businesspress24.com - Mehr Umsatz mit Facebook, Twitter und Co.
 

Mehr Umsatz mit Facebook, Twitter und Co.

ID: 568492

Für Unternehmensmitarbeiter, die eine Social Media Strategie für ihr Unternehmen entwickeln wollen


(businesspress24) - Wenn es um den eigenen Webauftritt geht, stellen sich die meisten Unternehmen zuerst die Frage: "Wie kann ich meine Leistungen im Internet verkaufen?". Die eigene Strategie setzt also die klassischen Vertriebsstrukturen im Internet fort. Gerade das Mit-Mach-Web (Web 2.0) bietet den Unternehmen aber z. B. mit Twitter, Facebook, Xing, Wiki und Messaging-Instrumenten mehr als nur einen weiteren Vertriebskanal. Der Kunde erlangt neue Macht, denn er bestimmt mit Bewertungen und Empfehlungen das Image des Unternehmens aktiv mit.
Das heißt aber nicht, dass Social Media mal eben schnell genutzt werden kann. Ganz im Gegenteil; die wichtigsten Aspekte sind: Zuhören und Lernen! Dem Kunden zuhören und daraus lernen. Dadurch kann mithilfe von Social Media ein weiterer Kanal genutzt werden, um die Produkte und Dienstleistungen vom Wettbewerb abzuheben.

Zielgruppe: Alle Unternehmer und sonstige Interessierte
Lehrgangsinhalte:
Was ist Social Media? Was ist es nicht?
Wie kann ich als Unternehmer Social Media nutzen, um Kunden zu gewinnen?
Twitter
a) Oberfläche, Einrichtung und Konfiguration
Tipps für eine erfolgreiche Nutzung im Unternehmen
Tools und Tricks
Facebook
a) Oberfläche, Einrichtung und Konfiguration
Tipps für eine erfolgreiche Nutzung im Unternehmen
Tools und Tricks
Xing
a) Oberfläche, Einrichtung und Konfiguration
b) Tipps für eine erfolgreiche Nutzung im Unternehmen
c) Tools und Tricks
Wie kann meine Social Media Strategie aussehen?
Kann ich den Erfolg von Social Media messen?
Beispiele für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Social Media Strategien!
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat der Handwerkskammer, das die Teilnahme bestätigt.


Mittwoch, 29.02.2012
18h-21h
Ihre Investition: 49 EUR
Ort: Haus der AWO in Wirges
Referent: Jürgen Schüler
Mathematiker und Physiker; Technologieberater der HWK Rheinhessen, Mainz; Dozent an der VWA-Mainz; Dozent im Fernstudiengang Sozialkompetenz der ZFH; Arbeitsschwerpunkte: Kommunikationstechnologien und Sozialkompetenz, Internet - Chancen und Risiken für Kleine und Mittlere Unternehmen, E-Commerce, EDV im Handwerk, IT-Sicherheit und Grundschutz, Datenschutz, IT-Projektmanagement, MSOffice, HTML, JavaScript, Java, VisualBasic, A+ Zertifizierung; diverse Veröffentlichungen






Anmeldungen und Fragen unter:
Ansprechpartnerin: Andrea Hartmann
Telefonnummer: 02626/9239450
Email: andrea.hartmann(at)awo-bildung-und-arbeit.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AWO Seminarhotel Westerwald:

Impulse für ein Gutes Leben

Leitgedanken unserer Bildungsangebote
Das AWO Seminarhotel Westerwald in Quirnbach und die dort integrierte AWO eLearning Akademie sind Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Westerwald. Sie sind aus dem 1996 gegründeten Bildungswerk der AWO Westerwald entstanden und werden in der Form eines gemeinnützigen Integrationsunternehmens geführt.
Das AWO Seminarhotel Westerwald ist ein Ort der Begegnung, der Impulse für eine humanere Gesellschaft geben will. Dieser Leitgedanke prägt das Selbstverständnis unserer Bildungsarbeit: sie wird getragen von Achtsamkeit und Toleranz sowie der Überzeugung, dass Menschen einen Anspruch auf gleiche Rechte und gleiche Chancen haben.

Bei der Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote haben wir stets die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, die Lebenszusammenhänge und Lebensbedingungen der Menschen im Blick.

In Zeiten gesellschaftlichen Wandels und tief greifender Umbrüche im Zusammenleben, mit Veränderungen der Familienstrukturen, der Arbeitsanforderungen und einem Werte- und Demografiewandel gewinnt die Bildungsarbeit mit Erwachsenen, Eltern und Familien besondere Bedeutung.
Wir eröffnen mit unseren Bildungsangeboten neue Wege zur Stärkung von Identität und Selbstbewusstsein und wollen Menschen ermutigen, sich für die Mitgestaltung einer lebenswerten Gesellschaft zu engagieren. Hilfe zur Selbsthilfe sowie die Vernetzung von Gemeinsinn-stiftenden Ideen und Initiativen sind uns dabei Leitmotiv. Wir wollen Menschen befähigen, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.

Interessierte aller Bevölkerungsgruppen sind in unserem Haus willkommen. Sein besonderes Profil erhält es durch Seminar- und Beratungsangebote für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle und Transgender sowie deren Angehörige.
Unsere Bildungsarbeit soll Orientierung und Impulse geben für Gutes Leben - individuell wie gesellschaftlich.

Inhaltliche Schwerpunkte im AWO Seminarhotel Westerwald bilden deshalb die Themenbereiche

Gesundheit von Körper, Geist, und Seele
Aktiv für soziale Gerechtigkeit
Ökologie und Heimat Westerwald

Zum Thema Gesundheit von Körper, Geist, und Seele unterstützen wir Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.
Für Angebote im Bereich Abhängigkeitserkrankungen kooperieren wir auch mit dem Fachkrankenhaus Vielbach.

Unseren Angebote zu Ökologie und Heimat Westerwald liegt ein besonderes Anliegen zugrunde:
Es gilt dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen, die Stärkung ökologischen Bewusstseins und die Förderung nachhaltigen Denkens und Handelns. Hierzu gehört für uns auch die Förderung von Identität mit der Heimat Westerwald, der regionalen Geschichtsforschung, der Zukunftsfähigkeit der Region sowie des regionalen kulturellen Lebens.

Die im AWO Seminarhotel integrierte AWO eLearning Akademie ermöglicht ihren Nutzern Präsenzkurs und eLearning-Einheit optimal zu kombinieren. Möglich wird dies durch internetbasierte Lehr- und Lernveranstaltungen - eine innovative und besonders flexible Verknüpfung von traditionellen und modernen Formen des Lernens, die zudem didaktisch außerordentlich wirksam ist.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

AWO Kreisverband Westerwald e.V.
Andrea Hartmann
Jahnstraße 9
56424 Wirges
andrea.hartmann(at)awo-bildung-und-arbeit.de
02602/60288
http://www.awo-seminarhotel-westerwald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Sedran neu im Vorstand der Adam Opel AG
Aktuell - PR-Studium in Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.02.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568492
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Hartmann
Stadt:

Quirnbach


Telefon: 02626/9239450

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Umsatz mit Facebook, Twitter und Co.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.