businesspress24.com - Europäischer Spitzenplatz für Kultur- und Kreativwirtschaft in München / Oberbayern
 

Europäischer Spitzenplatz für Kultur- und Kreativwirtschaft in München / Oberbayern

ID: 569493

Branchentreff am 8. Februar macht sich für Anerkennung des Wirtschaftszweigs stark


(businesspress24) - München, 07.02.2012: Am 8. Februar kommt die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft zum Netzwerker-Treffen im Münchner Feierwerk zusammen, um sich fachlich auszutauschen, aber auch um ein Zeichen für die wirtschaftliche Bedeutung der Branche zu setzen.

"Die Kultur- und Kreativwirtschaft rangiert in Deutschland bei Beschäftigtenzahl und Umsatz direkt hinter der Automobilindustrie und noch vor der chemischen Industrie", sagt Jürgen Enninger, der im Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft für Bayern zuständig ist und das Netzwerker-Treffen leitet. "Es ist angesichts dieser harten Fakten schon erstaunlich, dass die Branche als Wirtschaftsfaktor von weiten Teilen der Öffentlichkeit nicht recht ernst genommen wird."

Gerade die Region München / Oberbayern gehört zu den stärksten Standorten der Kultur- und Kreativwirtschaft in ganz Europa. Dies legt ein vorläufiger Bericht der Europäischen Kommission nahe, der die Zahl der Beschäftigten in der Kultur- und Kreativwirtschaft in verschiedenen Regionen vergleicht. Hier landet München mit Oberbayern als bestplatzierte deutsche Region auf Rang zehn, hinter Schwergewichten wie Paris, London und Amsterdam (European Cluster Observatory).

"Angesichts ihres wirtschaftlichen Stellenwerts für Deutschland müssen die Bedürfnisse der Kultur- und Kreativwirtschaft genauso berücksichtigt werden wie die der Automobilindustrie oder der IT-Branche", fordert Jürgen Enninger. "Das unternehmerische Potenzial in der Branche ist sehr groß. Das zeigen die Orientierungsberatungen des Regionalbüros Bayern im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Diese kostenlosen Beratungs-gespräche für Kreativunternehmen werden seit zwei Jahren angeboten und sind sehr stark nachgefragt. Das ist praktische Wirtschaftsförderung, die funktioniert und die deshalb weiter ausgebaut werden sollte."

Deutschlandweit beschäftigt die Kultur- und Kreativwirtschaft über eine Million Menschen, die 137 Milliarden Euro erwirtschaften. In Oberbayern sind knapp 70.000 Menschen in der Kultur- und Kreativwirtschaft tätig.





Das Netzwerker-Treffen am 8. Februar in München wird in Kooperation mit dem Kulturreferat sowie dem Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München veranstaltet und findet im Rahmen der Munich Creative Business Week statt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern, hat die Bundesregierung im Jahr 2007 die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Teil dieser Initiative ist die Einrichtung von Regionalbüros. Sie sollen Existenzgründerinnen und -gründern, Selbständigen und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft vor Ort individuelle kostenlose Orientierungsberatungen, Sprechtage und Möglichkeiten zur regionalen Vernetzung bieten.
Zur Kultur- und Kreativwirtschaft zählen 11 Teilbranchen: Musikwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Markt für darstellende Künste Designmarkt, Filmmarkt, Pressemarkt, Architektur, Kunstmarkt, Buchmarkt, Werbewirtschaft und Software/Games.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Laub Kommunikation
Jochen Laub
Gotzinger Straße 46
81371 München
jochen.laub(at)laub-kommunikation.de
(089) 189 17 08 19
http://www.kultur-kreativ-wirtschaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tennant berichtetüber die erste mündliche Verhandlung in Deutschland
Handwerkszahl der Woche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.02.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Enninger
Stadt:

München


Telefon: 089 67 00 40-10

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäischer Spitzenplatz für Kultur- und Kreativwirtschaft in München / Oberbayern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenzzentrum Kultur-&Kreativwirtschaft des Bundes, Büro Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kompetenzzentrum Kultur-&Kreativwirtschaft des Bundes, Büro Bayern



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.