Traditionsreiches Passionsspiel in der Valle Camonica
Ende Mai 2012 wird im italienischen Cerveno das geistliche Drama „Santa Crus“ aufgeführt

(businesspress24) - Alle zehn Jahre wird im Camonica-Dorf Cerveno das Passionsspiel „Santa Crus“ inszeniert (croce ital. Kreuz). Im Mai 2012 ist es wieder so weit: die erste Aufführung findet am Sonntagnachmittag, den 20. Mai statt, die zweite folgt am Samstag, den 26. Mai als abendlich-nächtliche Wiederholung. Mehr als 130 Dorfbewohner sind mit aufwendigen Kostümen an der traditionellen Darstellung der Leidensgeschichte Christi beteiligt, die übrigen Einwohner Cervenos verwandeln die Ortschaft mit bunten Papierblumen und Tannenzweigen in eine übergroße Freilichtbühne.
Die Gewänder der Passionsspiel-Darsteller sind an das Werk des Künstlers und Bildhauers Beniamino Simoni angelehnt. Zwischen 1752 und 1764 war er maßgeblich an der Ausgestaltung von Cervenos Heiligtum „Santuario della Via Crucis“ beteiligt. Direkt neben der Pfarrkirche gelegen besteht es aus 14 Kapellen, in denen kunstvolle Skulpturengruppen aus Holz und Gips den Kreuzweg Christi abbilden. Insgesamt befinden sich 198 lebensgroße Statuen in der heiligen Stätte, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Valle Camonica zählt: standen die damaligen Dorfbewohner für ihre Gesichter Pate, so inspirieren die Figuren heute die Kostümierung der Santa-Crus-Schauspieler.
Zum ersten Mal fand das Passionsspiel von Cerveno im 19. Jh. statt, anfänglich handelte es sich um eine stumme Prozession. Die Darstellung des Dramas findet in den Straßen des norditalienischen Dorfes statt. Nachgespielt werden die einzelnen Stationen des Leidenswegs Christi, die auf seine Verurteilung folgten, d.h. sein Aufstieg auf den Kalvarienberg, die Kreuzigung, der Tod und die Kreuzabnahme – also all jene Phasen, die direkt mit dem Kreuz verbunden sind. Eine Besonderheit der aufgeführten Passionsgeschichte „Santa Crus“ ist, dass sie nicht an die Osterrituale gebunden ist, sondern an den Gedenktag der Kreuzfindung. Vor der Liturgiereform im 20. Jh wurde er in der katholischen Kirche am 03. Mai festlich begangen. Am ersten oder zweiten Sonntag nach dem Gedenktag findet in Cerveno die Prozession statt.
In den Tagen rund um die Großveranstaltung verwandelt sich der ganze Ort in ein offenes Museum. Besuchern bietet sich die Möglichkeit, Cervenos historische und religiöse Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, an kulturellen Initiativen teilzunehmen oder einfach das Treiben und auch die Natur auf sich wirken zu lassen. Der Ort liegt in der Mitte des Camonica-Tals, ca. 75 km von den Städten Brescia und Bergamo und 3 km vom Felsgravuren-Nationalpark in Capo di Ponte entfernt. Zu seinen Füßen erhebt sich der eindrucksvolle Berg Concarena, ihm gegenüber der mächtige Pizzo Badile.
Weitere Informationen zur „Santa Crus“ finden Sie unter www.santacrus.it.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Maggioni – Tourist Marketing“ ist eine Berliner Marketing- und Kommunikationsagentur für die Touristikbranche. Das mehrsprachige Team hat sich auf die Entwicklung und Durchführung von touristischen Werbemaßnahmen für europäische Reiseregionen spezialisiert.
Maggioni Tourist Marketing
AP: Anne-Kathrin Boch
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3
10407 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 44044398
Fax: + 49 (0)30 42088582
ak.boch(at)maggioni-tm.de
www.maggioni-tm.de
Datum: 06.02.2012 - 04:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 567991
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 106 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traditionsreiches Passionsspiel in der Valle Camonica
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maggioni Tourist marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).