businesspress24.com - Darmkrebsmonat der Felix-Burda-Stiftung erstmalig unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsmi
 

Darmkrebsmonat der Felix-Burda-Stiftung erstmalig unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsmi

ID: 569116

Enzym-Biomarker ScheBo® M2-PK QuickTM motiviert zur Darmkrebsvorsorge im März


(businesspress24) - (ddp direct)Gießen - Bereits zum elften Mal steht der Monat März bundesweit im Zeichen der aktiven Darmkrebsvorsorge eine bedeutende Initiative der Felix-Burda-Stiftung. In ganz Deutschland beteiligen sich neben vielen Prominenten und Gesundheitseinrichtungen auch Unternehmen wie die ScheBo Biotech AG, Gießen, Hersteller des hochsensitiven ScheBo® M2-PK QuickTM, an der Aktion.

ScheBo Biotech-Vorstand Dr. Ursula Scheefers-Borchel begrüßt, dass in diesem Jahr mit Daniel Bahr erstmalig der Bundesgesundheitsminister das Engagement gegen Darmkrebs unterstützt: Als Mitglied im Netzwerk gegen Darmkrebs der Felix Burda Stiftung und nach Jahren aktiver Beteiligung am Darmkrebsmonat März sind wir froh und dankbar über dieses politische Signal. Bahr will mit seiner Schirmherrschaft allen, die sich haupt- und ehrenamtlich in der Darmkrebsbekämpfung engagieren, Anerkennung und Dank aussprechen.

Darmkrebs ist weit verbreitet und hoch gefährlich: Bei 70.000 Neuerkrankungen jährlich sterben allein in Deutschland 27.000 Menschen an den Folgen dieser Erkrankung. Damit ist der Darmkrebs die meist verbreitete Krebsart nach den geschlechtstypischen Krebserkrankungen wie Prostata- oder Brustkrebs. Aber: Bei kaum einer Krebsart kann man so leicht vorbeugen.

Die Früherkennung, empfohlen bei über 50-Jährigen, kann Leben retten. Doch die Darmspiegelung wird entschieden zu wenig genutzt. Gründe: Unwissenheit und Angst vor der Untersuchung. Die jedoch ist unbegründet. Dr. Scheefers-Borchel: Sie ist in aller Regel schmerzlos und man kann sich auf Wunsch zudem in einen Dämmerschlaf versetzen lassen, aus dem man bereits kurz nach der Untersuchung wieder erwacht.

Der patentierte ScheBo® M2-PK QuickTM-Stuhltest bestimmt einen modernen innovativen nicht-invasiven Enzym-Biomarker, der als Schlüsselenzym bei der Entstehung von Polypen und Darmtumoren eine entscheidende Rolle spielt. Das Enzym M2-PK ist gänzlich unabhängig vom Vorhandensein von Blut im Stuhl. M2-PK ist spezifisch für die veränderte Stoffwechselaktivität von Zellen (direktes Verfahren).





Der ScheBo® M2-PK QuickTM-Stuhltest gibt eine sehr spezifische Antwort auf Veränderungen im Darm, seien es Polypen, Darmkrebs oder akut und/oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Colitis ulcerosa, M. Crohn), die ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs darstellen. Der Test lässt sich ohne spezielle Diät durchführen. Falsch-positive Ergebnisse durch unspezifische Blutungen wie etwa bei Hämorrhoiden sind ausgeschlossen. Und: Auch nicht blutende Polypen und Darmtumoren werden erfasst. Eine einmalige Messung einer winzigen Stuhlprobe ist ausreichend und eine spezielle vorherige Diät wie beim Okkultbluttest ist nicht erforderlich.

Somit ist der M2-PK-Test ein idealer Filter, um Vorsorgewillige mit einem positiven Ergebnis gezielt der Darmspiegelung zuzuführen.

Die M2-PK-Bestimmung kann von jedem niedergelassenen Arzt (Hausarzt, Gynäkologe, Urologe, Internist etc.) als Schnelltest in dessen eigener Praxis oder als Einsenderleistung bei seinem Laborfacharzt als ELISA-Test durchgeführt werden. Der ScheBo® M2-PK QuickTM kostet den Vorsorgewilligen etwa 30. Darüber hinaus steht der Test in jeder Apotheke unter der Bestellnummer PZN 100 570 3 zur Verfügung.

Das Unternehmen beteiligt sich am Darmkrebsmonat März u.a. mit Einsatz des größten begehbaren Darmmodells Europas der Felix Burda Stiftung in Dortmund (2. und 3. März) sowie in Düsseldorf (9. und 10. März).


Kontakt:
ScheBoBiotech AGwww.schebo.com
Tel: 0641-4996-0www.darmkrebstest.de
Fax: 0641-4996-78



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/0gbdoo

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/darmkrebsmonat-der-felix-burda-stiftung-erstmalig-unter-der-schirmherrschaft-des-bundesgesundheitsministers-91348


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Osicom
Wolfgang Osinski
Achenbachstr. 20
40237 Düsseldorf
wolfgang.osinski(at)osicom.de
0211-15926260
http://shortpr.com/0gbdoo



drucken  als PDF  an Freund senden  Rehabilitationsmediziner rücken dem Schmerz zu Leibe
Tanken Sie natürliche Power für das Immunsystem: Mit Heilpilzen die körpereigenen Abwehrkräfte in Be
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.02.2012 - 06:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569116
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Osinski
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-15926260

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmkrebsmonat der Felix-Burda-Stiftung erstmalig unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsmi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Osicom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Osicom



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.