businesspress24.com - Frank Hennig Wirtschaftskanzlei Hennig und Kollegen
 

Frank Hennig Wirtschaftskanzlei Hennig und Kollegen

ID: 572414

Dank einer robusten Entwicklung am Arbeitsmarkt und dem ohne Zweifel vorhandenen Boom im Immobilienbereich sank die Zahl der Zwangsversteigerungen deutlich“, meint Frank Hennig von der Wirtschaftskanzlei Hennig und Kollegen aus Berlin.


(businesspress24) - Und wirklich, sprechen doch die jährlich erfassten Zahlen eine deutliche Sprache. So fiel die Zahl der Zwangsversteigerungen im vergangenen Jahr um 11,2 Prozent und damit zum wiederholten Male in Folge.
„Interessant ist dabei, dass die in Ratingen ansässige Argetra einen Trend auf der Basis der von ihr erhobenen Daten beschreibt, den wir absolut unterschreiben können“, so Frank Hennig. Danach zeigt es sich, dass die meisten Zwangsversteigerungen weiterhin in einem von West nach Ost verlaufenden Streifen erfolgen. Metropolstandorte wie Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf und neuerdings auch Berlin haben dagegen deutlich rückläufige Zahlen. „In diesen Regionen wird meist freihändig verkauft, bevor etwas anbrennt, was geht, da die Nachfrage da ist“, meint Frank Hennig.

So verwundert es nicht, dass in den besonders wachstumsstarken deutschen Bundesländern Bayern und Baden Württemberg Käufer das geringste Risiko eingehen, ihre Immobilie auf Druck der Banken oder anderer Gläubiger zu verlieren.„Insgesamt profitiert die gesamte Immobilienwirtschaft derzeit von der Flucht in die Sachwerte“, fasst Hennig zusammen. Er wurde erst im September letzten Jahres als Immobilienexperte in den Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft berufen wurde und unterstützt seitdem diesen interdisziplinär arbeitenden Verband, der sich insbesondere der Aufklärung in Wirtschaftsfragen gegenüber verpflichtet sieht. Der Immobilienwirtschaft käme dabei ihrerseits eine wichtige Rolle im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik und den Arbeitsmarkt zu. Nicht zuletzt hänge ein erheblicher Teil an Arbeitsplätzen in der mittelständischen Wirtschaft an der Immobilie.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wirtschaftskanzlei Hennig & Kollegen GmbH
Tauentzienstr. 7 b/c, 10789 Berlin, Berlin
T: 030347440 f: 030 347441



Leseranfragen:

Wirtschaftskanzlei Hennig & Kollegen GmbH
Tauentzienstr. 7 b/c, 10789 Berlin, Berlin
T: 030347440 f: 030 347441



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftskanzlei Hennig & Kollegen GmbH
Tauentzienstr. 7 b/c, 10789 Berlin, Berlin
T: 030347440 f: 030 347441



drucken  als PDF  an Freund senden  Börse: Renditestarke Anlagen mit Zertifikaten
Wirtschaftskanzlei Hennig & Kollegen Berlin:Immobilien als Teil des eigenen Vermögens
Bereitgestellt von Benutzer: opusbonum
Datum: 12.02.2012 - 01:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Geldanlage


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frank Hennig Wirtschaftskanzlei Hennig und Kollegen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Opus-bonum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Opus-bonum



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.