Kurzer Prozess
Der Garten und das Wunder der Natur
(businesspress24) - Gärtner begehen oft die schlimmsten Selbsttäuschungen. Man betrachtet eine Pflanze und denkt dabei "Eigentlich ist sie viel zu groß geworden" oder "Eigentlich ist sie voll hässlich aber ...naja sie hat was...". Manchmal geht es um ein ganzes Beet. "Eigentlich ist es nicht gerade das, was ich mir vorgestellt hatte" oder "Eigentlich ist alles total außer Kontrolle geraten...aber es hat was...".
Was es tatsächlich hat, ist eigentlich bloß die Fähigkeit sich bei uns einzuschmeicheln, den Glauben an unsere Gestaltungskunst zu kitzeln. Oder vielleicht als letzten Versuch, an unsere Faulheit zu appellieren.
In den kalten Monaten, in denen die Bäume wie Tuschezeichnungen gegen den ausgewaschenen Himmel stehen und unsere Gedanken eisig und verkantet sind, weisen wir die Schmeichelei zurück. Wir sehen diese Pflanzen oder Rabatten als die Störungen, Fehler und Probleme die sie eigentlich sind. Deshalb sind in den letzten Wochen einige Löcher in den Ettenbühler Gärten entstanden.
Die Yellow Brick Road ist über zehn Jahre alt. Sie ist sehr geräumig und wahrscheinlich diente sie dadurch immer als eine Art Auffanglager für Pflanzen die nach einer Umgestaltung irgendwo sonst im Garten heimatlos geworden wären. In manchen Bereichen hatten die Akeleisämlinge alle Konkurrenz unterdrückt. Quecke hat sich in einer Ecke angesiedelt und die Wurzeln benachbarter Pflanzen verseucht. Ganz oben hat sich das Eupatorium von einer Kante zu der gegenüberliegenden quer durch das Beet breit gemacht. Die Iris sind nie geteilt worden und der Lavendel ist nicht mehr das was er einmal war. Also höchste Zeit für eisige Gedanken.
Wir möchten die Pflanzen die hier gut wachsen, die Sedum "Herbstfreude", die Euphorbia characias, die Iris sibirica teilen und sich wiederholend auf der ganzen Länge des Beetes pflanzen. "Thugs" wie Akelei oder Eupatorium werden durch Erziehungsmaßnahmen wieder in die Gesellschaft eingegliedert. Und wir möchten die Saison etwas verlängern mit einer kleinen Narzissensammlung am Anfang des Jahres und unterschiedlichen Asternarten für die kurzen Tage des Herbstes.
Im Oktober letzten Jahres, kurz nach meinem Umzug, stand ich in meinem neuen Garten mit einer Schere in der Hand. Ich wollte keine großen Maßnahmen durchführen, es wäre viel zu früh, aber ich musste dem Urinstinkt gehorchen, meinen Besitz sichtbar machen und irgendwie eingreifen.
Ich sah eine Forsythia, lang und wild geworden. Ich schenkte ihr einen leichten Formschnitt, bloß um irgendwas getan zu haben an diesem schönen Tag. Die etlichen abgeschnittenen Äste, streute ich klein geschnibbelt, auf den Komposthaufen. Den Rest stapelte ich, um später weitere Schichten holzigen Materials machen zu können.
Kurz nach Weihnachten, müde und staubig von der endlosen Sanierungsarbeit im Haus, holte ich drei von den gestapelten Ästen rein und stellte sie in eine Vase in der Küche auf.
Drei Wochen lang wartete ich. Jeden Morgen untersuchte ich die Knospen. Sehen sie etwas dicker aus? Zeigen sie nicht ein bisschen mehr grün als Vorgestern? Oder sind sie doch schon ausgetrocknet?
Am Freitag den 13. Januar wurden alle Fragen beantwortet. Ohne große Vorankündigung waren die etwas gekräuselten, zu früh geweckten, blassgelben Blüten einfach da.
Unter www.Landhaus-Ettenbuehl.de sehen Sie, worüber hier geschrieben ist.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Großer englischer Schaugarten ca. 4 ha, mit eingener Rosenzucht und Rosenverkauf, Gastronomie und Übernachtung.
Datum: 13.02.2012 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 573096
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Drexler
Stadt:
79415 Bad Bellingen
Telefon: 07635 8279714
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurzer Prozess
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landhaus Ettenbühl (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).