotika.

Shortlink:
http://shortpr.com/f2cuso

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/video/video-antibiotika-bei-kindern


Der Faktencheck Gesundheit wird von der Initiative für gute Gesundheitsversorgung herausgegeben. Namhafte Experten beantworten dabei kritische Fragen zu wichtigen Themen unserer Gesundheitsversorgung. Zwei bis drei Mal im Jahr präsentiert der Faktencheck Gesundheit ein neues Thema mit einem wissenschaftlichen Report und umfang­reichen Patienteninformationen.

Die Initiative für gute Gesundheitsversorgung ist ein Projekt der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung. Diese setzt sich für ein leistungsfähiges und solidarisches Gesundheitssystem ein, das allen Menschen unabhängig vom sozialen Status den Zugang zu einer angemessenen Versorgung garantiert.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Faktencheck Gesundheit wird von der Initiative für gute Gesundheitsversorgung herausgegeben. Namhafte Experten beantworten dabei kritische Fragen zu wichtigen Themen unserer Gesundheitsversorgung. Zwei bis drei Mal im Jahr präsentiert der Faktencheck Gesundheit ein neues Thema mit einem wissenschaftlichen Report und umfang­reichen Patienteninformationen.

Die Initiative für gute Gesundheitsversorgung ist ein Projekt der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung. Diese setzt sich für ein leistungsfähiges und solidarisches Gesundheitssystem ein, das allen Menschen unabhängig vom sozialen Status den Zugang zu einer angemessenen Versorgung garantiert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bertelsmann Stiftung
Thomas Neldner
Carl-Bertelsmann-Straße 256
33311 Gütersloh
thomas.neldner(at)bertelsmann-stiftung.de
05241 81-81216
www.bertelsmann-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Natura Stevia Plus: Natürlich süßen ohne Zucker
Schüler zu Gast im MVZ MediClin Bonn und in der Robert Janker Klinik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.02.2012 - 05:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574760
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Neldner
Stadt:

Gütersloh


Telefon: 05241 81-81216

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kinder im Nordosten Deutschlands erhalten doppelt so häufig Antibiotika wie im Süden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bertelsmann Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bertelsmann Stiftung



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 116


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.