Berliner Zeitung: Kommentar zur Syrien- und Iran-Politik des Westens
(ots) - Längst hätte eine konsistente Nahost-Politik auf
Einhegung potenziell gefährlicher Regime wie des iranischen mit
gewaltlosen Mitteln umschalten müsse. Dazu gehören Verhandlungen, die
sich nicht im Austausch von Vorbedingungen erschöpfen. Dazu gehören
Sanktionen. Dazu gehört die Förderung demokratischer Bewegungen,
unabhängig davon, ob sie sich gegen einen "befreundeten" oder einen
"feindlichen" Diktator richten. All das hat der Westen seit
Jahren weitgehend versäumt - und sich stattdessen mit großer
humanitärer Geste in Militärabenteuer gestürzt, wenn die Feindbilder
klar und die Risiken vermeintlich beherrschbar waren. Noch besteht
die Chance, dass Syrien zum Anfang vom Ende dieser verfehlten Politik
wird.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung(at)berlinonline.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.02.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565874
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zur Syrien- und Iran-Politik des Westens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).